Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,41% KGVe: 5,43
 
88,280 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 27.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 25.399 Stk.
Intraday-Spanne
87,760
88,920
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,33%
Perf. 5 Jahre +35,79%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2024-

Umfrage: Wachstumserwartung von Automanagern trübt sich ein

BERLIN (dpa-AFX) - Zahlreiche Manager aus der Autobranche blicken einer Umfrage zufolge etwas pessimistischer in die Zukunft. Das zeigt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG von Donnerstag, für die weltweit mehr als 1000 Führungskräfte - davon gut die Hälfte aus der Vorstandsetage - aus der Branche befragt wurden. Lediglich 34 Prozent der Manager sind demnach äußerst zuversichtlich, in den kommenden fünf Jahren ein profitables Wachstum zu verzeichnen. Im Vorjahr sagten das noch 41 Prozent der Befragten.

Große Unterschiede gab es den Angaben zufolge je nach Weltregion und Teil der Branche: Insbesondere in Japan sank die Wachstumserwartung der Manager deutlich (minus 22 Punkte). Sichtbar war das Minus aber auch bei Entscheidern in Westeuropa und den USA. Lediglich in China stieg der Anteil der Manager, die sich sehr zuversichtlich zeigten, von 28 Prozent in der vorherigen Umfrage auf 36 Prozent aktuell.

China ist der weltweit wichtigste Automarkt. Die dortige Autobranche hat sich als Zulieferer etabliert und macht den anderen Herstellern zusehends mit eigenen Autos Konkurrenz - und zwar nicht nur auf dem Heimatmarkt. Mit Blick auf E-Autos hat die Führung des Landes schon vor Jahren das Ziel ausgegeben, zum Technologieführer aufzusteigen.

Erwartung insbesondere bei Autozulieferern getrübt

Die pessimistischste Gruppe waren demzufolge Manager von Zulieferern. Der Anteil der Führungskräfte, die sich sehr zuversichtlich zeigten, profitabel zu wachsen, sank um 32 Punkte auf 23 Prozent. Der Wandel zum E-Motor trifft die Branche besonders hart. Manche Autozulieferer müssen sich aufgrund der Transformation komplett neu erfinden, können die Kosten dafür aber nur zum Teil an die Hersteller weitergeben.

In Westeuropa werden 2030 nach Ansicht der Automanager 30 Prozent der verkauften Neuwagen E-Autos sein. Gefragt nach der Marktführerschaft in dem Segment, fällt die Antwort recht eindeutig aus: Die meisten Führungskräfte der Branche sehen Tesla vorn, gefolgt von BMW und Audi. Mercedes-Benz landet auf dem fünften Platz. Volkswagen nach BYD und Toyota abgeschlagen auf Rang 8. Eine große Mehrheit der Manager (77 Prozent) rechnete außerdem damit, dass die Preise für Neuwagen innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent steigen werden.

Manager erwarten Umbruch im Autohandel

Dem Autohandel könnte in den kommenden Jahren ebenfalls ein Umbruch bevorstehen. Nur ein knappes Drittel der Befragten ging davon aus, dass klassische Händler-Modelle 2030 noch die wichtigste Form des Neuwagenverkaufs sein werden. Die restlichen Manager rechnen damit, dass andere Vertriebswege die Nase vorn haben werden. Dazu zählten sie unter anderem Direktverkäufe der Autobauer an ihre Kunden oder über digitale Handelsplattformen.

Die langfristige Verlagerung weg vom traditionellen Autohandel sei wahrscheinlich auf die zunehmende Verbreitung digitaler Plattformen und sich ändernde Präferenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher zurückzuführen, hieß es. Die Führungskräfte wurden KPMG zufolge im Oktober 2023 befragt. Sie stammten aus 30 Ländern und waren unter anderem bei Herstellern, Zulieferern, Händlern und in anderen Bereichen der Autobranche beschäftigt./jwe/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,180 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,630 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
TESLA INC. 183,940 EUR 27.06.24 22:59 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 18,920 EUR 27.06.24 21:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,700 EUR 27.06.24 22:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 765 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.02.2024 12:41 Kraftfahrtbundesamt findet bei BMW-Dieseln unzulä...
21.02.2024 05:38 Umwelthilfe will Kampf gegen schwere Autos in Inne...
21.02.2024 05:23 So geht es mit Teslas Plänen nach dem Nein der B?...
20.02.2024 15:26 ROUNDUP/Geheim oder nicht?: Kartellamt will Google...
20.02.2024 13:19 Studie: Preisverfall für E-Autos lässt Leasingra...
20.02.2024 08:05 EU-Automarkt legt im Januar zu
20.02.2024 06:35 ROUNDUP: Google kämpft am BGH um Schutz von Betri...
13.02.2024 12:10 Frankreich senkt Kaufprämie für E-Autos
08.02.2024 05:56 BMW und Amazon klagen gemeinsam erfolgreich gegen ...
07.02.2024 15:15 PCA: Chinesischer Automarkt zieht kräftig an - Ne...
07.02.2024 08:25 China will E-Autobauer im globalen Handel unterst?...
05.02.2024 15:07 Gute jedes zehnte neu zugelassene Auto im Januar w...
02.02.2024 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Jobdaten brem...
02.02.2024 15:07 Aktien Frankfurt: Dax auf Rekordhoch - Starke US-A...
02.02.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Versöhnlicher Wochenabschluss -...
02.02.2024 09:47 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Versöhnliche...
01.02.2024 14:27 Umweltbundesamt: E-Autos zunehmend klimafreundlich...
31.01.2024 17:42 ROUNDUP/Forscher: CO2-Werte bei Neuwagen rund 14 P...
31.01.2024 06:08 PwC: Deutsche E-Autos in China und weltweit erfolg...
31.01.2024 05:28 Forscher: CO2-Werte bei Neuwagen rund 14 Prozent h...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services