Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,20% KGVe: 5,59
 
93,260 EUR
-0,24
-0,26%
Echtzeitkurs: 03.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 30.553 Stk.
Intraday-Spanne
92,900
94,420
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,63%
Perf. 5 Jahre +52,28%
52-Wochen-Spanne
86,820
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.07.2023-

VW bei Elektroautos im Inland noch hinter Tesla - Preiskampf erwartet

FLENSBURG (dpa-AFX) - Im Kampf um den Spitzenplatz im deutschen Elektroautomarkt hat Tesla im ersten Halbjahr zwar erneut die Nase vorne, doch der Vorsprung auf Platzhirsch VW schmilzt. Laut Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden von Januar bis Juni 36 400 Teslas und 34 400 reine Stromer der Marke VW neu zugelassen. Im zweiten Halbjahr könnte sich der Kampf um Absatz weiter verschärfen und Stromer deutlich billiger machen, wie Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sagt.

Tesla hatte VW im zweiten Halbjahr 2022 die deutsche Elektroautokrone abgejagt. Nun verteidigte das Unternehmen von Elon Musk den Spitzenplatz. Der Vorsprung schrumpfte allerdings von 7400 auf 2000 Autos. Die Marktanteile der Marken lagen dabei bei 16,5 und 15,6 Prozent der insgesamt 220 200 in Deutschland neu zugelassenen Elektroautos. Hinter den beiden Spitzenreitern klafft eine deutliche Lücke. Dann folgen Mercedes mit 16 900, Audi mit 14 400 sowie BMW mit 12 800 Elektroautos im ersten Halbjahr und Marktanteilen zwischen 7,7 und 5,8 Prozent.

Der deutsche Elektroautomarkt sei schwächer als es scheine, betont Dudenhöffer. "Die Zulassungszahlen, die wir im Moment sehen, zeigen die Realität von gestern." Die aktuellen Auslieferungen kämen vor allem aus dem Auftragsbestand. "Der Auftragseingang ist dagegen deutlich niedriger als 2022." Zentraler Grund sei die gesunkene staatliche Förderung.

Die Elektroauto-Zulassungszahlen sind bei den fünf führenden Marken im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 dennoch gestiegen. Gemessen am zweiten Halbjahr 2022 steht bei allen außer Mercedes, das von der elektrischen E-Klasse profitiert, ein Minus. Dabei spielen auch Vorzieheffekte wegen der zum Jahreswechsel gesunkenen Prämie eine Rolle, die für einen extremen Endspurt im Dezember und einen Einbruch im Januar gesorgt hatten.

Und so manch anderer Marke geht es noch schlechter: "Bei Marken mit vielen Kleinwagen und unterer Mittelklasse ist der Absatz teils kräftig gesunken, weil sich dort die niedrigere Prämie besonders deutlich bemerkbar macht", erläutert Dudenhöffer. Das zeigt sich auch in den KBA-Zahlen: Renault , Opel, Fiat und ein wenig auch Hyundai , die vor einem Jahr noch starke Zahlen zeigten, haben Federn gelassen.

Dass VW dem Einbruch entgangen ist, führt Dudenhöffer auch darauf zurück, dass die Wolfsburger zuletzt mehr Rabatte gegeben hätten. Und das könnte erst der Anfang gewesen sein: "Ich erwarte einen heftigen Preiskampf bei Elektroautos in Europa", sagte der Branchenexperte der Deutschen Presse-Agentur. "Tesla hat in den letzten 15 Monaten deutlich mehr Fahrzeuge produziert als verkauft, und in China kann der Hersteller seine Autos nicht mehr mit Rabatten auf den Markt werfen. Dadurch verlagert sich der Preiskrieg nach Europa."

Dieser Effekt treffe hierzulande auf einen ohnehin schon schwächelnden Markt. "Bei Tesla könnten die Preise dadurch um weitere 5 bis 10 Prozent sinken", erwartet Dudenhöffer. Wie weit die anderen Marken mitgingen, bleibe aber abzuwarten. "Für die Verbraucher mag das eine gute Nachricht sein, bei den Herstellern wird es aber für die ein oder andere schlaflose Nacht sorgen."

Dazu passt auch, dass Ende Juni bekannt wurde, dass VW die E-Auto-Produktion in seinem Werk in Emden vorübergehend drosselt, unter anderem durch längere Werksferien und den Wegfall einer Spätschicht.

Zumindest auf Konzernebene muss VW sich aber absehbar keine Sorgen um seine Spitzenposition auf dem deutschen Elektroautomarkt machen. Zählt man die Neuzulassungen der anderen Konzernmarken mit - 14 400 bei Audi, 7800 bei Skoda, 5900 bei Seat und 2700 bei Porsche - kommen die Wolfsburger im ersten Halbjahr auf fast doppelt so viele reine Stromer wie Tesla und einen Marktanteil von knapp 30 Prozent. Doch auch darin steckt Potenzial für Sorge: Denn im Vergleich zum Marktanteil, den VW über alle Antriebsarten hinweg erreicht, klafft eine Lücke von fast 10 Prozentpunkten./ruc/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 92,980 EUR 03.06.24 21:58 Lang & S...
HYUNDAI MOTOR CO. LTD. REGISTE... 89,000 USD 14.11.18 17:31 FINRA ot...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,180 EUR 03.06.24 21:58 Lang & S...
RENAULT SA 53,460 EUR 03.06.24 22:03 Lang & S...
TESLA INC. 161,320 EUR 03.06.24 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,950 EUR 03.06.24 22:20 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   26 27 28 29 30    Anzahl: 632 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.08.2023 12:03 Aktien Europa: Verluste - Gewinnmitnahmen nach gut...
01.08.2023 12:00 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Rekordjagd ...
01.08.2023 11:24 KORREKTUR/ROUNDUP: BMW hebt Ergebnisausblick - Hoh...
01.08.2023 11:15 ROUNDUP: BMW hebt Ergebnisausblick an - Höherer M...
01.08.2023 10:24 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
01.08.2023 10:19 BMW hebt Jahresausblick nach gutem Quartal an - Ak...
01.08.2023 06:00 ROUNDUP: Wann werden E-Autos günstiger? Wissing s...
01.08.2023 05:43 Mehr Vorschriften für E-Auto-Transport auf See ge...
01.08.2023 05:31 Studie: Vor allem deutsche Auto-Hersteller drehen ...
01.08.2023 05:30 Wissing setzt auf Dienstwagen-Effekt für mehr gü...
31.07.2023 06:06 Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
28.07.2023 14:59 Studie: Autoangebot für Normalverdiener schrumpft...
27.07.2023 09:07 ROUNDUP: Mercedes-Benz wird optimistischer - Stark...
26.07.2023 17:25 Autobauer wollen in Nordamerika gemeinsam E-Ladene...
25.07.2023 15:02 Branchenverband PCA: Pkw-Verkäufe in China könnt...
25.07.2023 06:18 Aktionäre aus dem Ausland bauen Einfluss im Dax a...
21.07.2023 16:55 BMW startet Produktion der neuen 5er-Reihe
21.07.2023 11:30 Wirtschaftsministerium stockt Budget für Elektroa...
19.07.2023 12:47 ROUNDUP: EU-Automarkt erholt sich - Im Juni mehr E...
19.07.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich weiter - Niveau von 2019 ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services