Märkte & Kurse

BASLER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005102008 WKN: 510200 Typ: Aktie DIVe: 0,30% KGVe: 69,57
 
11,940 EUR
+0,06
+0,51%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 1.249 Stk.
Intraday-Spanne
11,700
11,880
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -45,75%
Perf. 5 Jahre -27,46%
52-Wochen-Spanne
7,440
22,500
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.08.2023-

EQS-News: Basler AG: Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate 2023 - Unternehmen bestätigt Halbjahresergebnis (deutsch)

Basler AG: Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate 2023 - Unternehmen bestätigt Halbjahresergebnis

^
EQS-News: Basler AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Basler AG: Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate 2023 - Unternehmen
bestätigt Halbjahresergebnis

10.08.2023 / 06:38 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Corporate News

Geschäftszahlen / 6-Monatsbericht

Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate 2023: Unternehmen bestätigt
Halbjahresergebnis

  * Umsatz: 116,1 Mio. Euro (VJ: 130,8 Mio. Euro, -11 %)

  * Auftragseingang: 94,0 Mio. Euro (VJ: 159,3 Mio. Euro, -41 %)

  * EBITDA: 10,7 Mio. Euro (VJ: 23,0 Mio. Euro, -53 %)

  * Vorsteuerergebnis: 0,2 Mio. Euro (VJ: 14,8 Mio. Euro, -99 %)

  * Vorsteuerrendite: 0,2 % (VJ: 11,3 %)

  * Freier Cashflow: -9,6 Mio. Euro (VJ: -34,4 Mio. Euro)

  * Prognoseanpassung 2023: Umsatz 200 - 215 Mio. Euro, Vorsteuerverlust
    zwischen 12 - 20 Mio. Euro

Ahrensburg, den 10.08.2023 - Die Basler AG, ein führender Anbieter von
Bildverarbeitungs-Komponenten für Computer Vision Anwendungen, bestätigt
heute Zahlen für das erste Halbjahr 2023.

Der Basler-Konzern hat die ersten sechs Monate 2023 mit einem Umsatz von
116,1 Mio. Euro (VJ: 130,8 Mio. Euro; -11%) sowie einem Ergebnis vor Steuern
von 0,2 Mio. Euro (VJ: 14,8 Mio. Euro) bei einer Vorsteuerrendite von 0,2 %
(VJ: 11,3 %) abgeschlossen. Das Anfang Q2-2023 initiierte
Kostensenkungsprogramm zeigte die geplante Wirkung und stellte trotz des
verhältnismäßig niedrigen und sich am unteren Ende des Prognose-Korridors
befindlichen Umsatzniveaus ein ausgeglichenes Vorsteuer-Ergebnis sicher.

Der operative Cashflow betrug -1,0 Mio. Euro (VJ: -6,1 Mio. Euro). Diese
Entwicklung resultiert aus dem nur ausgeglichenen Halbjahresergebnis sowie
einem weiteren Aufbau des Vorratsvermögens. Der Cashflow aus investiver
Tätigkeit betrug -8,6 Mio. Euro (VJ: -28,3 Mio. Euro) und war gegenüber
Vorjahr kaum von Sondereffekten aus M&A-Transaktionen beeinflusst. Die
Investitionen in das Anlagevermögen waren durch den Bezug des neuen
Firmengebäudes und den ERP-Systemwechsel auf SAP S/4 Hana auf erhöhtem
Niveau. Im Ergebnis führte dies zu einem freien Cashflow von -9,6 Mio. Euro
(VJ: -34,4 Mio. Euro).

Der durch die Lieferkettenkrise bedingte hohe Auftragseingang des ersten
Halbjahres 2022 von 159,3 Mio. Euro konnte in den ersten sechs Monaten 2023
erwartungsgemäß nicht erreicht werden und betrug 94,0 Mio. Euro. Im Verlauf
des zweiten Quartals reduzierten sich die neuen Aufträge auf 39,9 Mio. Euro.
Ursächlich für den Rückgang waren insbesondere die anhaltend schwache
Nachfrage aus den Ausrüstungsindustrien für Konsumelektronik, Logistik sowie
Laborautomation in Asien und Nordamerika und die ausbleibende konjunkturelle
Erholung in China. Darüber hinaus dämpften stark erhöhte Lagerbestände bei
unseren Kunden als Folge überhöhter Bestellungen während der Chipkrise
breitflächig die ohnehin geringe Nachfrage nach Investitionsgütern. Das
zwischenzeitlich gestiegene Zinsniveau wirkte sich zusätzlich negativ auf
die Investitionsbereitschaft in unseren wichtigsten Vertikalmärkten aus. Die
bis ins zweite Quartal 2023 hinein starke Nachfrage in Europa zeigte zum
Ende der Berichtsperiode erste Abschwächungstendenzen. Im ersten Halbjahr
erzielte die Basler AG in der Region EMEA mit 43,8 Mio. Euro (VJ: 32,3 Mio.
Euro) ein Umsatzplus von 35%.

Diese Entwicklungen am Markt spiegeln auch die Statistiken des Verbands
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) für die deutschen Hersteller von
Bildverarbeitungskomponenten wider. Kumuliert für Januar bis Juni 2023
berichten sie zwar nominal noch ein Umsatzplus von 1% wohingegen die
Auftragseingänge der Branche im gleichen Zeitraum um -13 % sanken. Das
Zurückfallen der Basler AG gegenüber der deutschen Branche für
Bildverarbeitungskomponenten ist ihrem stärker Asien lastigem Umsatzprofil
begründet.

