Märkte & Kurse

VONOVIA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Typ: Aktie DIVe: 4,32% KGVe: -
 
26,930 EUR
-0,03
-0,11%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 135.602 Stk.
Intraday-Spanne
26,400
27,090
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +42,68%
Perf. 5 Jahre -37,59%
52-Wochen-Spanne
16,915
30,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.02.2024-

IfW: Stärkster Preisverfall bei Immobilien seit 60 Jahren

KIEL (dpa-AFX) - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind 2023 nach Einschätzung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in historischem Ausmaß gefallen. Es handle sich um den stärksten Rückgang seit Beginn der systematischen Immobilienpreiserfassung hierzulande vor rund 60 Jahren, teilte das Institut am Donnerstag mit. Das gelte für alle Wohnsegmente - sowohl für Eigentumswohnungen als auch Ein- und Mehrfamilienhäuser. Allerdings waren die Preise in den Jahren davor auch überwiegend deutlich gestiegen.

Gemessen am Vorjahr fielen die Preise für Eigentumswohnungen um 8,9 Prozent, für Einfamilienhäuser um 11,3 Prozent und für Mehrfamilienhäuser um 20,1 Prozent, wie der vom IfW und Partnern errechnete German Real Estate Index zeigt. Er basiert auf Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse, die notariell beglaubigte Verkaufspreise enthalten. Bereinigt um die Inflation sei die Wertminderung noch circa fünf Prozentpunkte höher. Noch nie seit Beginn der Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse fielen die Immobilienpreise "so schnell so stark", schrieben die Forscher.

Vorheriger Preiseinbruch dauerte viel länger

Beim bislang stärksten Preisrückgang ab Mitte der 90er-Jahre seien die Verkaufspreise zwar in ähnlichem Ausmaß gesunken, brauchten dafür aber rund zehn Jahre. Dem jüngsten Preisverfall ging ein ebenfalls historischer Immobilienboom seit etwa dem Jahr 2009 voraus. Seither sind die Preise je nach Segment laut IfW um das Drei- bis Vierfache gestiegen, ehe 2022 der jähe Absturz begann - ausgelöst von einem rasanten Anstieg der Kreditzinsen, die Finanzierungen kräftig verteuert haben. Viele Menschen können sich daher den Immobilienkauf nicht leisten und für Großanleger rechnen sich Investments nicht mehr.

"Angesichts des exorbitanten Preisanstiegs seit über 10 Jahren und eines neuen Zinsumfeldes ist eine Phase der Preiskorrektur durchaus angebracht und auch im bisherigen Ausmaß gesamtwirtschaftlich nicht besorgniserregend", sagte IfW-Präsident Moritz Schularick. "Möglicherweise zeigt sich gerade der Beginn einer Bodenbildung bei den Immobilienpreisen. Dies werden aber erst die kommenden Quartale zeigen."

Forscher sehen Stabilisierung im vierten Quartal

Im vierten Quartal 2023 habe sich der Immobilienmarkt etwas stabilisiert, so die Forscher. Gemessen am Vorquartal sanken die Preise für Eigentumswohnungen im Schnitt demnach nur noch leicht um 0,6 Prozent. Einfamilienhäuser verbilligten sich um 1,2 Prozent. Die Preise für Mehrfamilienhäuser kletterten um 4,7 Prozent, hier seien die Schwankungen wegen der geringen Zahl an Transaktionen aber relativ hoch, schränkten das IfW ein.

In den sieben größten Städten war die Entwicklung unterschiedlich. In Köln und Stuttgart fielen die Preise im Quartalsvergleich zum Jahresende deutlich um je 3,6 Prozent. In Berlin (-0,4 Prozent), Frankfurt (-0,2 Prozent) und Hamburg (+0,2 Prozent) hingegen stagnierten sie in etwa. Für Düsseldorf und München lagen keine Daten für das vierte Quartal vor.

Verglichen mit dem Vorjahresquartal, dem vierten Quartal 2022, lagen die Preise in allen Segmenten laut der Angaben deutlich im Minus. Offizielle Daten zu den Immobilienpreisen des Statistischen Bundesamts für das Schlussquartal 2023 liegen noch nicht vor./als/DP/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 394 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.07.2023 06:18 Aktionäre aus dem Ausland bauen Einfluss im Dax a...
25.07.2023 06:18 Studie: Mietanstieg in Metropolen beschleunigt sic...
19.07.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax knapp im Min...
19.07.2023 14:50 Aktien Frankfurt: Dax dreht ins Minus - Breiter Ma...
19.07.2023 12:03 Aktien Frankfurt: Dax macht etwas Boden gut
19.07.2023 10:48 AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte weiter erholt - H...
19.07.2023 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dämmt An...
18.07.2023 18:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kommt erst s...
18.07.2023 14:49 Aktien Frankfurt: Dax bleibt auf Richtungssuche
18.07.2023 14:29 ROUNDUP 2: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnunge...
18.07.2023 13:12 ROUNDUP: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ...
18.07.2023 12:03 AKTIEN IM FOKUS: Vonovia und TAG fester - Deutsche...
18.07.2023 11:56 Aktien Frankfurt: Sommerflaute beim Dax
18.07.2023 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Ohne klare Ri...
17.07.2023 18:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zäher Wochenauf...
13.07.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Erholungsral...
12.07.2023 18:32 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax zurück übe...
11.07.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kurserholung geh...
06.07.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kursrutsch - US-...
05.07.2023 18:28 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gibt vor US-...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services