Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,65% KGVe: 5,23
 
88,000 EUR
-0,36
-0,41%
Echtzeitkurs: heute, 13:35:02
Aktuell gehandelt: 15.779 Stk.
Intraday-Spanne
87,800
89,020
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,48%
Perf. 5 Jahre +41,97%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.08.2023-

Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschock bei E-Autos

DUISBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Unmittelbar vor der Autoschau IAA in München haben viele Hersteller bei ihren Verbrennermodellen höhere Kaufanreize gesetzt. Gleichzeitig droht laut der regelmäßigen Marktstudie des Duisburger CAR-Instituts bei E-Autos ein Preisschock, weil der deutsche Staat zum Jahreswechsel seine Subventionen kürzt.

Nur noch 3000 statt 4500 Euro "Umweltprämie" gibt es ab dem 1. Januar 2024 für Privatkäufer kleinerer E-Autos, was viele Hersteller wegen ihrer langen Lieferfristen bereits in ihre aktuellen Angebote einrechnen, beschreibt Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer die Lage. Unternehmen können bereits ab dem 1. September 2023 gar keine Umweltprämie mehr für ihre Neuwagenkäufe erhalten.

Derzeit sei zwar unter anderem der VW -Konzern noch in der Lage, bestimmte Modelle innerhalb dieses Jahres zu den alten, günstigeren Förder-Konditionen zu liefern. Doch schon bald dürfte Tesla nach Dudenhöffers Einschätzung eine neue Preissenkungsrunde einläuten, was wiederum zu deutlichen Gewinneinschnitten insbesondere bei den deutschen Herstellern führen werde.

Gemessen an den Kaufanreizen müssten sich die Konsumenten derzeit ohnehin auf die herkömmlichen Verbrennermodelle konzentrieren. Die 30 gefragtesten Modelle wurden laut Studie im August mit einem durchschnittlichen Preisnachlass von 17,8 Prozent angeboten, dem höchsten Rabatt seit zwei Jahren. Gleichzeitig haben die Hersteller ihre eigenen Rabatte für E-Autos innerhalb eines Monats von 9,3 Prozent auf 8,7 Prozent der Listenpreise zurückgefahren./ceb/DP/stk

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11   Anzahl: 207 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Preisdaten br...
14.03.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.03.2024 - 1...
14.03.2024 15:01 ROUNDUP: BMW im Gesamtjahr 2023 profitabler - Akti...
14.03.2024 14:53 AKTIE IM FOKUS: BMW sacken nach Zahlen ins Minus -...
14.03.2024 14:39 Aktien Frankfurt: Dax-Gewinne bröckeln nach Rekor...
14.03.2024 13:53 BMW im Gesamtjahr 2023 profitabler - Nettogewinn u...
12.03.2024 17:33 Branchenexperten: Preisverfall bei gebrauchten E-A...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services