Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,50% KGVe: 8,74
 
14,458 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 188.119 Stk.
Intraday-Spanne
14,432
14,774
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +54,30%
Perf. 5 Jahre +129,31%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.12.2023-

Deutsche Bank braucht länger zum Abarbeiten von Postbank-Problemen

FRANKFURT/BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank bekommt nicht wie versprochen alle Probleme bei der Postbank bis Jahresende in den Griff. "Wir sind beim Abarbeiten der Rückstände an Kundenanfragen seit Sommer weit vorangekommen - auch dank mehr als 800 zusätzlichen Arbeitskräften für diese Aufgaben", sagte ein Deutsche-Bank-Sprecher am Mittwoch auf Anfrage. "Die Abarbeitung der verbleibenden Rückstände ist komplex und nimmt in Teilen mehr Zeit in Anspruch. Einen Teil dieser Fälle werden wir deshalb Anfang 2024 abschließend bearbeiten." Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet.

Im laufenden Jahr hatten sich Beschwerden von Postbank-Kundinnen und

-Kunden gehäuft, vor allem im Zusammenhang mit einer IT-Umstellung,

bei der in mehreren Wellen zwölf Millionen Kundinnen und Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt wurden. Postbank-Kunden klagten zum Beispiel darüber, dass sie zeitweise nicht auf ihre Konten zugreifen konnten, Konten gesperrt oder Lastschriften nicht mehr eingelöst wurden. Der Kundenservice sei schlecht erreichbar oder unfähig gewesen, Probleme zu lösen.

Ärger mit Pfändungsschutzkonten

Dazu kam noch Ärger um Pfändungsschutzkonten, auf denen verschuldete Menschen ein bestimmtes Guthaben vor der Pfändung schützen können, damit sie Geld zum Beispiel für Miete und Strom, Lebensmittel und Medikamente zur Verfügung haben.

Anfang September riss der Finanzaufsicht Bafin der Geduldsfaden: Seit dem Jahreswechsel 2022/2023 seien "erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der Postbank" zu beobachten, rügte die Behörde und forderte die Bank auf, "die Einschränkungen im Kundenservice schnellstmöglich abzustellen". Ein Sonderbeauftragter der Bafin überwacht seither den Fortschritt.

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing entschuldigte sich wenig später öffentlich und stellte die Behebung der Probleme bei der zum Konzern gehörenden Postbank bis Jahresende in Aussicht: "Das ist insgesamt eine Situation, für die wir uns nur entschuldigen können." Die Bank sei ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden und habe Kunden sehr enttäuscht.

Kunden können Online-Antrag auf Entschädigung stellen

Zumindest einige Postbank-Kunden sollen nun leichter an Entschädigung kommen, wie die Bank mitteilte: Seit Mittwoch, 8 Uhr, können Kunden, die von Verzögerungen bei Pfändungsanliegen betroffen waren, über die Website der Postbank online bis zu 1000 Euro Schadenersatz beantragen. Der Schaden muss durch verzögerte Bearbeitung in Zusammenhang mit einer Pfändung, einer Insolvenz oder bei der Einrichtung oder Abmeldung eines Pfändungsschutzkontos entstanden sein. Kunden müssen durch Belege wie Mahnkosten oder Verzugszinsen nachweisen, dass ihnen Schaden entstanden ist.

"Das Verfahren ist digital, so dass Kundinnen und Kunden der Postbank keine Filiale aufsuchen müssen, um ihre Ansprüche geltend zu machen", erklärte der Deutsche-Bank-Sprecher. "Nach Einreichen der Anträge werden berechtigte Schadenersatzansprüche in der Regel bis Ende des Folgemonats erstattet."/ben/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE BANK AG 14,504 EUR 22.06.24 12:46 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 539 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.01.2024 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas unter Druck v...
04.01.2024 05:39 Bauspar-Boom hält an - Entwicklung verliert aber ...
03.01.2024 10:51 EZB: Ergebnisse des Bankenstresstests zu Cyberrisi...
31.12.2023 14:19 Wachsende Gefahr von Cyberangriffen: EZB testet Ba...
28.12.2023 07:33 Umfrage: Mehr Menschen legen Geld an - Sicherheit ...
22.12.2023 15:30 EZB-Direktorin Schnabel: Banken sollten Vorsicht w...
21.12.2023 15:21 Deutsche Bank verlängert Kündigungsschutz für P...
20.12.2023 11:51 ROUNDUP: Südzucker will Cropenergies komplett kau...
20.12.2023 09:46 Deutsche Bank braucht länger zum Abarbeiten von P...
19.12.2023 09:48 EZB-Aufsicht mahnt Banken trotz gestiegener Gewinn...
14.12.2023 13:07 Europäisches Bezahlsystem EPI besteht Praxistest ...
14.12.2023 05:39 Vergleichsportal: Festgeldzinsen sinken erstmals w...
13.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.12.2023 - 1...
13.12.2023 13:12 EZB lockert Kapitalanforderungen für Deutsche Ban...
13.12.2023 09:34 Deutsche-Bank-Tochter DWS und Partner planen Digit...
10.12.2023 09:23 Mehr Durchblick bei Girokonto-Kosten - Bafin legt ...
07.12.2023 15:00 ROUNDUP 2/EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblic...
07.12.2023 10:25 ROUNDUP/EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich...
07.12.2023 10:12 EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kr...
30.11.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit starkem ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services