Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,43% KGVe: 8,86
 
14,446 EUR
0,00
-0,03%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 771.265 Stk.
Intraday-Spanne
14,040
14,614
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +46,05%
Perf. 5 Jahre +138,69%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.10.2023-

WOCHENAUSBLICK: Herbstbelebung am deutschen Aktienmarkt hängt an US-Inflation

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hoffen die Optimisten trotz des schwachen Monatsstarts auf einen goldenen Oktober. Experten zufolge spricht auch einiges dafür, dass der Leitindex Dax zumindest in der neuen Wochen steigen könnte. Allerdings schwelt im Hintergrund immer noch die Gefahr eines weiteren Zinsanstieges, schließlich sind verzinste Anlagen längst wieder zu einer Alternative geworden.

"An den Aktienmärkten gilt der Oktober als Monat für positive Trendwenden", schrieb Analyst Christian Apelt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Als ein möglicher Grund dafür wird genannt, dass die Risikobereitschaft professioneller Anleger nach dem Sommer wieder zunimmt - nicht zuletzt deshalb, weil sie fürchten, eine mögliche Jahresendrally zu verpassen.

In diesem Jahr könnte Apelt zufolge insbesondere die gegenwärtige Nervosität unter den Anlegern die Basis für eine größere Erholung legen, wenn besonders der Gegenwind vom Rentenmarkt nachlasse. Laut Helaba dürfte der jüngste Renditeanstieg bald sein Ende finden. In einem solchen Szenario stünden die Chancen für Kursgewinne im Dax gut. Denn die Bewertung sei niedrig und die Wachstumsschwäche eingepreist. Zudem dürften die Konjunkturerwartungen und die Anlegerstimmung ihren Tiefpunkt erreicht haben.

In dem nervösen Marktumfeld sieht Apelt in der neuen Woche vor allem die US-Inflationszahlen für September im Fokus, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Negative Überraschungen könnten dem Renditeanstieg neue Nahrung geben und so die Aktienmärkte unter Druck setzen. Vermutlich aber werde die Teuerung sowohl in der Gesamtrate als auch in der Kerninflation geringfügig nachlassen. Bei der Kerninflation werden die besonders schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt.

Indizien für eine leichte Abschwächung der Inflation dürften Apelt zufolge bereits die zur Wochenmitte auf der Agenda stehenden US-Erzeugerpreise liefern. Der Experte verwies aber darauf, dass am Mittwoch auch das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht wird. Dieses berge Unsicherheiten.

Für weitere Unruhe könnten am Donnerstag Daten vom US-Arbeitsmarkt sorgen. Wenn diese wie zuletzt robust ausfallen steigt die Gefahr weiterer deutlicher Lohnerhöhungen, was mit einem zusätzlichen Inflationspotenzial und damit mit steigenden Kapitalmarktzinsen einhergeht.

Gleichwohl blicken die Experten der Dekabank ebenfalls recht optimistisch in die Zukunft. In den USA liegt die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen zwar bei fast fünf Prozent. Damit würden Anleihen als Alternative zu Aktien immer attraktiver. Mit Blick auf sinkende Inflationszahlen sollte aber der Aufwind bei den Anleiherenditen nicht lange anhalten. Dies könnte an den Aktienmärkten schnell wieder zu einer Erholung der Kurse führen.

Nach Auffassung der DZ Bank ist der Dax mittlerweile zu einem echten Krisen-Schnäppchen geworden: "Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist auf ein Niveau gerutscht, das zuvor nur während echter ökonomischer Krisenphasen zu beobachten war und bietet somit eine niedrige Basis zum Aufbau von Positionen." Die Erwartungen an die anstehende Berichtssaison zum dritten Quartal 2023 erachten die Experten als konservativ und sehen positives Überraschungspotenzial, das eine deutliche Kurserholung auslösen könnte.

In der neuen Woche legen nur wenige Unternehmen Geschäftszahlen vor. Traditionell zu den ersten Unternehmen der Berichtssaison zählt der Biosprit-Hersteller Cropenergies , der am Mittwoch Halbjahreszahlen präsentiert. Am Donnerstag folgt dann die Mutter Südzucker .

Am Freitag richten sich die Blicke auf die Kurse der im Dax vertretenen Finanzwerte Deutsche Bank und Commerzbank . Sie könnten beeinflusst werden von den Geschäftszahlen der US-Banken JPMorgan , Wells Fargo und der Citigroup ./la/ajx/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CITIGROUP INC 55,280 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
COMMERZBANK AG 13,765 EUR 14.06.24 22:32 Lang & S...
CROPENERGIES AG 11,820 EUR 23.05.24 15:02 Societe ...
DEUTSCHE BANK AG 14,410 EUR 14.06.24 21:46 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 180,560 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
SUEDZUCKER AG 13,660 EUR 14.06.24 22:15 Lang & S...
WELLS FARGO & COMPANY 53,490 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 527 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 09:12 Marcus Schulte wird Finanzvorstand der Deutschen P...
30.11.2023 06:03 Schufa: Besserer Kreditwürdigkeits-Score bei mehr...
29.11.2023 12:41 Bankenaufseher erwartet raschere Weitergabe höher...
28.11.2023 11:30 OTS: Deutsche Bank AG / Gute Aussichten für die w...
23.11.2023 11:21 Bundesbank warnt Banken vor Risiken der Zinswende
23.11.2023 10:13 EQS-News: Deutsche Bank gibt Annahmebetrag für ö...
23.11.2023 08:48 Pfandbriefbanken: Neugeschäft mit Wohnungskredite...
22.11.2023 18:09 Aktien Wien Schluss: Immobilienwerte legen zu
22.11.2023 12:21 Deutsche Bank legt Kartell mit niederländischer R...
21.11.2023 10:21 BGH urteilt zu Klausel in Riester-Vertrag über m...
21.11.2023 09:12 EZB-Bankenaufsicht sieht wachsende Gefahr von Cybe...
20.11.2023 15:49 Verdi setzt Proteste gegen Schließung von Postban...
17.11.2023 13:25 BVI: Neugeschäft der Fondsbranche schwächt sich ...
17.11.2023 11:06 Gewerkschaft DBV fordert zweistelliges Lohnplus be...
15.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.11.2023 - 1...
15.11.2023 14:35 Ampel-Politikerinnen dringen auf Entschädigung f?...
15.11.2023 08:26 'MM': Chinas Onlineriese JD.com mit Interesse an C...
13.11.2023 15:00 Verdi: Weitere Proteste gegen Schließung von Post...
10.11.2023 17:03 Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für...
10.11.2023 08:39 Studie: Immobilienpreise in Deutschland fallen wei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services