Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,34% KGVe: 5,49
 
91,300 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 36.715 Stk.
Intraday-Spanne
89,860
91,340
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,27%
Perf. 5 Jahre +44,87%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.04.2024-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Weitere Gewinne vor US-Arbeitsmarktdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem Arbeitsmarktbericht aus den USA am Freitag hat der deutsche Aktienmarkt weiter zugelegt. Gewinne an der Wall Street und robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone stützten am Donnerstag die Kurse. In dem gemeinsamen Währungsraum hatte sich die Unternehmensstimmung im März erneut verbessert. Positiv zudem: In Deutschland stieg der von S&P Global ermittelte Indexwert im Dienstleistungssektor erstmals seit September wieder über die Expansionsschwelle.

Der Leitindex Dax schloss 0,19 Prozent höher bei 18 403,13 Punkten und näherte sich damit wieder ein Stück weit seinem am Dienstag erreichten Rekordhoch von 18 567 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Werte stieg am Donnerstag um 0,78 Prozent auf 27 267,71 Zähler.

Im Fokus der Anleger steht weiterhin die Geldpolitik. Angesichts gesunkener Inflationsraten gehen die Finanzmärkte für die Eurozone von einer ersten Zinssenkung im Juni aus. Mit Blick auf die US-Notenbank Fed wird auf eine Zinssenkung im Sommer spekuliert. In den USA aber wurden zuletzt einige starke Wirtschaftsdaten vorgelegt, die eher für spätere Zinssenkungen sprechen. Vor diesem Hintergrund hatte Notenbank-Chef Jerome Powell die abwartende Haltung der Fed ein weiteres Mal bekräftigt.

"Am Markt wird seit drei Monaten inzwischen über die Diskrepanz zwischen den Zinssenkungserwartungen und der wirtschaftlichen Realität diskutiert", sagte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management. Sollte der US-Jobbericht am Freitag die Erwartungen übertreffen, insbesondere wenn er mit starken durchschnittlichen Stundenlöhnen einhergehe, "könnte dies für Aktien zur Stunde der Wahrheit werden."

Im Dax und auch europaweit zählten Autoaktien zu den besten Werten, wobei hierzulande VW und BMW mit 2,4 beziehungsweise 2,6 Prozent Plus herausragten. Die Papiere von Siemens Energy sicherten sich mit einem Gewinn von 3,9 Prozent den ersten Platz im Dax. Damit setzten die im vergangenen Jahr schwer gebeutelten Aktien des Energietechnikunternehmens ihre Erholung fort.

Die Aktien von Delivery Hero setzten sich mit einem Plus von 14,5 Prozent klar an die MDax-Spitze. Ein aktivistischer Investor könnte Insidern zufolge künftig für Unruhe bei dem Essenslieferdienst sorgen. Die Gesellschaft Sachem Head Capital Management habe sich rund 3,6 Prozent an dem Berliner Unternehmen gesichert und fordere ein Mitspracherecht in dessen Aufsichtsrat, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dabei könnte der Fonds versuchen, den Vorstandsvorsitzenden loszuwerden.

Im Nebenwerteindex SDax zogen die Anteile von Compugroup um 8,7 Prozent an. Analystin Laura Metayer von der US-Investmentbank Morgan Stanley hatte die geringe Bewertung der Aktien hervorgehoben. Compugroup sei ein qualitativ hochwertiges Softwareunternehmen für das Gesundheitswesen mit einem hohen Anteil wiederkehrender Einnahmen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 und der französische Cac 40 bewegten sich prozentual kaum vom Fleck, während der britische FTSE 100 um 0,5 Prozent stieg. Für den New Yorker Dow Jones Industrial ging es zum europäischen Handelsschluss ebenfalls um 0,5 Prozent nach oben.

Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0852 (Mittwoch: 1,0783) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9214 (0,9273) Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,43 Prozent am Vortag auf 2,41 Prozent. Der Rentenindex Rex legte um 0,11 Prozent auf 125,18 Punkte zu. Der Bund-Future gewann zuletzt 0,08 Prozent auf 132,71 Punkte./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,220 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
COMPUGROUP MEDICAL SE & CO KGA... 25,340 EUR 10.06.24 22:40 Lang & S...
DELIVERY HERO SE 28,330 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 23,490 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 112,250 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 939 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.05.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf frischen Schwun...
03.05.2024 15:55 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf Dax-Entscheidun...
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 11:34 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte mit Schwächeanfall nac...
29.04.2024 13:28 ROUNDUP: Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - abe...
29.04.2024 11:46 ADAC: Elektroautos schlagen Verbrenner bei Pannens...
29.04.2024 11:05 Das E-Auto verliert an Boden - Acatech beklagt sch...
29.04.2024 06:22 E-Motorräder haben in Deutschland einen schweren ...
29.04.2024 06:17 Autoindustrie: Wachsende Kluft zwischen Ladesäule...
25.04.2024 16:03 KORREKTUR/PEKING/Mercedes-Chef zu Wettkampf in Chi...
25.04.2024 12:59 PEKING/ROUNDUP: Deutsche Autobauer wollen in China...
25.04.2024 12:13 Mercedes-Chef zu Wettkampf in China: 'Wir stehen n...
25.04.2024 10:07 PEKING: Erstes E-Auto von Xiaomi kommt bei chinesi...
25.04.2024 06:11 Wagenknecht will im Bundestag über Verbrenner-Aus...
25.04.2024 05:50 Automesse in Peking beginnt - Deutsche Hersteller ...
24.04.2024 13:01 ROUNDUP: EU-Parlament stimmt für europäisches Li...
24.04.2024 12:59 EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkette...
24.04.2024 08:36 PEKING: Mercedes-Entwicklungschef will mehr Geschw...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services