Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,60% KGVe: 5,27
 
87,820 EUR
-1,10
-1,24%
Echtzeitkurs: heute, 13:51:01
Aktuell gehandelt: 11.148 Stk.
Intraday-Spanne
87,760
89,180
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,67%
Perf. 5 Jahre +38,66%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.08.2023-

Bremsspuren bei Dax-Konzernen - Wachstum unterhalb der Inflation

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands Börsenschwergewichte bekommen die weltweite Konjunkturschwäche und die hohen Energiepreise im Land zunehmend zu spüren. Zwar erzielten die Dax -Konzerne im zweiten Quartal teilweise Rekorde bei Umsatz und Gewinn, wie aus einer Auswertung des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Wachstum verlor allerdings an Tempo und lag in der Summe unter der Inflationsrate von zuletzt mehr als sechs Prozent.

Zusammengerechnet stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent auf rund 446,2 Milliarden Euro und damit auf den höchsten Wert in einem zweiten Quartal seit Beginn der Auswertung 2014. Das operative Ergebnis (Ebit) der 40 Konzerne verbesserte sich in der Summe um 2,7 Prozent auf knapp 40,5 Milliarden Euro - es war der zweithöchste Wert in einem zweiten Quartal. 22 Unternehmen steigerten ihren Gewinn, 18 Firmen meldeten dagegen einen Rückgang.

"Nach einem sehr starken Vorjahr ist die Luft für viele Unternehmen nun sehr dünn geworden", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY Deutschland. "Es fällt immer schwerer, das erreichte hohe Gewinnniveau zu halten, immer stärker spüren viele Unternehmen die schwache Konjunkturentwicklung." Zudem werde das Umsatzwachstum von der nach wie vor hohen Inflation mehr als aufgezehrt, "so dass wir es de facto vielfach bereits mit einem Minuswachstum zu tun haben".

Zuletzt hatten vor allem Chemieunternehmen von einer gesunkenen Nachfrage berichtet und ihre Erwartungen nach unten korrigiert. Die deutschen Autokonzerne profitierten hingegen vom nachlassenden Chipmangel bei hohen Preisen. "Aber auch der Automobilbranche weht der Wind zunehmend ins Gesicht", sagte EY-Partner Mathieu Meyer. Angesichts der hohen Inflation, zunehmender Konjunktursorgen und gestiegener Zinsen sinke die Kaufbereitschaft bei Kunden.

Zu den gewinnstärksten Unternehmen gehörten im zweiten Quartal den Angaben zufolge einmal mehr die deutschen Autokonzerne. Volkswagen , Mercedes-Benz und BMW belegten demnach mit einem operativen Gewinn von 5,6 Milliarden Euro, 5,0 und 4,3 Milliarden Euro die Plätze eins, drei und vier im Ranking. Die Deutsche Telekom kam mit 5,2 Milliarden Euro auf Platz zwei./mar/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,960 EUR 20.06.24 13:38 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,810 EUR 20.06.24 13:37 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,950 EUR 20.06.24 13:38 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,150 EUR 20.06.24 13:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 792 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte weitere Rekorde anpeil...
15.03.2024 14:35 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte weitere Rekorde anpeil...
14.03.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Preisdaten br...
14.03.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.03.2024 - 1...
14.03.2024 15:01 ROUNDUP: BMW im Gesamtjahr 2023 profitabler - Akti...
14.03.2024 14:53 AKTIE IM FOKUS: BMW sacken nach Zahlen ins Minus -...
14.03.2024 14:39 Aktien Frankfurt: Dax-Gewinne bröckeln nach Rekor...
14.03.2024 13:53 BMW im Gesamtjahr 2023 profitabler - Nettogewinn u...
12.03.2024 17:33 Branchenexperten: Preisverfall bei gebrauchten E-A...
06.03.2024 09:17 Chinas Automarkt im Februar unter Einfluss des Neu...
05.03.2024 15:19 KBA: 15 Prozent weniger neue Elektroautos im Febru...
05.03.2024 06:17 Deutsche Unternehmen melden wieder mehr Patente an
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
28.02.2024 11:51 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Autowerte im Plus - Jeff...
26.02.2024 10:05 ROUNDUP: SGL Carbon prüft Verkauf des Geschäfts ...
23.02.2024 14:48 Aktien Frankfurt: Dax legt etwas zu - bleibt am Re...
23.02.2024 11:38 Neues Pkw-Label soll Autokäufer ab Mai besser inf...
22.02.2024 14:57 Chinesischer Automarkt im Februar unter Einfluss d...
22.02.2024 14:11 Volkswagen und BMW müssen in USA viele Autos in d...
22.02.2024 05:58 Experten: Dauerhaft hohe Ladestrompreise bremsen U...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services