Märkte & Kurse

CONTINENTAL AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005439004 WKN: 543900 Typ: Aktie DIVe: 4,01% KGVe: 8,07
 
55,200 EUR
-0,18
-0,33%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 49.140 Stk.
Intraday-Spanne
54,820
59,280
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,59%
Perf. 5 Jahre -50,05%
52-Wochen-Spanne
54,820
78,340
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.12.2023-

ROUNDUP: Conti will schwächelnde Autosparte schrumpfen - Teile auf Prüfstand

HANNOVER (dpa-AFX) - Continental stellt Teile seines schwächelnden Automobilzuliefer-Geschäfts auf den Prüfstand. Man prüfe, Teile der Automotive-Sparte auszugliedern, kündigte Konzernchef Nikolai Setzer am Montag beim Kapitalmarkttag des Dax -Konzerns in Hannover an. Insgesamt gehe es um rund ein Viertel des Umsatzes der Sparte. Einen Komplettverkauf des Geschäftsfelds schloss er aber aus. Die Aktie gab nach.

Konkret gehe es zunächst um das Geschäft mit Auto-Cockpits und Displays. Das Geschäftsfeld mit erwarteten 3,5 Milliarden Euro Jahresumsatz werde zunächst organisatorisch selbstständig aufgestellt, um dann möglich Optionen prüfen zu können. Von einem Einstieg eines Investors, einer Gemeinschaftsfirma bis hin zu einem Verkauf oder Börsengang sei alles möglich.

Anleger reagierten nach Bekanntgabe des Maßnahmenpakets enttäuscht. Der Aktienkurs sackte zeitweise deutlich um vier Prozent ab. Zuletzt notierte das Papier am Dax-Ende 2,1 Prozent schwächer bei 69,94 Euro. In diesem Jahr hat der Kurs rund ein Viertel an Wert gewonnen. Von den Rekordhochs Anfang 2018 ist die Aktie nach einem längeren Abwärtstrend aber weit entfernt.

Konzentration auf Zukunftsfelder

Entschieden sei rund um das Geschäft mit Cockpit-Displays und Bedienelementen noch nichts, einen Zeitplan nannte Setzer auf Nachfrage nicht. Daneben prüfe man dasselbe für weitere, kleine Randbereiche der Sparte mit zusammen 1,4 Milliarden Euro Umsatz. Konkrete Angaben machte Setzer dazu ebenfalls nicht. Das Geschäft mit dem Autonomen Fahren stehe dabei aber nicht auf dem Prüfstand, betonte der Manager.

Mit dem Schritt will sich Continental auf profitable und wachstumsstarke Zukunftsfelder konzentrieren und noch stärker vom reinen Teilelieferanten zum Technologiepartner der Autobranche werden. Im Sommer hatte der Konzern bereits angekündigt, in der Kunststoffsparte Contitech das Automotive-Geschäft abzutrennen und auch hier alle Optionen vom Einstieg eines Partners bis hin zu Verkauf oder Börsengang zu prüfen. Die Konzernsparte stellt unter anderem Schläuche und Leitungen her, beliefert aber auch die Bergbauindustrie etwa mit Förderbändern. Bis 2025 solle der Umbau hier abgeschlossen werden, kündigte Setzer an. Details zu möglichen Gesprächen mit potenziellen Partnern nannte er noch nicht.

Kein Komplettausstieg aus Automotive-Sparte

Vor zwei Jahren hatte der Konzern schon das Verbrennerantriebs-Geschäft in Vitesco ausgelagert und an die Börse gebracht. Zuletzt war spekuliert worden, Continental könnte sich auf das profitable Reifengeschäft und den Industriebereich von Contitech etwa mit Förderbändern konzentrieren. Dem erteilte Setzer nun eine Absage. "Automotive bleibt bei uns und ist auch künftig eine starke Säule", sagte er. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Continental-Konzern für diesen Bereich der beste Eigentümer sei. "Und wir sehen hier großes Potenzial." Auch nach der möglichen Abspaltung des Cockpit-Geschäfts und der weiteren Bereiche sei das Segment mit rund 15 Milliarden Euro Umsatz noch ebenso groß wie das eigene Reifengeschäft. "Damit sind wir immer noch ein großer Player."

