Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,30% KGVe: 5,51
 
93,480 EUR
-0,12
-0,13%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 19.077 Stk.
Intraday-Spanne
92,340
93,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,06%
Perf. 5 Jahre +51,26%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.03.2024-

KORREKTUR/ROUNDUP: Rekord-Investitionen belasten BMW-Gewinn - Aktie im Minus

(Berichtigung im 6. Absatz: Verbrenner mit Neue-Klasse-Bordnetz, aber nicht auf Neue-Klasse-Plattform.)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW plant im laufenden Jahr die höchsten Investitionen der Unternehmensgeschichte und rechnet deshalb mit einem leichten Rückgang des Gewinns vor Steuern. Finanzvorstand Walter Mertl sagte am Donnerstag, mit dem Bau der Batteriefabriken in Bayern, China, Mexiko und den USA, dem Bau des Autowerks in Ungarn und dem Produktionsanlauf der E-Autos der "Neuen-Klasse" stiegen die Investitionen, Forschungs- und Entwicklungskosten "auf ein neues Niveau".

BMW hat im vergangenen Jahr 2,55 Millionen Autos verkauft, 155,5 Milliarden Euro Umsatz und 17,1 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern erwirtschaftet. Der Autoabsatz soll dieses Jahr leicht zulegen. Als Ergebnismarge im Kerngeschäft peilt BMW zwischen acht und zehn Prozent vom Umsatz an, nach 9,8 Prozent im vergangenen Jahr.

Die Investitionsquote soll auf mehr als 6 Prozent vom Umsatz steigen, die Quote für Forschung und Entwicklung auf mehr als 5 Prozent. "Beide Kennzahlen werden danach wieder in den jeweiligen strategischen Korridor zurückkehren", sagte Mertl.

Die BMW-Aktie verlor nach Handelsstart in einem freundlichen Markt 0,5 Prozent auf 105,84 Euro. UBS-Analyst Patrick Hummel wertete die Ziele des Konzerns beim freien Mittelzufluss der Autosparte (Free Cashflow) als etwas enttäuschend. Diese begrenzten auch die Chancen für beschleunigte Aktienrückkäufen. Nach 6,9 Milliarden Euro Mittelzufluss im vergangenen Jahr peilt BMW dieses Jahr einen Wert von mehr als 6 Milliarden an. Insgesamt sei der Ausblick durchwachsen ausgefallen, schrieb Experte Hummel.

Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte BMW sein erstes SUV-Visionsfahrzeug auf der Neue-Klasse-Plattform. Das Auto soll nächstes Jahr im neuen ungarischen Werk Debrecen vom Band laufen. Vorstandschef Oliver Zipse sagte, die Neue Klasse sei "die Neudefinition der Marke BMW".

Entwicklungsvorstand Frank Weber sagte, für die Kunden bedeute sie 30 Prozent mehr Reichweite und 30 Prozent schnelleres Ladetempo im Vergleich zu einem heutigen Elektro-BMW, für das Unternehmen gut 40 Prozent niedrigere Kosten für den Antriebsstrang. Die Batterieautos (BEV) der Neuen Klasse stehen auf einer reinen E-Plattform. Das neue, schnellere Bordnetz der Neuen Klasse werde aber auch für die künftigen Verbrenner verwendet. Statt Dutzenden von Steuergeräten gebe es jetzt nur noch vier, die in alle Neue-Klasse-Autos eingebaut würden.

Für die Neue Klasse stemme BMW die größte Investition der Unternehmensgeschichte mit dem Ziel, mit den E-Autos bei Kosten und Profitabilität auf das Niveau eines Verbrenners zu kommen. Das könnte Ende des Jahrzehnts erreicht werden, sagte Weber. Allerdings müssten sich auch die Rohstoffpreise "in normalen Bahnen bewegen". Was Lithium und andere Batterierohstoffe in zwei Jahren kosten, wisse niemand.

Zur Frage nach dem Ende des Verbrenners sagte Weber, für Autokäufer seien die Reichweite der Elektro-Fahrzeuge und vor allem das Laden die größten Hürden. Inzwischen gebe es E-Auto-Kunden, die zum Plug-in-Hybrid zurückkehrten. Für den erfolgreichen Umstieg seien die Ladeinfrastruktur, Grünstrom für den Bau und den Betrieb der Autos sowie ein Recycling der Batterierohstoffe notwendig. Das werde nicht über Nacht geschehen.

Finanzchef Mertl sagte, neben dem Autowerk Debrecen und den vier Batteriemontagewerke führten auch die Erweiterung des Werkes München und die Elektrifizierung des Mini-Werkes in Oxford zu dem Höchststand der Investitionen. Beim Absatz erwartet BMW die Elektro- und die Luxusautos als Treiber mit zweistelligen Wachstumsraten. Der Konzern hat über 15 BEV-Modelle im Angebot und will dieses Jahr mehr als eine halbe Million BEV-Autos verkaufen. Den von der EU vorgeschriebenen CO2-Flottenwert von 128,5 Gramm CO2 je Kilometer hat BMW im vergangenen Jahr mit 102,1 Gramm um über 20 Prozent unterboten./rol/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,440 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   28 29 30 31 32    Anzahl: 630 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.07.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke Woche end...
14.07.2023 15:44 WOCHENAUSBLICK: Experten sehen nach Dax-Erholung C...
14.07.2023 14:36 Aktien Frankfurt: Auch gute Zahlen von US-Banken s...
14.07.2023 13:43 ROUNDUP: VW legt bei Verkäufen zu - Aufwärtstren...
14.07.2023 12:06 VW-Tochter Audi macht gegen BMW und Mercedes Boden...
14.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax pausiert - Anleger warten au...
13.07.2023 13:24 Baerbock warnt Unternehmen vor Abhängigkeit von C...
12.07.2023 14:17 VW steigt mit Ladenetztochter Elli in den Stromhan...
12.07.2023 06:10 Autos werden leiser - Stromer offiziell überrasch...
11.07.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kurserholung geh...
11.07.2023 14:42 Aktien Frankfurt: Dax nimmt nach kurzem Rücksetze...
11.07.2023 11:44 Aktien Frankfurt: Dax kann Gewinne nicht ganz halt...
11.07.2023 09:59 China: Auto- und Nutzfahrzeughersteller steigern A...
09.07.2023 14:22 VW bei Elektroautos im Inland noch hinter Tesla - ...
07.07.2023 15:59 ROUNDUP: Kunden sollen vor Autokauf besser über K...
07.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2023 - 1...
07.07.2023 10:28 Kunden sollen vor Autokauf besser über Klimafolge...
07.07.2023 09:05 BMW fährt deutliches Verkaufsplus ein - Elektroau...
05.07.2023 22:39 ROUNDUP: US-Autokäufer greifen beherzt zu - Volks...
05.07.2023 21:02 BMW legt beim US-Absatz erneut deutlich zu

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services