Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,60% KGVe: 8,53
 
14,722 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 17.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 352.261 Stk.
Intraday-Spanne
14,386
14,728
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +54,79%
Perf. 5 Jahre +141,58%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.09.2023-

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle - Vorsicht dominiert nach China-Daten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts erneut enttäuschender Konjunkturdaten aus China haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Der Leitindex Dax stagnierte am frühen Dienstagnachmittag bei 15 825,58 Punkten, nachdem er am Vormittag zwischenzeitlich fast ein Prozent eingebüßt hatte.

Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,22 Prozent auf 27 789,76 Zähler nach unten. Das Eurozonen-Barometer EuroStoxx legte geringfügig zu.

Die chinesische Konjunktur entwickelt sich weiter schwach. Im August gab das vom Wirtschaftsmagazin Caixin ermittelte Stimmungsbarometer für die Dienstleister deutlich nach. Die Kennzahl sank zum Vormonat um 2,3 Punkte auf 51,8 Zähler. Analysten hatten im Schnitt eine wesentlich moderatere Eintrübung erwartet. Mit etwas mehr als 50 Punkten signalisiert der Index aber immer noch Wachstum.

Anleger fürchteten gleichwohl, dass sich der bislang starke Dienstleistungssektor nun auch in Europa abschwächen könnte, schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Branche habe sich zuletzt stark präsentiert und die Schwäche der Industrie zum Teil ausgeglichen.

Jüngste Konjunkturdaten schienen diese Einschätzung zu bestätigen. So hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum laut S&P Global im August weiter eingetrübt.

Im Detail fiel die Entwicklung zweischneidig aus. Während sich die Stimmung in der Industrie auf niedrigem Niveau aufhellte, trübte sie sich im lange Zeit stabilen Dienstleistungssektor ein. Der Dienstleistungsbereich habe sich zu einem Bremsklotz entwickelt, kommentierte Chefökonom Cyrus de la Rubia vom S&P-Partner Hamburg Commercial Bank. Das verarbeitende Gewerbe habe die Talsohle aber wohl auch noch nicht erreicht.

Am Dax-Ende sackten die Aktien der Commerzbank um gut fünf Prozent ab und wurden damit insbesondere von einem negativen Analystenkommentar belastet. Der Experte Amit Goel von der britischen Investmentbank Barclays sieht für die Gewinnerwartungen des Marktes erhebliche Risiken. So dürfte der Zinsüberschuss im Kerngeschäft 2024 sinken, auch da die Leitzinsen sich nach ihrem starken Anstieg nun stabilisierten. Die Commerzbank sei aber bisher ein großer Profiteur steigender Zinsen gewesen.

Die Papiere der Deutschen Bank büßten mehr als zwei Prozent ein. Hier machte sich bemerkbar, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) angesichts massiver Beschwerden von Postbank-Kunden den Druck auf die Konzernmutter erhöht.

Die Bafin beobachte seit dem Jahreswechsel 2022/23 "erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der Postbank", rügte die Bafin. Sollten sich die Situation nicht verbessern, könnten die Aufseher Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel eine Sonderprüfung anordnen oder einen Sonderbeauftragten ernennen, der überwacht, ob die von der Aufsicht gemachten Vorgaben zeitnah umgesetzt werden.

Spekulation über eine Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) bei ihrem Zinsentscheid kommende Woche belasteten den Euro . Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,0730 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,0801 Dollar festgesetzt.

Im Rentenhandel stieg die Umlaufrendite von 2,58 Prozent am Vortag auf 2,61 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,18 Prozent auf 124,12 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,08 Prozent auf 131,76 Punkte./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 13,940 EUR 17.06.24 22:10 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 14,708 EUR 17.06.24 22:10 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   14 15 16 17 18    Anzahl: 510 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.10.2023 11:58 AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche-Bank-Rally nach Zahlen...
25.10.2023 11:42 Aktien Frankfurt: Erholung stockt schon wieder
25.10.2023 11:16 Deutsche-Bank-Tochter DWS: IT-Umstellung wird deut...
25.10.2023 10:22 ROUNDUP: Deutsche Bank wird trotz Postbank-Problem...
25.10.2023 09:55 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholung stoc...
25.10.2023 08:20 AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank vorbörslich gefragt...
25.10.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung stockt erst ei...
25.10.2023 07:13 DAX-FLASH: Weitere Stabilisierung
25.10.2023 07:13 Deutsche Bank verdient trotz Gewinnrückgang mehr ...
25.10.2023 07:05 Deutsche-Bank-Tochter DWS sammelt weitere Kundenge...
25.10.2023 05:50 Deutsche Bank legt Zwischenbilanz für drittes Qua...
23.10.2023 15:48 ROUNDUP: Beschwerden von Postbank-Kunden - Forderu...
23.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
23.10.2023 05:22 Verbraucherschützer: Beschwerden über Postbank-P...
20.10.2023 18:12 Aktien Wien Schluss: Vierter Verlusttag in Folge f...
20.10.2023 13:54 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
20.10.2023 11:29 Deutsche Bank: Kommen bei Lösung der Postbank-Pro...
16.10.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger hoffen a...
16.10.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax kommt nicht vom Fleck - Naho...
16.10.2023 12:17 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt - Nahostkonflikt...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services