Insgesamt sei Continental zuletzt hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben, räumte Setzer ein. Die 2020 gesteckten Ziele habe man bisher nicht erreicht. "Insbesondere im Automotive-Bereich dauert es länger als 2020 angenommen. Wir sind mit dem Erreichten nicht zufrieden." Um die Kosten zu senken, will Continental in dem Segment auch seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung senken. Im Automotive-Bereich sollen diese Ausgaben von derzeit zwölf Prozent des Umsatzes zunächst auf elf Prozent und mittelfristig - also in drei bis fünf Jahren - auf unter zehn Prozent sinken.

Entwicklungszentren werden zusammengelegt

Um das zu erreichen, soll auch die Zahl der bisher weltweit 82 Entwicklungsstandorte reduziert werden. Es gehe vor allem darum, kleine und ineffiziente Standorte mit anderen zusammenzulegen. Zudem hatte Continental bereits angekündigt, in der Verwaltung der Sparte Stellen abzubauen. 400 Millionen Euro sollen so eingespart werden. Berichte zufolge sollen rund 5500 Verwaltungsstellen wegfallen.

Erhöhen will Continental dagegen die Ausschüttungen an seine Aktionäre. Statt der bisher in Aussicht gestellten 15 bis 30 Prozent des Nettogewinns wolle man künftig 20 bis 40 Prozent als Dividende auszahlen, kündigte Finanzvorständin Katja Garcia Vila an.

Mittelfristig will Conti den Gesamtumsatz von den in diesem Jahr angepeilten 41 bis 43 Milliarden auf 51 bis 56 Milliarden Euro steigern. Bereits kurzfristig - das heißt in zwei bis drei Jahren - will der Dax -Konzern die Bandbreite bei der angestrebten bereinigte operative Marge von 8 bis 11 Prozent erreichen und sich danach weiter innerhalb der Spanne verbessern. Auch die schwächelnde Autozuliefersparte soll die Renditevorgabe von 6 bis 8 Porzent am unteren Ende bereits spätestens 2026 schaffen./fjo/men/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CONTINENTAL AG 55,200 EUR 16.06.24 17:39 Lang & S...
VITESCO TECHNOLOGIES GROUP AG 62,200 EUR 16.06.24 17:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 332 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.12.2023 15:19 ROUNDUP: Conti eröffnet neue Konzernzentrale in H...
13.12.2023 14:52 Aktien Frankfurt: Käufer im Dax bleiben vor Fed-S...
13.12.2023 14:31 AKTIE IM FOKUS: Continental droht Fehlausbruch nac...
13.12.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Fast schon wieder ein Rekord vor...
13.12.2023 11:48 KORREKTUR/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anl...
13.12.2023 09:52 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger kaufe...
06.12.2023 18:08 Staatsanwaltschaft ermittelt bei Conti wegen Quali...
06.12.2023 10:38 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
05.12.2023 15:23 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
05.12.2023 12:29 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
04.12.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax in Sichtweit...
04.12.2023 17:21 ROUNDUP 2: Conti will schwächelnde Autosparte sch...
04.12.2023 16:34 AKTIE IM FOKUS: Continental dämmen Verluste ein -...
04.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.12.2023 - 1...
04.12.2023 14:45 Aktien Frankfurt: Dax etwas unter dem Rekordhoch w...
04.12.2023 14:41 ROUNDUP: Conti will schwächelnde Autosparte schru...
04.12.2023 13:32 Conti prüft Abspaltung eines Teils seines Automot...
04.12.2023 13:32 Conti setzt bei Investitionsausgaben Rotstift an -...
04.12.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte nach November-Rally au...
03.12.2023 14:15 Werkschließungen bei Michelin - Gewerkschaft ring...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services