Märkte & Kurse

VONOVIA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Typ: Aktie DIVe: 4,28% KGVe: -
 
26,490 EUR
-0,44
-1,63%
Echtzeitkurs: heute, 12:19:42
Aktuell gehandelt: 46.175 Stk.
Intraday-Spanne
26,430
27,090
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +42,52%
Perf. 5 Jahre -37,66%
52-Wochen-Spanne
16,915
30,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.02.2024-

Streit um Millionen-Bußgeld gegen Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen geht weiter

BERLIN (dpa-AFX) - Der Rechtsstreit um ein Millionen-Bußgeld der Berliner Datenschutzbehörde gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen SE ist an das Landgericht Berlin zurückverwiesen worden. Das geht aus einem Urteil des höhergestellten Kammergerichts Berlin hervor, das auf dem Internet-Portal der Berliner Justiz veröffentlicht wurde.

Zuvor hatte sich bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit dem Bußgeldbescheid in Höhe von 14,5 Millionen Euro wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt, den die damalige Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk, im November 2019 gegen die Deutsche Wohnen verhängt hatte. Das Unternehmen gehört seit 2021 zum Immobilienkonzern Vonovia .

Welche Daten darf ein Immobilienunternehmen über seine Mieter speichern?

In dem Verfahren geht es darum, welche Daten ein Immobilienunternehmen über seine Mieter speichern darf. Konkret warf die Berliner Datenschutzbehörde der Deutsche Wohnen vor, eine regelmäßige Löschung von nicht mehr benötigten Mieterdaten nicht umgesetzt zu haben. Zu Beginn des Verfahrens kassierte das Landgericht Berlin den Bußgeldbescheid ein, weil die Behörde keine konkret verantwortliche Person für den Verstoß benannt hatte.

In dem Berufungsverfahren vor dem Kammergericht Berlin wurde dann der EuGH eingeschaltet. Der entschied am 5. Dezember 2023 im Gegensatz zu dem Landgericht, dass Datenschutzbehörden auch dann Bußgelder gegen Unternehmen verhängen dürfen, wenn sie keine Ordnungswidrigkeit einer natürlichen Leitungsperson festgestellt haben.

Gleichzeitig entschieden die Luxemburger Richter aber auch, dass ein Bußgeld nur dann gegen ein Unternehmen verhängt werden darf, wenn ein Verstoß "schuldhaft" begangen wurde, also "vorsätzlich" oder zumindest "fahrlässig". Die amtierende Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Meike Kamp, sagte, ihre Behörde habe in dem Bußgeldbescheid eindeutig festgestellt, dass die Deutsche Wohnen SE vorsätzlich gehandelt habe. Dies wird von der Deutsche Wohnen SE bestritten.

Die Unternehmens-Anwälte erwarten ein längeres Verfahren

Die Anwälte des Unternehmens stellen sich jetzt auf ein längeres Verfahren ein. "Es wurde inhaltlich nichts entschieden. Ganz im Gegenteil: Bisher ging es nur um prozessuale Fragen", sagte Anwalt Tim Wybitul von der Kanzlei Latham & Watkins LLP, die die Deutsche Wohnen vertritt. "Das weitere Verfahren wird noch ein langer Ritt, ich gehe von bis zu fünf Jahren aus."

Wybitul ist sich auch sicher, dass der Fall aus Berlin erneut in Luxemburg landen wird. Beispielsweise müsse der EuGH dann entscheiden, ob er den Ansichten der Behörde folge. "Mit den wesentlichen Fragen des Datenschutzes haben sich die Gerichte bislang nicht beschäftigt, etwa wann Daten gelöscht werden müssen oder wie sie archiviert werden dürfen."

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Kamp rechnet dagegen mit einer baldigen Entscheidung des Landgerichts. "Nachdem der Europäische Gerichtshof jedenfalls die wesentlichen Rechtsfragen geklärt hat, kann sich nun das Landgericht mit dem Bußgeldbescheid in der Sache befassen."/chd/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20   Anzahl: 393 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.06.2023 12:22 Mieterbund: Jeder dritte Mieterhaushalt bei Wohnk...
28.06.2023 16:20 KORREKTUR: Mieterbund sieht Verbesserungen für Mi...
28.06.2023 16:13 ROUNDUP: Mieterbund sieht Verbesserungen für Miet...
28.06.2023 15:13 Wegner: Ich bin beim Thema Vergesellschaftung weit...
28.06.2023 14:27 Expertenkommission übergibt Bericht zu Vergesells...
28.06.2023 05:49 Abschlussbericht zur Enteignung von Berliner Wohnu...
28.06.2023 05:39 KfW-Chef Wintels: Erwarte keinen Einbruch der Immo...
28.06.2023 05:36 Mieterbund sieht Verbesserungen für Mieter beim H...
27.06.2023 17:25 Experten: Vergesellschaftung großer Berliner Wohn...
21.06.2023 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt fast ...
21.06.2023 15:19 Aktien Frankfurt: Dax moderat im Minus - Powell-Re...
21.06.2023 12:06 Aktien Frankfurt: Dax wenig bewegt nach jüngsten ...
21.06.2023 11:15 AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte weiter unter Druc...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services