Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,54% KGVe: 5,32
 
87,600 EUR
+0,16
+0,18%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 21.650 Stk.
Intraday-Spanne
87,180
88,680
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,35%
Perf. 5 Jahre +36,37%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.06.2023-

ROUNDUP: Stunde der Wahrheit - Diesel-Senat vor wichtigem Urteil

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Es steht einiges auf dem Spiel und schon bei der Verhandlung ging es hoch her: Können Diesel-Kläger, die wegen mutmaßlich illegaler Abschalteinrichtungen in ihren Autos gegen Autobauer vorgehen, nun eher mit Schadenersatz rechnen? Und wenn ja: Wie soll er bemessen werden? Am Montag (12.00) will der Bundesgerichtshof entscheiden und dabei neue Leitplanken für noch laufende und mögliche künftige Verfahren einziehen.

Fest steht bisher nur eines: Der zuständige Diesel-Senat muss seine bisherige Rechtsprechung anpassen und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) auf nationales Recht umlegen. Die Luxemburger Richter hatten nämlich im März die Hürden für Schadenersatz-Klagen deutlich niedriger angesetzt als der BGH bisher. Auch Fahrlässigkeit kann demnach einen Anspruch auslösen - nicht nur wie bislang absichtliche und bewusste Schummelei wie beim VW-Skandalmotor E189. Das könnte neue Hoffnung bedeuten, auch für Betroffene, die Dieselautos anderer Hersteller erworben hatten.

Bei der Verhandlung am 8. Mai war anhand von drei Musterfällen zu Autos von Mercedes , Audi und VW stundenlang diskutiert worden, wie mit von Klägern dabei angeprangerten Abschalteinrichtungen umzugehen ist. Zig Fragen sind offen: Hebelt eine Typ-Genehmigung durch Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Ansprüche von Klägern aus? Ist dem Käufer überhaupt ein finanziell messbarer Schaden entstanden, wenn Softwareupdates Abschalteinrichtungen entfernen? Was ist zumutbar und fair für Hersteller wie auch Kunden bei der Berechnung und Ermittlung von Schadenersatz?

Drei Musterfälle waren verhandelt worden: Zum einen ging es um einen Mercedes-Diesel mit einem Thermofenster. Das Thermofenster sorgt dafür, dass die Verbrennung von Abgasen je nach Außentemperatur zeitweise gedrosselt wird. Unabhängig vom Hersteller sind Thermofenster bei Diesel-Autos weit verbreitet.

Der zweite Kläger hatte einen VW Passat mit dem Motor EA288 gekauft. Der Motor steckt in Millionen Dieselfahrzeugen und ist ein Nachfolger des Skandalmotors EA189. Das Auto hat neben einem Thermofenster auch eine Fahrkurvenerkennung. Das dritte Auto ist ein Audi mit einem leistungsstarken Motor (EA896Gen2BiT). Hier hatte das KBA eine Abschalteinrichtung beanstandet und ein Software-Update angeordnet - noch bevor der Kläger das Auto kaufte. (Az. VIa ZR 335/21 u.a.)/avg/sem/kre/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,760 EUR 23.06.24 17:02 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 69,740 EUR 23.06.24 17:00 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,060 EUR 23.06.24 18:24 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 42,610 EUR 23.06.24 17:31 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,950 EUR 23.06.24 17:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   29 30 31 32 33   Anzahl: 644 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2023 09:11 BMW baut X3 mit Verbrenner-Elektro-Kombi in Südaf...
26.06.2023 12:34 BGH erleichtert Weg zum Schadenersatz für Diesel-...
26.06.2023 06:35 ROUNDUP: Stunde der Wahrheit - Diesel-Senat vor wi...
25.06.2023 15:01 Branchenverband PCA: Chinesischer Automarkt im Jun...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services