Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,55% KGVe: 5,31
 
87,180 EUR
-0,10
-0,11%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 60.509 Stk.
Intraday-Spanne
86,400
89,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,49%
Perf. 5 Jahre +39,49%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.08.2023-

WDH/Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Rekordjagd etwas

(Ortsmarke ergänzt)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Dienstag seiner jüngsten Rekordjagd sichtbar Tribut gezollt. Nach den Hochs des deutschen Leitindex und anderer Börsenbarometer sowie angesichts der durchwachsenen Entwicklung an Asiens Märkten sei es wohl zu Gewinnmitnahmen gekommen, konstatierte Analyst Pierre Veryret vom Handelshaus ActivTrades.

Nach einem schwachen Start weitete der Dax sein Minus aus und verlor gegen Mittag 0,94 Prozent auf 16 292,33 Punkte. Der MDax der mittelgroßen börsennotierten Unternehmen sank um 0,43 Prozent auf 28 712,91 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,01 Prozent auf 4425,93 Punkte nach unten.

Am Montag hatte der Dax ein weiteres Rekordhoch erreicht und den Monat Juli mit einem Gewinn von rund 1,9 Prozent abgeschlossen. Die Chance auf ein Ende der Zinsanhebungen der Notenbanken in den USA und der Eurozone nährt die Hausse am Aktienmarkt. Das charttechnische Bild spreche nicht gegen einen weiteren Kursanstieg, nährten die Experten der Landesbank Helaba Hoffnungen, dass der Trend sich wieder umkehren könnte.

Im Fokus bleibt die Berichtssaison der Unternehmen. Am Dienstag legten unter anderem die Dax-Konzerne Covestro , DHL Group und Daimler Truck ihre Quartalszahlen vor, wobei letzterer schon vorab Eckdaten veröffentlicht hatte. Zudem äußerte sich BMW überraschend zur Geschäftsentwicklung. Klar unter Druck gerieten DHL und BMW.

Noch deutlichere Kursbewegungen gab es allerdings in den anderen Indizes. Nach einer Gewinnwarnung sackten die gut gelaufenen Hypoport -Titel als Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax um knapp 17 Prozent ab. Im Juli hatte der Finanzdienstleister noch von ersten Stabilisierungszeichen am Immobilienmarkt gesprochen. Nun aber wird er wegen einer schwachen Entwicklung des wichtigen Immobiliensegments deutlich pessimistischer für das laufende Jahr. Bei der Hypothekennachfrage zeichne sich keine Erholung ab und das zweite Quartal sei schwach ausgefallen, kommentierte ein Börsianer.

Die Aktien von MDax-Schlusslicht Krones büßten 5,3 Prozent ein und rutschten zeitweise auf ein Tief seit November. Einschätzungen von Marktteilnehmern zu den Quartalszahlen des Herstellers von Getränkeabfüllanlagen fielen unterschiedlich aus.

Dagegen überzeugten die Indexnachbarn Redcare Pharmacy und Teamviewer die Anleger. Eine Ausblicksanhebung bescherte der Online-Apotheke einen Kurssprung von 7,7 Prozent. Die Aktien bauten damit ihre Führungsstellung im MDax im bisherigen Jahresverlauf aus - mit plus 158 Prozent haben sie schon mehr als doppelt so stark zugelegt wie der Spezialverpackungshersteller Gerresheimer auf Platz zwei der Gewinnerliste.

Dem Fernwartungssoftware-Spezialisten Teamviewer attestierten Händler sowie Analysten gute Quartalszahlen, was die Anteilsscheine um gut acht Prozent steigen ließ. Damit brachen sie aus der Handelsspanne der vergangenen Tage nach oben aus und kosteten so viel wie zuletzt Anfang Mai.

Der Logistikkonzern DHL Group hob zwar mit der Zahlenvorlage das untere Ende der Jahreszielspanne für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) an. Am Markt sei aber mit einer deutlicheren Anhebung gerechnet worden, kommentierte ein Händler. Er sprach zudem von einem durchwachsenen Zwischenbericht. Die gut gelaufenen Aktien büßten 4,5 Prozent ein. Seit Jahresbeginn hatten sie zuvor fast ein Drittel an Wert gewonnen und am Montag bei rund 47 Euro den höchsten Stand seit März 2022 markiert.

Mit minus 6,1 Prozent noch schwächer schnitt Dax-Schlusslicht BMW ab. Der Autobauer hob zwar den Ergebnisausblick an. Doch beim Ausblick für den Barmittelzufluss wird der Konzern vorsichtiger, weil die Münchener voraussichtlich dieses Jahr mehr Kapital für Investitionen in Elektroantriebe sowie wegen wackliger Lieferketten benötigen.

Bei den Papieren von Daimler Truck kam es nach der zuletzt erfreulichen Entwicklung ähnlich wie bei DHL zu Gewinnmitnahmen, wie der Kursrückgang um 2,2 Prozent zeigte. Der Nutzfahrzeughersteller hatte im Rahmen von Eckdaten für ein gut verlaufenes Quartal bereits den Ausblick angehoben. Analyst Jose Asumendi von JPMorgan verwies auf prozentual zweistellige Gewinnspannen und deutliche Fortschritte bei der Rentabilität auf bereinigter Basis.

Der Kunststoffkonzern Covestro litt weiter unter der Schwäche der Bauwirtschaft sowie der Zurückhaltung vieler Menschen beim Kauf von Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und Möbeln. Börsianer sprachen von einem durchwachsenen Zahlenwerk. Im Fokus der Anleger stehen derzeit wohl aber mehr Spekulationen über ein Übernahmeinteresse des Ölkonzerns Abu Dhabi National Oil (Adnoc). Die Aktien gewannen zuletzt 1,3 Prozent./gl/mis

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
COVESTRO AG 50,100 EUR 14.06.24 22:21 Lang & S...
DAIMLER TRUCK HOLDING AG 36,490 EUR 15.06.24 11:50 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 37,600 EUR 15.06.24 12:11 Lang & S...
GERRESHEIMER AG 100,600 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
HYPOPORT SE 255,000 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
KRONES AG 119,400 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
REDCARE PHARMACY NV 111,300 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
TEAMVIEWER AG 10,605 EUR 15.06.24 11:01 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   25 26 27 28 29    Anzahl: 681 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.09.2023 11:21 IAA: Rückgang bei E-Auto-Zulassungen erwartet - A...
03.09.2023 11:18 IAA: Automesse beginnt - Chinesische Autobauer im ...
01.09.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet kraf...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 14:35 Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Gesch?...
01.09.2023 12:59 BMW-Chef Zipse kritisiert Industriepolitik und Ver...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...
01.09.2023 06:23 Industrie kritisiert Streichung der Förderung fü...
31.08.2023 15:00 Deloitte: 'Stromer sind zu teuer' - China bei Batt...
31.08.2023 10:09 Ifo: Abschaffung der Stromsteuer bringt Verkehrswe...
30.08.2023 12:44 McKinsey: Europas Autobauer brauchen neue China-St...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
25.08.2023 13:53 BMW baut Logistikzentrum für Hochvoltbatterien - ...
24.08.2023 18:38 ROUNDUP 3/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten bloc...
24.08.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwächelnde US...
24.08.2023 15:31 Letzte Generation lehnt Infostand auf der IAA ab

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services