Märkte & Kurse

VONOVIA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Typ: Aktie DIVe: 4,10% KGVe: -
 
28,770 EUR
-0,08
-0,28%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 174.805 Stk.
Intraday-Spanne
27,800
28,920
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +67,98%
Perf. 5 Jahre -34,37%
52-Wochen-Spanne
16,685
30,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.09.2023-

ROUNDUP/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard

BERLIN (dpa-AFX) - Mehr Unterstützung für Familien beim Kauf oder Bau der eigenen vier Wände, neue Steuervorteile bei Bauprojekten und die Abkehr von geplanten Energiestandards: Mit 14 Vorhaben will die Ampelkoalition erreichen, dass mehr gebaut wird. "In Deutschland müssen mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden", betonte Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zum Krisentreffen der Regierung mit der Baubranche. Das Paket werde "viel verändern und viel möglich machen", versprach Bauministerin Klara Geywitz.

"Mehr Menschen werden sich mit unserer neuen Förderung ein Haus, ein bestehendes oder ein neues, kaufen können", sagte die SPD-Politikerin. "Indem wir Klimaschutz im Gebäudesektor ganzheitlicher denken, werden wir mehr CO2 einsparen, und indem wir den Bau neuer Wohnungen deutlich leichter machen, werden wir mittelfristig mehr Wohnungen und bezahlbare Mieten haben." Die Immobilien- und die Bauwirtschaft reagierten "vorsichtig optimistisch".

Große Wirkung soll unter anderem der Verzicht auf den im Koalitionsvertrag für 2025 vereinbarten Energiesparstandard EH40 für Neubauten haben. Geywitz hatte dies bereits in der Vergangenheit gefordert, nun ließ sich auch Klimaminister Robert Habeck (Grüne) darauf ein. Er erklärte: "Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes ist sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizen. Deshalb halte ich es nicht mehr für nötig, jetzt auf die Schnelle den neuen Standard EH40 einzuführen."

EH40 heißt: Ein Bedarf von 40 Prozent der Energie eines Vergleichsneubaus. Derzeit gilt der Standard EH55 für Neubauten. EH40 sollte den Energiebedarf für Heizen weiter senken und damit auch den Ausstoß von Klimagasen. Doch wird das Bauen damit aufwendiger und teurer.

Das käme zu einer Zeit ohnehin steigender Kosten wegen stark erhöhter Bauzinsen und teurer Baustoffe. Alles zusammen hat dazu geführt, das immer weniger neue Wohnbauprojekte gestartet werden. Zugleich sind bezahlbare Wohnungen in Metropolen immer schwerer zu finden.

Im 14-Punkte-Plan der Bundesregierung ist außerdem eine Reform der zuletzt nur zögerlich genutzten Eigentumsförderung für Familien vorgesehen. Die Einkommensgrenze einer Familie mit einem Kind soll von 60 000 auf 90 000 Euro erhöht werden, je weiterem Kind können 10 000 Euro hinzuverdient werden.

In den kommenden zwei Jahren werde der Bund zudem ein Programm für den Kauf sanierungsbedürftiger Häuser auflegen. Gleichzeitig soll der Umbau leerstehender Büros und Läden zu neuen Wohnungen unterstützt werden. Das Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds, einem Sondertopf außerhalb des Bundeshaushalts kommen.

Bei Bauvorhaben soll es Steuervorteile durch besondere Abschreibungsregeln, die sogenannte Afa, geben. Der "Klimabonus", der Hauseigentümer beim Tausch alter, fossiler gegen neue, klimafreundliche Heizungen fördert, soll erhöht und auch auf Wohnungsunternehmen und Vermieter ausgeweitet werden.

Den Ländern soll eine flexiblere Gestaltung der Grunderwerbsteuer ermöglicht werden. Die angepeilte sogenannte Wohngemeinnützigkeit soll im kommenden Jahr an den Start gehen. Dabei sollen Vermieter, die dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen, steuerlich begünstigt und gefördert werden.

