Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,20% KGVe: 5,59
 
93,480 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 19.077 Stk.
Intraday-Spanne
92,340
93,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,17%
Perf. 5 Jahre +51,07%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.08.2023-

McKinsey: Europas Autobauer brauchen neue China-Strategie

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die europäische Autoindustrie braucht nach Einschätzung der Unternehmensberatung McKinsey eine neue China-Strategie. Auf dem wichtigsten Automarkt der Welt hätten europäische Hersteller seit 2019 rund 5 Prozentpunkte Marktanteil verloren, bei E-Autos hätten neue Wettbewerber weltweit 51 Prozent Marktanteil. "Eine stärkere Anpassung an den chinesischen Kundengeschmack mit einem starken Fokus auf die neueste Technologie, Konnektivität, Fahrassistenzsysteme und Unterhaltungselektronik" könne die Erosion in China stoppen, schrieben die Branchenexperten in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.

Notwendig sei auch mehr Forschung und Entwicklung in China. Während europäische Hersteller vier Jahre vom Konzept zur Pilotphase eines Autos brauchen, schaffen es die besten chinesischen Hersteller in zwei Jahren. Höchstens 20 Prozent der Belegschaft in der europäischen Autoindustrie hätten Software-Kenntnisse, "bei den Herausforderern aus USA und China liegt der Anteil bei 45 Prozent", heißt es in der Studie. Chinesische Hersteller hätten bei E-Autos einen Kostenvorteil von 20 bis 30 Prozent. Die Energiekosten für die europäische Autoindustrie seien zwei- bis dreimal höher als in China und den USA.

Die europäische Autoindustrie "kann jedoch immer noch aus einer Position der Stärke heraus agieren", sagte McKinsey-Branchenexperte Andreas Cornet. Sie erwirtschafte dreimal so viel Umsatz wie die chinesischen Autobauer, punkte mit Kundenverständnis, Design und Marken, beschäftige 14 Millionen Menschen und sei mit 30 Prozent sämtlicher Forschungs- und Entwicklungsausgaben in der EU ein Innovationstreiber. Bis 2030 haben europäische Hersteller mehr als 150 neue E-Modelle angekündigt.

Bei Batterien sei die Abhängigkeit von China jedoch groß: "90 Prozent der Kapazitäten zum Raffinieren von Lithium liegen in China, mehr als 70 Prozent der Zellen werden in China gefertigt." Bis 2030 drohe eine riesige Lücke bei Batterien, "Europa könnten 500 GWh an lokaler Kapazität fehlen", schreiben die Berater. Europa brauche 20 zusätzliche Batteriefabriken für 35 Milliarden Euro. Auch bei Halbleitern sei die Versorgung nicht gesichert. "37 neue Werke mit einem Investitionsvolumen von 190 Milliarden Euro könnten das Risiko mindern." Um bei Fahrassistenzsystemen und autonomem Fahren vorne mit dabei zu sein, sollten europäische Konzerne bei der Datennutzung und der Definition technischer Standards mehr zusammenarbeiten./rol/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,440 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,500 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
RENAULT SA 53,800 EUR 02.06.24 17:49 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,555 EUR 02.06.24 17:30 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,900 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 734 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.03.2024 17:33 Branchenexperten: Preisverfall bei gebrauchten E-A...
06.03.2024 09:17 Chinas Automarkt im Februar unter Einfluss des Neu...
05.03.2024 15:19 KBA: 15 Prozent weniger neue Elektroautos im Febru...
05.03.2024 06:17 Deutsche Unternehmen melden wieder mehr Patente an
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
28.02.2024 11:51 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Autowerte im Plus - Jeff...
26.02.2024 10:05 ROUNDUP: SGL Carbon prüft Verkauf des Geschäfts ...
23.02.2024 14:48 Aktien Frankfurt: Dax legt etwas zu - bleibt am Re...
23.02.2024 11:38 Neues Pkw-Label soll Autokäufer ab Mai besser inf...
22.02.2024 14:57 Chinesischer Automarkt im Februar unter Einfluss d...
22.02.2024 14:11 Volkswagen und BMW müssen in USA viele Autos in d...
22.02.2024 05:58 Experten: Dauerhaft hohe Ladestrompreise bremsen U...
21.02.2024 17:56 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil vor Z...
21.02.2024 17:47 ROUNDUP: Von der Leyen zu Verbrenner-Aus: Überpr?...
21.02.2024 16:09 ROUNDUP 2/BGH: Kartellamt darf Google-Interna an K...
21.02.2024 15:49 ROUNDUP: So geht es mit Teslas Plänen nach dem Ne...
21.02.2024 15:08 Von der Leyen zu Verbrenner-Aus: Überprüfung 202...
21.02.2024 14:30 Aktien Frankfurt: Dax-Rekordhoch vor Nvidia-Zahlen...
21.02.2024 14:14 ROUNDUP/BGH: Kartellamt darf Google-Interna an Kon...
21.02.2024 12:41 Kraftfahrtbundesamt findet bei BMW-Dieseln unzulä...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services