Märkte & Kurse

ALPHABET INC. CLASS C
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K1079 WKN: A14Y6H Typ: Aktie DIVe: 0,18% KGVe: 23,04
 
160,280 EUR
-0,24
-0,15%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 11.299 Stk.
Intraday-Spanne
157,700
160,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +38,81%
Perf. 5 Jahre +224,84%
52-Wochen-Spanne
105,400
165,860
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.08.2023-

Aktien New York: Moderate Gewinne nach durchwachsenen Arbeitsmarktdaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Arbeitsmarktbericht für Juli hat an der Wall Street und den Nasdaq-Börsen am Freitag für Optimismus gesorgt. Die durchwachsenen Daten wurden zunehmend so interpretiert, dass das Ende des Zinserhöhungszyklus erreicht sein dürfte. Wie etwa LBBW-Analyst Dirk Chlench schrieb, kristallisiert sich am Arbeitsmarkt langsam eine Abschwächung heraus, welche angesichts der zurückliegenden Leitzinsanhebungen der US-Notenbank Fed "überfällig" sei. "Daher ist nach unserer Ansicht bei den US-Leitzinsen das Ende der Fahnenstange erreicht", kommentierte der Ökonom.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial stieg rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss um 0,20 Prozent auf 35 286,29 Punkte, womit im Verlauf der ersten Augustwoche aktuell ein moderater Verlust zu Buche steht. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,07 Prozent auf 4504,90 Zähler. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 rückte um 0,20 Prozent auf 15 383,30 Punkte vor. Sein Wochenverlust beträgt damit aktuell etwas mehr als zwei Prozent.

Für den Arbeitsmarkt ergab sich im Juli ein gemischtes Bild. Er blieb zwar insgesamt robust, zugleich deutete sich aber auch eine Abschwächung an. So blieb der Anstieg der Beschäftigtenzahl hinter den Erwartungen zurück, während die Arbeitslosenquote sank. Das Lohnwachstum blieb solide.

Unternehmensseitig hat die Quartalsberichtssaison in den USA ihren Höhepunkt inzwischen hinter sich. Vor allem in der Technologiebranche war sie stark gelaufen: Von den Unternehmen, die bisher ihre Quartalsberichte vorlegt haben, übertrafen knapp 90 Prozent die Marktschätzungen, wie aus Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht. Das sich das allerdings nicht nachhaltig in den Kursen niedergeschlagenen habe, begründete Gregory Halter, Forschungsdirektor beim Carnegie Investment Counsel, damit, dass die Kursgewinne im bisherigen Jahresverlauf die Bewertungen auf Niveaus angehoben hätten, die zuletzt bei einem Leitzinsniveau um null Prozent gesehen worden seien.

Unter den Einzelwerten standen am Freitag vor allem die Tech-Schwergewichte Amazon und Apple im Fokus. Während Apple als Schlusslicht im Dow um 3,2 Prozent absackte, gewann Amazon als einer der Spitzenwerte im Nasdaq-Auswahlindex 10,5 Prozent und erreichte ein Zwölfmonatshoch. Die Apple-Papiere hatten allerdings zuletzt im Juli ein Rekordhoch erreicht.

Die Apple-Investoren seien zu optimistisch, hatte Analyst Wamsi Mohan von Bank of America bereits am Vortag vor der Zahlenvorlage des iPhone-Herstellers gewarnt. Seine Gespräche mit Investoren hatten ergeben, dass die Erwartung vorherrsche, Apple könne im dritten Geschäftsquartal positiv überraschen und womöglich den Ausblick anheben. Derlei Hoffnungen wurden jedoch nicht erfüllt.

Amazon dagegen legte die Latte für sein Jahresumsatzziel höher und meldete glänzende Gewinne im abgelaufenen Jahresviertel. Mit dem zweiten Quartal habe der Online-Handelsgigant einen Wendepunkt markiert, schrieb UBS-Analyst Lloyd Wamsley. Sowohl die Dynamik des weltweiten Online-Handelsgeschäfts, eine steigende operative Profitabilität im Nordamerika-Geschäft als auch eine Stabilisierung des Umsatzwachstums in der Cloud-Sparte AWS seien die Quellen für das starke zweite Quartal gewesen, lobte Analyst Eric Sheridan von Goldman Sachs. Nicht zuletzt vom starken Cloud-Geschäft AWS profitierten auch andere Aktien: Microsoft etwa zogen um 1,6 Prozent hoch und Alphabet gewannen 0,7 Prozent.

Amgen zogen im S&P 100 um 6,2 Prozent nach oben, nachdem der Biotech-Konzern zur Vorlage überraschend starker Quartalszahlen seine Geschäftsjahresziele hochgeschraubt hatte.

Tupperware schossen zeitweise um mehr als 50 Prozent nach oben, nachdem sich der Hersteller von Frischhaltedosen sich mit seinen Gläubigern geeinigt hatte./ck/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 159,400 EUR 01.06.24 11:50 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 162,940 EUR 01.06.24 11:32 Lang & S...
AMGEN INC. 282,550 EUR 01.06.24 11:00 Lang & S...
APPLE INC 177,700 EUR 01.06.24 11:18 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 383,450 EUR 01.06.24 12:34 Lang & S...
TUPPERWARE BRANDS CORP. 1,570 EUR 31.05.24 22:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   27 28 29 30 31    Anzahl: 693 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.08.2023 20:20 Aktien New York: Moderate Gewinne nach durchwachse...
04.08.2023 10:16 Internetplattformen sollen in Deutschland stärker...
03.08.2023 19:06 Google lässt Anwender sexuell explizite Fotos aus...
03.08.2023 06:00 ROUNDUP: Smartphone-Schwäche bremst Chipkonzern Q...
02.08.2023 22:34 Smartphone-Schwäche bremst Chipkonzern Qualcomm
27.07.2023 11:54 Web-Erfinder Berners-Lee fordert mehr Privatsphär...
27.07.2023 05:36 Waymo zieht Robotaxis selbstfahrenden Lastwagen vo...
26.07.2023 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinsanhebung schl...
26.07.2023 20:23 Aktien New York: Kaum Reaktion auf US-Zinsentschei...
26.07.2023 16:52 AKTIE IM FOKUS: Alphabet kommen voran - Höchster ...
26.07.2023 16:07 ROUNDUP/Aktien New York: Kein Risiko mehr vor Fed-...
26.07.2023 15:56 ROUNDUP 2: Snapchat-Firma verliert nach Prognose f...
26.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.07.2023 - 1...
26.07.2023 15:11 Aktien New York Ausblick: Knappe Verluste nach Zah...
26.07.2023 13:08 Samsung will eine Million Falt-Smartphones in Deut...
26.07.2023 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger bleibe...
26.07.2023 06:00 ROUNDUP: Snap schließt weiteren Umsatzrückgang n...
26.07.2023 06:00 ROUNDUP: Google wächst mit Online-Werbung und Clo...
25.07.2023 23:06 Google wächst mit Online-Werbung und Cloud-Gesch?...
25.07.2023 22:40 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Positive Tendenze...

Börsenkalender 1M

07.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services