Scholz bezeichnete zudem das serielle Bauen als Schlüsselinstrument. Damit könnten ohne aufwendige neue Verfahren einmal genehmigte Häuser auch in anderen Landkreisen gebaut werden. Dafür müssen Länder und Kommunen allerdings mitziehen.

"Die Ampel hat die Tragweite der Situation wohl erkannt", teilte der Zentralverband des Baugewerbes mit. Der Immobilienverband ZIA äußerte sich ebenfalls positiv: "Ein neuer Realismus beim Klimaschutz und klare steuerliche Entlastungssignale zeigen: Die Gespräche der letzten Wochen haben sich gelohnt." Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie lobte das Paket als "umfangreicher als erwartet". Wichtig sei nun, dass auch ein attraktiveres Zinsverbilligungsprogramm geprüft werde.

Der Wohnungswirtschaftsverband GdW, der das Treffen im Kanzleramt boykottiert hatte, sah ebenfalls eine positive Entwicklung. Für sozial orientierte Wohnungsunternehmen sei aber leider nichts herausgekommen. So könnten diese Unternehmen die neuen Abschreibungsmöglichkeiten gar nicht nutzen. Der Verband forderte unter anderem eine Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für bezahlbaren Wohnungsbau und KfW-Darlehen zu einem verbilligten Zinssatz von einem Prozent. Dann könnten auch wieder bezahlbare Neubaumieten garantiert werden.

Enttäuscht zeigten sich vor allem Umweltverbände: "Das Maßnahmenpaket der Ampel zum Bauen und Wohnen ist keine Weichenstellung in eine sozial gerechtere und ökologischere Zukunft, sondern ein Fiasko", kritisierte die Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Antje von Broock. Der Abschied vom Ökostandard sei völlig inakzeptabel. "Mit den Plänen der Ampel schlittern wir weiter der Klimakatastrophe entgegen, und immer mehr Menschen wissen nicht, wie sie ihre nächste Heizkostenrechnung bezahlen sollen."/vsr/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
LEG IMMOBILIEN SE 81,300 EUR 01.06.24 12:18 Lang & S...
VONOVIA SE 28,690 EUR 01.06.24 12:20 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 364 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.10.2023 11:45 Aktien Frankfurt: Erholungsrally trotz anhaltenden...
08.10.2023 15:05 TAG-Finanzchef: Polnischer Wohnungsmarkt bringt h?...
08.10.2023 12:05 ROUNDUP/Studie: Miete frisst in Großstadtvierteln...
07.10.2023 11:00 Studie: Miete frisst in Großstadtvierteln ein Dri...
06.10.2023 16:39 Vonovia stellt mehr als 800 Wohnungen in Hannover ...
06.10.2023 09:26 LEG-Chef: 'Die Mieten werden deutlich steigen'
02.10.2023 14:37 Aktien Frankfurt: Etwas Gegenwind zum Oktober-Auft...
02.10.2023 12:16 Aktien Frankfurt: Dax rutscht zum Oktober-Auftakt ...
02.10.2023 10:25 AKTIE IM FOKUS: Vonovia weiter erholt - Favorit vo...
02.10.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit posit...
26.09.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt wegen...
26.09.2023 12:20 'Enteignen begeistert': Initiative kündigt zweite...
25.09.2023 18:16 ROUNDUP 2/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung k...
25.09.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwacher Wochen...
25.09.2023 16:29 ROUNDUP/Für mehr Wohnungsbau: Bundesregierung kip...
25.09.2023 15:07 Aktien Frankfurt: Deutliche Verluste - Konjunkturs...
25.09.2023 12:19 Aktien Frankfurt: Zins- und China-Sorgen vermiesen...
25.09.2023 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nach jün...
25.09.2023 05:23 Grünen-Chefin fordert 'Mieterschutzoffensive'
22.09.2023 15:54 ROUNDUP 2: Bezahlbare Wohnungen? Krisenstimmung vo...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services