Märkte & Kurse

CONTINENTAL AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005439004 WKN: 543900 Typ: Aktie DIVe: 4,16% KGVe: 7,82
 
54,320 EUR
-0,30
-0,55%
Echtzeitkurs: 25.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 8.909 Stk.
Intraday-Spanne
54,200
55,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,26%
Perf. 5 Jahre -51,10%
52-Wochen-Spanne
54,080
78,340
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.01.2024-

ROUNDUP: Bosch erwägt Streichung von 1200 weiteren Stellen

GERLINGEN (dpa-AFX) - Der weltweit größte Autozulieferer Bosch will im Bereich für Fahrzeugelektronik und Software Stellen abbauen. Die mögliche Personalreduzierung bewege sich nach aktuellem Stand im Bereich von ungefähr 1200 Stellen weltweit - davon bis zu 950 in Deutschland. Die Beschäftigten seien am Mittwochnachmittag über die Planungen und mögliche Anpassungen informiert worden, teilte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag mit. Eine Entscheidung gebe es aber noch nicht. Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet.

Die Pläne betreffen den Angaben nach den Zulieferer-Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions, der beispielsweise für Sensoren, Fahrzeugcomputer und Steuergeräte sowie die entsprechende Software zuständig ist. Entwickelt werden dort unter anderem Assistenzsysteme, Lösungen zum automatisierten Fahren und Infotainment-Systeme.

Im Zuge der Transformation der Branche sei die Weiterentwicklung der Technologien für automatisiertes Fahren ein zentrales Wachstumsfeld, sagte die Sprecherin weiter. Die Nachfrage nach intelligenten Fahrassistenzsystemen und Lösungen dafür entwickelten sich zwar stetig. Der Bereich habe jedoch mit deutlich größeren Herausforderungen zu kämpfen als erwartet. Die schwache Konjunktur und die hohe Inflation bremsen demnach den Übergang und erhöhen die Ausgaben. Nun müsse man die Balance zwischen Investitionen und Kostendisziplin halten.

Daher will Bosch mit den Arbeitnehmervertretern darüber sprechen, wie Kosten und Strukturen an die veränderte Marktlage angepasst werden können. Dabei geht es demnach vor allem um das Beschäftigungsniveau in den Entwicklungs-, Vertriebs- und Verwaltungsbereichen. Betroffen in Deutschland sind die Standorte Abstatt, Hildesheim, Leonberg, Renningen und Schwieberdingen sowie die dazugehörigen Zweigstellen. Wie viele Jobs genau gestrichen werden, hängt demzufolge von den Verhandlungen ab.

Der Wandel in der Autoindustrie - vom Verbrenner hin zu E-Motor und Wasserstoff - stellt den Branchenprimus aus Gerlingen bei Stuttgart vor große Herausforderungen. Bosch-Chef Stefan Hartung hatte erst im Dezember angekündigt, dass der Konzern seine Umsatz- und Gewinnziele erst ein bis zwei Jahre später erreichen wird als zunächst geplant. Als Gründe nannte er unter anderem das schwierige wirtschaftliche Umfeld und den schleppenden Hochlauf bei der E-Auto-Nachfrage.

Ebenfalls im Dezember war bekanntgeworden, dass Bosch einen größeren Abbau in der Antriebssparte erwägt. In Feuerbach und Schwieberdingen sah der Konzern einen Anpassungsbedarf von bis zu 1500 Stellen in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb. Angestrebt werden den Angaben nach sozialverträglichen Lösungen für die Beschäftigten.

Das Unternehmen stehe zu der mit Arbeitnehmervertretern geschlossenen Zukunftsvereinbarung, sagte die Bosch-Sprecherin. Die Vereinbarung vom vergangenen Sommer schließt betriebsbedingte Kündigungen für die knapp 80 000 Beschäftigten der Zulieferersparte in Deutschland bis Ende 2027 aus. Die Sparte ist der größte Bosch-Unternehmensbereich. Auf sie entfielen fast 60 Prozent der 88,2 Milliarden Euro, die das Unternehmen im vergangenen Jahr an Umsatz erlöste. Weltweit arbeiten mehr als die Hälfte der rund 420 000 Mitarbeiter in dem Bereich.

Der Wandel in der Autoindustrie trifft auch andere Zulieferer: Der ZF-Gesamtbetriebsrat hatte erst in dieser Woche vor einem Stellenabbau an deutschen Standorten gewarnt. Betroffen könnten mindestens 12 000 Arbeitsplätze bei dem Zulieferer sein - davon 10 000 bis zum Jahr 2028. Bei einem Protestmarsch und einer Kundgebung vor der Betriebszentrale machten am Mittwoch zig Mitarbeiter ihrem Unmut Luft. Das hoch verschuldete Unternehmen aus Friedrichshafen am Bodensee hatte die Zahlen nicht kommentieren wollen. Personalchefin Lea Corzilius hatte angesichts der schlechten Auftragslage zwar Verständnis für die Sorgen der Mitarbeiter gezeigt, zugleich aber vor Panikmache gewarnt.

Im Herbst hatte außerdem Continental angekündigt, seine kränkelnde Autozuliefersparte mit einem Sparprogramm wieder rentabel machen zu wollen. Dabei sollten in der Verwaltung Stellen gestrichen werden, um Kosten zu sparen. Zuletzt war davon die Rede, dass voraussichtlich Jobs im mittleren vierstelligen Bereich wegfallen könnten./jwe/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CONTINENTAL AG 54,100 EUR 25.06.24 22:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 326 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.02.2024 13:00 AKTIEN IM FOKUS: Michelin steigen stark - ziehen C...
13.02.2024 09:58 ROUNDUP: Michelin optimistisch für 2024 - Aktienr...
12.02.2024 19:22 ROUNDUP: Michelin optimistisch für 2024 - Preisst...
12.02.2024 18:36 Michelin optimistisch für 2024 - Preissteigerunge...
02.02.2024 17:34 ROUNDUP: Schaeffler-Aktionäre stellen Weichen fü...
30.01.2024 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mutlos vor Z...
30.01.2024 16:01 AKTIE IM FOKUS: EU-Kartelluntersuchung belastet Re...
30.01.2024 15:39 EU-Kartellwächter durchsuchen Reifenhersteller - ...
23.01.2024 15:53 AKTIEN IM FOKUS 2: Autotitel gefragt nach positiv ...
18.01.2024 17:06 ROUNDUP: Bosch erwägt Streichung von 1200 weitere...
15.01.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gibt nach - ...
15.01.2024 14:31 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt - Ohne Wall Stre...
15.01.2024 12:14 Aktien Frankfurt: Kein Schwung ohne Wall Street
15.01.2024 09:40 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax ohne Schw...
15.01.2024 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Freundlicher Wochenstar...
08.01.2024 07:52 ROUNDUP: Technikmesse CES in Las Vegas im Zeichen ...
08.01.2024 05:50 CES: Technikmesse in Las Vegas beginnt mit Medient...
03.01.2024 13:08 WDH: Stiebel Eltron erhält fünf Millionen Euro v...
03.01.2024 12:51 Stiebel Eltron erhält fünf Millionen vom Land f?...
15.12.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax-Anleger g...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services