Aufgrund der anhaltenden Nachfrageschwäche auf den asiatischen und
amerikanischen Märkten und der zunehmenden Rezessionssignale in Europa
rechnet das Management zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr mit einer Erholung
der Nachfrage vor Anfang 2024. Die Erholung wird sich zudem über einen
längeren Zeitraum erstrecken als bislang angenommen, so dass das
Rekord-Umsatzniveau aus 2022 voraussichtlich auch in 2024 noch nicht wieder
erreicht werden wird. Dem entgegen, wurde die Organisation in den letzten
zwei Jahren stark vergrößert und auf weiteres Wachstum ausgelegt. Vor dem
Hintergrund dieser Entwicklung und dem Ausblick für die kommenden Quartale,
haben Aufsichtsrat und Vorstand kürzlich ein Restrukturierungsprogramm
beschlossen, um die Basler AG bereits im kommenden Jahr in eine solide
Profitabilität zurückzuführen. Die Unternehmensstrategie, wonach sich die
Basler AG vom Kamerahersteller zum Vollsortimenter im Bereich Computer
Vision weiterentwickeln soll, wird dessen ungeachtet unverändert kraftvoll
weiterverfolgt. Mit der Umsetzung des Restrukturierungsprogramms wurde
bereits begonnen, so dass das Unternehmen solide aufgestellt ins
Geschäftsjahr 2024 starten kann.

Infolge der voraussichtlich niedrigeren Umsatzerlöse im zweiten Halbjahr
sowie aufgrund der mit der Restrukturierung verbundenen Einmalaufwendungen
hat das Unternehmen kürzlich seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2023
deutlich angepasst. Fortan wird für das laufende Geschäftsjahr mit einem
Umsatzkorridor zwischen 200 und 215 Mio. Euro gerechnet. Bei diesem
Umsatzkorridor ergibt sich nach aktuellem Planungsstand ein
Vorsteuer-Verlust zwischen 12 und 20 Mio. Euro, in denen
restrukturierungsbedingte Einmalaufwände von rund 11 bis 13 Mio. Euro
enthalten sind. Die Restrukturierungsaufwendungen werden voraussichtlich
größtenteils im dritten Quartal 2023 anfallen und im Zuge der
Q3-Berichterstatttung weiter konkretisiert.

Der vollständige Quartalsbericht kann auf der Internetseite des Unternehmens
eingesehen werden (www.baslerweb.com).

------------------------------------------------------------------------------

Die Basler AG ist ein international führender und erfahrener Experte für
Computer Vision. Das Unternehmen bietet ein breites aufeinander abgestimmtes
Produktportfolio an Bildverarbeitungs-Hardware und -Software an. Zudem löst
es gemeinsam mit Kunden deren Vision Applikationsfragen und entwickelt
kundenspezifische Produkte oder Lösungen. Der 1988 gegründete Basler Konzern
beschäftigt über 1000 Mitarbeitende an seinem Hauptsitz in Ahrensburg sowie
an weiteren Vertriebs- und Entwicklungsstandorten in Europa, Asien und
Nordamerika.

Basler AG, Hardy Mehl (CFO/COO), An der Strusbek 60 - 62, 22926 Ahrensburg,
Tel. +49 (0)4102-463101, ir/baslerweb.com, www.baslerweb.com, ISIN DE
0005102008




Kontakt:
Basler AG
Verena Fehling
Tel. 04102 463 101
Email: Verena.fehling@baslerweb.com


---------------------------------------------------------------------------

10.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Basler AG
                   An der Strusbek 60-62
                   22926 Ahrensburg
                   Deutschland
   Telefon:        04102-463 0
   Fax:            04102-463 109
   E-Mail:         ir@baslerweb.com
   Internet:       www.baslerweb.com
   ISIN:           DE0005102008
   WKN:            510200
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1700249



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1700249 10.08.2023 CET/CEST

°
Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASLER AG 11,780 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 56 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.08.2023 06:39 EQS-News: Basler AG: Geschäftszahlen für die ers...
07.08.2023 15:37 INDEX-MONITOR: Dax-Änderungen im September ungewi...
24.07.2023 18:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil zu Be...
24.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.07.2023 - 1...
24.07.2023 15:04 ROUNDUP 2/Basler kämpft mit Marktschwäche: Kappt...
24.07.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax kaum bewegt - Anleger vor Zi...
24.07.2023 11:30 ROUNDUP/Basler kämpft mit Marktschwäche: Kappt P...
24.07.2023 10:16 Basler kämpft mit Marktschwäche: Kappt Prognosen...
24.07.2023 09:51 EQS-Adhoc: Basler AG: Vorläufige Geschäftszahlen...
21.06.2023 15:47 EQS-Stimmrechte: Basler AG (deutsch)
19.06.2023 10:59 EQS-Stimmrechte: Basler AG (deutsch)
12.06.2023 08:32 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax leicht im Plus - Zi...
11.06.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
11.06.2023 14:28 Basler verkauft erneut eigene Aktien
10.06.2023 21:13 EQS-Stimmrechte: Basler AG (deutsch)
10.06.2023 21:12 EQS-News: Basler AG: Basler verkauft Aktienpaket (...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services