Märkte & Kurse

ALPHABET INC. CLASS C
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K1079 WKN: A14Y6H Typ: Aktie DIVe: 0,18% KGVe: 24,76
 
171,360 EUR
+0,08
+0,05%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 10.877 Stk.
Intraday-Spanne
171,280
176,080
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +54,36%
Perf. 5 Jahre +260,44%
52-Wochen-Spanne
105,400
176,080
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.05.2024-

ROUNDUP: Bayern fordert drastische Strafen für bösartige Deepfakes im Internet

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Erstellung und Verbreitung von manipulierten Bildern, Videos oder Tonaufnahmen durch Künstliche Intelligenz - sogenannte Deepfakes - sollen nach dem Willen Bayerns erhebliche Geld- und Freiheitsstrafen nach sich ziehen. Das Kabinett der Staatsregierung beschloss am Dienstag in München eine Bundesratsinitiative, welche einen besseren Schutz der Persönlichkeitsrechte vor Deepfakes zum Ziel hat.

"Bislang gibt es zwar zahlreiche strafrechtliche Regelungen. Diese erfassen jedoch nur Teilaspekte und werden dem besonderen Unrechtsgehalt der Taten nicht gerecht", teilte die Staatskanzlei mit. Bayern schlage im Bundesrat daher eine eigene Vorschrift gegen missbräuchliche Deepfakes vor, die in einem neuen Paragrafen 201b Strafgesetzbuch verankert werden solle.

Der neue Paragraf sehe Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen vor. "Für schwerwiegende Fälle, wie etwa der Verbreitung pornografischer Deepfakes, ist eine Strafschärfung mit Höchststrafe von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe vorgesehen", hieß es weiter. Deepfakes, die "in Wahrnehmung überwiegender berechtigter Interessen" im Auftrag von Kunst, Forschung oder Berichterstattung verbreitet würden, seien davon ausdrücklich ausgenommen.

"Wir stehen am Beginn eines neuen Zeitalters. Vieles ist noch gar nicht absehbar. Fest steht aber: Generative Künstliche Intelligenz wird sich rasant technologisch weiterentwickeln. Leider sind Straftäter mit die Ersten, die neue technische Möglichkeiten nutzen", sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU). Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte müsse das Strafrecht an die Herausforderungen durch Deepfakes angepasst werden.

Den Angaben zufolge werden immer mehr Menschen - insbesondere Frauen und Mädchen - Opfer von Deepfakes, also täuschend echt wirkenden Bildern, Videos oder Tonaufnahmen. Diese werden etwa zum Mobben, in Rachepornos oder zur Manipulation der öffentlichen Meinung eingesetzt. Mehr als 90 Prozent missbräuchlicher Deepfakes im Internet betreffen nach Schätzungen die Bereiche Pornografie und Nacktheit - die Opfer sind meist Frauen.

Mit Künstlicher Intelligenz seien Deepfakes immer leichter zu erstellen. Diese entwickelten sich auch zu einer Gefahr für die Demokratie, wie Medienberichte über manipulierte Statements von Politikern oder Anrufe in Wahlkämpfen belegten. Der neue Paragraf erfasse auch diese Fälle.

Bayern habe bereits im Rahmen der Justizministerkonferenzen 2021 und 2023 gefordert, die Gefahren von Deepfakes genauer in den Blick zu nehmen. Jedoch sei die Bundesregierung bislang nicht tätig geworden. Daher solle nun über den Bundesrat die bestehende Schutzlücke geschlossen werden./had/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 171,200 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 470,350 EUR 29.06.24 11:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.109 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.05.2024 20:25 Google verbessert Suchmaschine mit KI-Funktionen
14.05.2024 20:04 Aktien New York: Dow kaum verändert - Anleger war...
14.05.2024 18:22 Streit mit der Telekom: Facebook-Mutter Meta verli...
14.05.2024 16:54 ROUNDUP/Aktien New York: Verhaltener Start nach Er...
14.05.2024 15:54 ROUNDUP: Bayern fordert drastische Strafen für b?...
14.05.2024 14:57 Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste - Erzeu...
14.05.2024 14:16 Bayern fordert drastische Strafen für bösartige ...
14.05.2024 06:35 ROUNDUP: Neues ChatGPT führt Unterhaltungen - und...
14.05.2024 06:25 ChatGPT-Konkurrenzsoftware Claude kommt nach Europ...
14.05.2024 05:49 Fokus auf KI bei Entwicklerkonferenz Google I/O er...
13.05.2024 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Träger Wochensta...
13.05.2024 20:56 Softwareupdate: Apple und Google unterbinden unerw...
13.05.2024 20:09 OpenAI lässt ChatGPT mit Nutzern sprechen
13.05.2024 19:56 Aktien New York: Richtungsloser Wochenstart
13.05.2024 17:22 ROUNDUP/Aktien New York: Freundlicher Wochenauftak...
13.05.2024 14:58 Aktien New York Ausblick: Gewinne nach starker Vor...
13.05.2024 13:38 EU-Kommission: Striktere Regeln für Buchungsporta...
03.05.2024 19:52 AKTIE IM FOKUS: Apple begeistert wieder die Anlege...
03.05.2024 14:33 AKTIE IM FOKUS: Zahlen beflügeln Apple - Nachholb...
02.05.2024 05:22 Qualcomm übertrifft mit Umsatzprognose Erwartungen

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services