Märkte & Kurse

ALPHABET INC. CLASS C
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US02079K1079 WKN: A14Y6H Typ: Aktie DIVe: 0,18% KGVe: 24,76
 
171,360 EUR
+0,08
+0,05%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:33
Aktuell gehandelt: 10.877 Stk.
Intraday-Spanne
171,280
176,080
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +54,36%
Perf. 5 Jahre +260,44%
52-Wochen-Spanne
105,400
176,080
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.01.2024-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Fed-Chef Powell schickt US-Börse auf Talfahrt

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf vorerst weiter hohe Leitzinsen hat am Mittwoch die Marktteilnehmer an den US-Börsen vergrätzt. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial , der zum Handelsstart noch auf eine Bestmarke knapp unter 38 600 Punkten gestiegen war, schloss schwach. Der S&P 500 und die technologiestarke Nasdaq-Börse weiteten ihre Verluste aus und gingen auf Tagestief aus dem Handel. Sie waren zuvor bereits von Verlusten der Aktien von Alphabet, Microsoft und AMD sowie zahlreicher weiterer Techwerte belastet worden.

Nach der wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheidung sagte der Präsident der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, dass eine Senkung bereits im März unwahrscheinlich sei. Es gelte allerdings abzuwarten, schränkte er ein. Während die Börsen daraufhin nachgaben, legte der US-Dollar im Vergleich zum Euro zu. Die Staatsanleihen stiegen indes, was allerdings andere Gründe hatte. Das US-Finanzministerium erhöhte den Umfang der vierteljährlichen Begebung längerfristiger Schuldtitel zwar zum dritten Mal in Folge, deutete aber an, dass bis zum nächsten Jahr keine weiteren Erhöhungen mehr folgen dürften.

Der Dow beendete den Tag mit einem Minus von 0,82 Prozent auf 38 150,30 Zählern. Für den zu Ende gehenden Januar ergibt sich damit ein Plus von 1,2 Prozent. Der marktbreite S&P 500 verlor am Mittwoch 1,61 Prozent auf 4845,65 Punkte und der Nasdaq-100-Index 1,94 Prozent auf 17 137,24 Punkte. Für beide bedeutet das ein Plus im Januar von jeweils etwas unter zwei Prozent. Im vergangenen Jahr hatte sich vor allem der technologielastige Nasdaq-Auswahlindex um Längen besser geschlagen als der Dow.

Während vor allem die Aktien von Boeing mit einem Plus von 5,3 Prozent den Dow stützten, drückten am anderen Ende Technologiewerte. Boeing profitierten davon, dass das Schlussquartal 2023 nicht so schlecht gelaufen war wie befürchtet. Einen Ausblick auf 2024 wagte der Flugzeugbauer aber noch nicht.

Apple , IBM , Salesforce , Microsoft und Cisco waren im Dow die größten Tech-Verlierer mit Verlusten zwischen 1,9 und 3,9 Prozent, wobei das Hauptinteresse dem Softwaregiganten Microsoft galt. Dieser hatte am Vorabend seine Quartalszahlen bekannt gegeben, ebenso wie Alphabet und AMD .

Analysten zufolge verlief das Quartalsgeschäft von Microsoft zwar "solide", doch hohe Belastungen durch die Integration des Spiele-Entwicklers Activision Blizzard und wachsende Investitionen in die Cloud- und KI-Infrastruktur kamen angesichts des hohen Bewertungsniveaus der Aktie nicht bei allen Investoren gut an. So konnte sich das Papier auf dem zum Handelsstart erreichten Rekordhoch nicht halten und verlor 2,7 Prozent.

An der Nasdaq und im S&P 500 waren die A-Aktien und C-Aktien von Alphabet mit jeweils gut sieben Prozent Minus die größten Verlierer. Die Google -Mutter konnte im vergangenen Quartal trotz eines erneut starken Wachstums im Werbegeschäft mit den hohen Erwartungen nicht Schritt halten. Für die AMD-Papiere ging es um 2,5 Prozent bergab, denn der Chiphersteller enttäuschte mit seinem Ausblick.

Unter den kleineren Werten sorgten vor allem die Aktien von New York Community Bancorp und Rockwell Automation für herbe Enttäuschungen. Beide verfehlten mit ihrem Quartalsergebnis die Erwartungen, wobei die Regionalbank auch mit einem Verlust im Schlussviertel 2023 überraschte und nun die Dividende kappen will. Für die Papiere des Automatisierungskonzerns ging es um 17,6 Prozent abwärts. NY Community Bancorp, die zeitweise um 45 Prozent abgesackt waren, verloren knapp 38 Prozent.

Dass Medienmogul und Großaktionär Byron Allen Kreisen zufolge Paramount Global komplett übernehmen will, bescherte den Aktien der Mediengruppe einen Gewinn von zuletzt 6,7 Prozent. Angeblich will dieser insgesamt 14,3 Milliarden Dollar auf den Tisch legen.

Der Euro gab nach einigem Auf und Ab letztlich nach und wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,0811 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0837 (Dienstag: 1,0846) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9228 (0,9219) Euro.

Am US-Rentenmarkt stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,83 Prozent auf 112,55 Punkte. Die Rendite fiel im Gegenzug auf 3,92 Prozent./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADVANCED MICRO DEVICES INC. 151,620 EUR 29.06.24 11:59 Lang & S...
ALPHABET INC A 170,680 EUR 29.06.24 12:47 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 171,200 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
APPLE INC 197,840 EUR 29.06.24 11:35 Lang & S...
BOEING CO., THE 169,620 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
CISCO SYSTEMS INC 44,225 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP 161,720 EUR 29.06.24 11:37 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 416,650 EUR 29.06.24 11:17 Lang & S...
NEW YORK COMMUNITY BANCORP INC 2,960 EUR 29.06.24 12:06 Lang & S...
PARAMOUNT GLOBAL CL 'B' 9,490 EUR 29.06.24 10:39 Lang & S...
ROCKWELL AUTOMATION INC. 254,900 EUR 28.06.24 22:58 Lang & S...
SALESFORCE INC. 239,950 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12   Anzahl: 239 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2024 13:53 Aktien New York Ausblick: Nasdaq vor Erholung - Do...
18.03.2024 09:10 Kreise: Apple verhandelt mit Google über KI-Techn...
14.03.2024 22:03 Google-Entwicklerkonferenz am 14. Mai
14.03.2024 18:51 Grünes Licht für einheitliche Ladekabel in Deuts...
14.03.2024 14:46 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Finanzen ...
14.03.2024 10:40 ROUNDUP/Drohender Eigentümerwechsel: Tiktok künd...
14.03.2024 10:21 WDH: China wirft USA im Tiktok-Streit Unterdrücku...
14.03.2024 09:54 China wirft USA im Tiktok-Streit Unterdrückung vor
13.03.2024 16:12 VÖB: Wachsende Weltkonjunktur spricht langfristig...
13.03.2024 14:59 ROUNDUP 2: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI...
13.03.2024 12:41 ROUNDUP: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-G...
12.03.2024 10:50 ROUNDUP: SAP-Rivale Oracle punktet mit Cloudgesch?...
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
07.03.2024 05:50 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 11:28 KORREKTUR: Tiktok sperrt Kanal mit Zusammensschnit...
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
04.03.2024 18:29 ROUNDUP 3/EU-Kommission will abschrecken: Milliard...
04.03.2024 13:25 ROUNDUP: EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe ...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services