Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,41% KGVe: 5,43
 
88,280 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 27.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 25.399 Stk.
Intraday-Spanne
87,760
88,920
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,33%
Perf. 5 Jahre +35,79%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.01.2024-

Britische Autobranche mahnt mehr Tempo bei E-Mobilität an

LONDON (dpa-AFX) - Die Autobranche in Großbritannien mahnt die Regierung zu mehr Tempo beim Ausbau der E-Mobilität. Anders als bei E-Fahrzeugen gebe es bei Ladesäulen noch immer keine Vorgaben für den Ausbau, sagte der Chef des Branchenverbandes SMMT, Mike Hawes, der Deutschen Presse-Agentur in London. Anbieter würden deshalb nicht zu Investitionen gezwungen. Unternehmen würden lediglich auf natürliche Geschäftsmöglichkeiten reagieren.

Der Ausbau beschleunige sich zwar, sagte Hawes. Die Zahl der Ladestationen sei 2023 um 40 bis 50 Prozent gestiegen. "Aber es muss noch schneller werden." So werde bei Ladesäulen an Autobahnraststätten in diesem Jahr die angestrebte Mindestzahl verfehlt, kritisierte der Chef des Verbands Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT). "Die Infrastruktur der gesamten Branche muss sich viel schneller entwickeln, denn wir wollen alle Hürden beseitigen, jeden Grund, warum Verbraucher kein E-Auto in Betracht ziehen."

Reichweite bereitet keine Sorgen mehr

Reichweite sei kein großes Problem mehr. Die meisten E-Autos könnten mittlerweile mit einer Ladung 200 bis 300 Meilen weit fahren - der durchschnittliche britische Fahrer lege aber lediglich 100 Meilen (160 Kilometer) pro Woche zurück. "Aber es geht ums Aufladen", sagte Hawes. "Werde ich in der Lage sein, aufzuladen, wo ich will, wann ich will? Da müssen wir hin."

In Großbritannien hat der Anteil von E-Fahrzeugen zuletzt stark zugenommen. Im Oktober machten sie 37,6 Prozent aller Neuzulassungen aus. Reine batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV) legten den 42. Monat in Folge zu.

Die konservative Regierung hatte zuletzt Klimaziele aufgeweicht und das Aus von Neufahrzeugen mit Verbrennermotor von 2030 auf 2035 verschoben. Das hatte in der Branche für Unruhe gesorgt. Problematisch sei vor allem die Botschaft an die Verbraucher gewesen, dass sie nicht gezwungen seien, ein Elektrofahrzeug zu kaufen, so Hawes. Eine solche Aussage sei nicht hilfreich, wenn die Branche doch die Verbraucher davon zu überzeugen versuche, diesen Übergang zu vollziehen.

Wichtige Investitionen gesichert

Grundsätzlich blickt die britische Automobilbranche aber positiv in die Zukunft. Dank der besseren globalen Wirtschaftslage sind Produktion und Neuzulassungen in den vergangenen Monaten stetig gestiegen, nachdem Corona, Brexit und Lieferkettenprobleme über längere Zeit für Hiobsbotschaften gesorgt hatten.

Vor allem aber wollen mehrere Unternehmen viel Geld im Land investieren. So kündigte Tata, Mutterkonzern des britischen Autobauers Jaguar Land Rover, den Bau einer großen Akku-Fabrik in England an. Die BMW -Tochter Mini will in ihrem Werk in Oxford zwei neue E-Modelle produzieren. 2023 seien höhere Investitionen angekündigt worden als in den vorangegangenen fünf Jahren kombiniert, sagte Hawes./bvi/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,180 EUR 27.06.24 22:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   14 15 16 17 18    Anzahl: 721 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.01.2024 13:08 Northvolt bezeichnet EU-Entscheidung als wegweisen...
08.01.2024 12:21 ROUNDUP: Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabr...
08.01.2024 12:14 Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Sch...
04.01.2024 16:53 ROUNDUP 2: US-Automarkt erholt sich nur langsam - ...
04.01.2024 16:07 KORREKTUR/ROUNDUP: Mehr Auto-Neuzulassungen - Unge...
04.01.2024 14:55 ROUNDUP: Auto-Neuzulassungen legen zu - Ungewisshe...
04.01.2024 13:10 Trotz Förderstopps im Dezember mehr Elektroautos ...
04.01.2024 10:51 ROUNDUP: US-Automarkt erholt sich nur langsam - De...
04.01.2024 10:06 PCA: Chinas Pkw-Markt legt 2023 wie erwartet zu
03.01.2024 23:49 BMW legt beim US-Absatz zu
03.01.2024 17:33 VW: Feststoffzellen-Batterie besteht Langzeittest
03.01.2024 09:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste an d...
03.01.2024 08:13 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste an der Nasdaq ...
02.01.2024 21:15 Dekabank rechnet mit Dividendenrekord für Dax-Akt...
01.01.2024 14:06 Britische Autobranche mahnt mehr Tempo bei E-Mobil...
29.12.2023 13:44 Autoverband VDIK fordert weitere Förderung von E-...
29.12.2023 09:48 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit moder...
22.12.2023 11:40 Chinas E-Autobauer BYD errichtet in Ungarn erstmal...
21.12.2023 16:08 BMW will 2024 mehr als 500 000 E-Autos verkaufen
21.12.2023 15:06 Aktien Frankfurt: Erneut moderate Verluste - Vorwe...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services