Märkte & Kurse

UNITED INTERNET AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005089031 WKN: 508903 Typ: Aktie DIVe: 2,32% KGVe: 10,75
 
21,880 EUR
+0,06
+0,27%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 5.303 Stk.
Intraday-Spanne
21,660
22,020
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +61,87%
Perf. 5 Jahre -31,77%
52-Wochen-Spanne
12,370
25,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.09.2023-

Aktien Frankfurt: Konjunktursorgen trüben die Stimmung weiter ein

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wieder aufgeflammte Konjunktursorgen haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Leitindex Dax fiel um 0,29 Prozent auf 15 726,05 Punkte und knüpfte damit an seine jüngsten Verluste an. Das Börsenbarometer blieb aber in seiner jüngsten Spanne zwischen 15 500 und 16 000 Punkten.

Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,40 Prozent auf 27 556,50 Zähler nach unten. Das Eurozonen-Barometer EuroStoxx verlor 0,54 Prozent.

Etwas auf die Stimmung drückt derzeit zum einen der jüngste Höhenflug der Ölpreise. Diese notieren aktuell in der Nähe ihrer zehnmonatigen Höchststände, was wieder Inflationssorgen weckt.

Am Dienstag hatten die Rohölpreise kräftig zugelegt, nachdem Saudi-Arabien und Russland ihre bestehenden Förderkürzungen bis zum Jahresende verlängert hatten. Die beiden Ölriesen halten das Angebot zusammen mit anderen Ländern aus dem Ölverbund Opec+ schon seit einiger Zeit knapp.

Als Belastung erwies sich zur Wochenmitte zudem der starke Rückgang der Auftragseingänge in Deutschland im Juli, der aber relativiert werden müsse, schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Denn die Entwicklung sei zu einem hohen Anteil auf einen Auftrag im Luft- und Raumfahrtbau im Juni zurückzuführen. Weil es also im Vormonat so deutlich mit den Auftragseingängen nach oben gegangen sei, gehe es jetzt entsprechend deutlich nach unten.

Nach Auffassung des Volkswirts Ralph Solveen von der Commerzbank ist die jüngste Achterbahnfahrt der Aufträge in erster Linie auf eine unterschiedliche Anzahl an Großaufträgen zurückzuführen. Rechne man diese heraus, hätten die Aufträge im Juli sogar minimal zugelegt, und in den vergangenen vier Monaten habe sich diese Kerngröße kaum verändert. Allerdings wäre es sicherlich zu früh, bereits von einer nachhaltigen Stabilisierung der Aufträge zu sprechen. Vielmehr lassen Solveen zufolge Stimmungsindikatoren wie der Einkaufsmanagerindex und das Ifo-Geschäftsklima für die kommenden Monate einen weiteren Rückgang der Aufträge erwarten, der sich auch in einer niedrigeren Produktion niederschlagen dürfte.

An der Dax-Spitze stiegen die Papiere von Siemens Energy um 1,4 Prozent und profitierten damit von einem positiven Analystenkommentar. Der Energietechnikkonzern werde am Markt nicht angemessen gewürdigt und sei unterbewertet, schrieb der Experte Vladimir Sergievskiy von der britischen Investmentbank Barclays. Er bleibt zwar generell skeptisch für Hersteller von Windkraftanlagen wie die Tochter Siemens Gamesa, aber ein 50-prozentiger Kursverfall in den zurückliegenden drei Monaten sei nicht gerechtfertigt.

Im Nebenwerteindex SDax hatten die Anteilsscheine von United Internet mit einem Plus von 3,2 Prozent die Nase vorn. Der Internetdienstanbieter steigt Mitte September in den MDax auf, was Händlern zufolge leicht überrascht hat. Weichen müssen dafür die Papiere des Maschinenbauers Krones . Für sie ging es um 0,4 Prozent nach oben, denn hier gab es zudem einen positiven Analystenkommentar der britischen Investmentbank HSBC.

Die Anteilsscheine von K+S zogen um gut zwei Prozent an. Ein Händler verwies auf Äußerungen des Finanzchefs Christian Meyer auf einer Investorenveranstaltung der Commerzbank und des Investmenthauses Oddo BHF tags zuvor. Demnach hatte der Manager des Salz- und Düngemittelherstellers von einer guten Kalidünger-Nachfrage in Europa gesprochen, und auch die Entwicklung in Brasilien stimme zuversichtlich./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 45 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2024 10:33 EQS-News: United Internet mit erfolgreichem Gesch?...
18.03.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte weitere Rekorde anpeil...
15.03.2024 14:35 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte weitere Rekorde anpeil...
11.03.2024 14:31 ROUNDUP/Erstmals 'Recht auf schnelles Internet' ge...
11.03.2024 14:01 Behörde ordnet erstmals Internet-Versorgung eines...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services