Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,65% KGVe: 5,23
 
88,160 EUR
-0,20
-0,23%
Echtzeitkurs: heute, 14:54:57
Aktuell gehandelt: 18.895 Stk.
Intraday-Spanne
87,800
89,020
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,48%
Perf. 5 Jahre +41,97%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.06.2024-

ROUNDUP: Union will Klarheit zur Zukunft des Verbrennungsmotors

BERLIN (dpa-AFX) - Die Union im Bundestag will Druck machen, um ein Aus des Verbrennungsmotors in der EU ab 2035 noch zu verhindern. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Ampel-Regierung müssten dafür sorgen, die Zukunft des "klimafreundlichen" Verbrennungsmotors in Deutschland langfristig zu sichern, sagte der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. In einem Antrag der Fraktion wird die Bundesregierung aufgefordert, die Zukunft des "klimafreundlichen" Verbrennungsmotors in Deutschland dauerhaft und ohne Enddatum zu sichern. Kritik am Kurs der Union kam von der Umweltorganisation Greenpeace.

Die EU-Staaten und das Europaparlament hatten ein Aus für Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotoren ab 2035 besiegelt. Konkret gilt dann, dass Neuwagen kein Kohlendioxid mehr ausstoßen dürfen, wie es bei der Verbrennung von Benzin und Diesel entsteht. Ausnahmen werden für sogenannte E-Fuels erwogen, die die Atmosphäre nicht mit zusätzlichem CO2 belasten.

Die Union hatte im Europa-Wahlkampf gefordert, das Aus für den Verbrennungsmotor ab 2035 zurückzunehmen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte am Montag zum Verbrenner-Ausstieg, dass sie weiter auf Technologieoffenheit und Pragmatismus setzen wolle. Damit deutete sie an, dass es bald einen konkreten Vorschlag geben könnte, wie das bereits beschlossene Aus für Verbrennermotoren verhindert werden könnte. Dies fordert unter anderem die FDP als Voraussetzung für eine Unterstützung von der Leyens, die erneut Kommissionspräsidentin werden will.

Bareiß sagte, Wissing habe beim Thema Verbrennermotor sehr viel versprochen und nichts davon umgesetzt. Es brauche jetzt schnell Klarheit und einen wirklichen technologieoffenen Ansatz, so der CDU-Politiker. "Deutschland kann mehr als nur allein Elektroautos."

Die Union trete dafür ein, dass alle verfügbaren technischen und regulativen Möglichkeiten für alternative klimafreundliche Antriebe und Kraftstoffe genutzt werden, so Bareiß. "Dazu zählen die Elektromobilität, aber auch E-Fuels, Wasserstoff, abfallbasierte Biokraftstoffe und nachhaltig zertifizierte Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse. Vor allem E-Fuels, mit denen sich Verbrennungsmotoren betreiben lassen, können sehr viel CO?-einsparen."

Benjamin Stephan, Greenpeace-Verkehrsexperte, sagte: "Die Union fährt mit falschen Behauptungen einen brandgefährlichen populistischen Kurs

- für die schon heute katastrophale Klimabilanz des Verkehrs und für

die Zukunft der deutschen Automobilbranche. Die Konzerne haben Milliarden in den beschlossenen Umstieg Richtung E-Mobilität investiert, neue Werke entstehen, neue Modelle kommen auf den Markt. Stellt die Union jetzt einen der zentralen Beschlüsse ihrer eigenen Kommissionspräsidentin infrage, geraten die langfristigen Planungen der Unternehmen wieder ins Rutschen."/hoe/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,020 EUR 18.06.24 14:42 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,580 EUR 18.06.24 14:42 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,038 EUR 18.06.24 14:42 Lang & S...
TESLA INC. 174,260 EUR 18.06.24 14:42 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,100 EUR 18.06.24 14:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.378 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 14:19 WDH: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzöll...
12.06.2024 14:10 China kritisiert EU-Zölle auf E-Autos und droht
12.06.2024 13:30 ROUNDUP 2: EU-Kommission droht hohe Strafzölle au...
12.06.2024 13:05 Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf...
12.06.2024 13:05 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte unter Druck wegen China...
12.06.2024 12:13 ROUNDUP: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf ...
12.06.2024 12:07 Aktien Europa: Leichte Gewinne - Gute US-Vorgaben ...
12.06.2024 11:59 EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos a...
12.06.2024 11:57 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus vor US-Inflat...
12.06.2024 10:31 AKTIE IM FOKUS: Stabilus mit Kurseinbruch wegen Au...
12.06.2024 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Gewi...
12.06.2024 09:53 ROUNDUP: Union will Klarheit zur Zukunft des Verbr...
12.06.2024 05:53 Union will Klarheit zur Zukunft des Verbrennungsmo...
12.06.2024 05:51 Studie: Deutsche Autokonzerne mit Dämpfer zu Jahr...
11.06.2024 14:17 Mehrheit der Industriefirmen für Strafzölle auf ...
11.06.2024 12:42 Hafenzufahrt von Baltimore nach Brückeneinsturz w...
11.06.2024 06:35 ROUNDUP: Steigender Marktanteil: Zweiter Frühling...
11.06.2024 06:04 Kompaktklasse im Aufwind
09.06.2024 14:25 Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsc...
07.06.2024 18:14 WDH: VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services