Märkte & Kurse

LEG IMMOBILIEN SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000LEG1110 WKN: LEG111 Typ: Aktie DIVe: 3,30% KGVe: -
 
75,280 EUR
-1,92
-2,49%
Verzögerter Kurs: heute, 12:28:03
Aktuell gehandelt: 11.339 Stk.
Intraday-Spanne
75,180
77,640
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +40,01%
Perf. 5 Jahre -27,44%
52-Wochen-Spanne
49,660
87,540
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.03.2024-

ROUNDUP: Umbau von Büros kann 11 000 Wohnungen in Metropolen schaffen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Umbau von leer stehenden Büros kann den Wohnungsmangel in Metropolen spürbar lindern. Ungenutzte Büroflächen bieten das Potenzial für rund 11 300 Wohnungen in den sieben größten Städten Deutschlands, zeigen neue Berechnungen des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. "Der aktuelle Wohnungsbedarf in den sieben Metropolen könnte mit der Umwandlung von Büros zu rund einem Fünftel gedeckt werden", sagt Helge Scheunemann, Research-Experte bei JLL Deutschland. In manchen Städten lasse sich ein besonders hoher Teil des Bedarfs stillen, etwa in Düsseldorf (57 Prozent), Stuttgart (51) und Frankfurt (34). Dort gebe es viele zum Umbau geeignete Büroflächen, anders als etwa in Berlin.

Auch die Bundesarchitektenkammer dringt darauf, die Chancen von Umwandlungen besser zu nutzen. Doch nicht alle Bürostandorte eignen sich als Wohnviertel und die architektonischen Hürden sind vergleichsweise hoch.

Bisher spielten Umwidmungen zu Wohnungen eine vergleichsweise kleine Rolle, so JLL. Eine Ausnahme ist Frankfurt: Dort habe sich in den vergangenen 15 Jahren die Zahl der Büroumbauten mehr als verdoppelt. In Frankfurt seien in den nächsten vier Jahren zudem 1200 Wohneinheiten aus Büroumwandlungen geplant, sagt Scheunemann. "Hier gibt es viele Flächen in alten Bürotürmen, die sich zur Umwandlung in Wohnungen eignen, da ihre quadratischen Grundrisse einen natürlichen Lichteinfall bieten." Doch auch anderswo gebe es ungenutztes Potenzial. "Das Thema hat an Fahrt aufgenommen."

Büros in der Krise, Wohnungen begehrt

Denn mit dem Trend zum Homeoffice stehen viele Büroflächen leer, Unternehmen trennen sich von Flächen. JLL zufolge summierte sich der Büroleerstand in den sieben Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf Ende 2023 auf rund 5,64 Millionen Quadratmeter, davon 2,68 Millionen abseits gefragter A-Lagen, wo eine Wiedervermietung relativ leicht ist.

Auf der anderen Seite ist der Wohnungsmangel in Deutschland groß. Nach Einschätzung des Zentralen Immobilienverbands (ZIA) fehlen dieses Jahr 600 000 Wohnungen, 2027 könnten es 830 000 sein. Wegen der gestiegenen Zinsen und Baukosten steckt der Wohnungsbau in der Krise. Warum also werden nicht mehr leere Büros in Wohnungen umgewandelt?

"Bürostandorte sind nicht gleich Wohnstandorte", erklärt JLL-Experte Scheunemann. Nötig sei etwa die Anbindung an Schulen, Nahverkehr, Kindergärten, Geschäfte und Parks. Außerdem sind Umwidmungen wegen der gestiegenen Baukosten teuer und aufwendig. So gibt es eine Reihe architektonischer Hürden wie die Deckenhöhe und geeignete Grundrisse, sagt Scheunemann. Oft sei mangelnder Lichteinfall bei großen, tiefen Flächen ein Problem, oder die Frage, ob an der Fassade Balkone angebracht werden könnten.

Kosten- und Umweltvorteile - aber viele praktische Hürden

Dafür locken einige Vorteile: So liegen die Kosten für die Umnutzung von Büros zu Wohnraum in den Metropolen nach früheren Angaben von JLL rund 50 Prozent niedriger als im Neubau. Zudem seien die CO2-Emissionen bei Sanierungen deutlich geringer - denn der Rohbau oder die Gebäudehülle stünden ja schon. Und neue Flächen würden auch nicht gebraucht.

Auch die Bundesregierung sieht das Potenzial. Über das Programm "Gewerbe zu Wohnen" sollen Kauf und Umbau von Gewerbegebäuden zu Wohnungen mit 120 Millionen Euro bezuschusst werden. "Wir haben heutzutage sehr viele leer stehende Büros, sehr viele leer stehende Ladenlokale, und das ist ein gutes Potenzial, was man auch ohne Nachverdichtung von zusätzlicher Fläche geben kann", sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) kürzlich.

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, mahnt angesichts der Krise im Wohnbau, alle Potenziale auszuschöpfen - seien es Aufstockungen, Nachverdichtungen oder eben der Umbau von Büros, alten Fabriken oder Handelsimmobilien. "Es geht um die gemischte Stadt, viele Ansätze sind da." Auch unter Bauherren tue sich etwas. "Manche hatten Pläne für Gewerbeobjekte und kommen jetzt auf uns zu und wollen Teile davon in Wohnungen umwandeln."

Fehlende Anreize für Eigentümer

Doch die Architektur von Büros unterscheide sich komplett von Wohnungen, sagt Gebhard. "Während Büros großflächig geplant sind, sind Wohnungen kleinteilig gedacht." Bei einer Umwandlung müssten jeweils getrennte Zugänge, Sanitäranlagen und Belüftungen geschaffen werden. Grundsätzlich gelte: Je größer und tiefer die Grundfläche, desto schwieriger werde der Lichteinfall.

Manchen Eigentümern fehle zudem der Anreiz zum Umbau: "Büromieten sind im Schnitt deutlich höher als Wohnungsmieten, zumindest in guten Lagen." Und einige Firmen gäben ihre Büros nicht auf, weil sie die Belegschaft wieder mehr vor Ort sehen wollten.

Besonders aufwendig werde es, wenn ganze Gewerbegebiete im Speckgürtel umgestaltet werden sollten, sagt Gebhard. In Vierteln abseits der Zentren und nahe der Autobahn sei das Leben unattraktiv. "Wohnen ist Heimat."/als/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
GRAND CITY PROPERTIES S.A. 10,550 EUR 17.06.24 12:27 Lang & S...
HAMBORNER REIT AG 6,450 EUR 17.06.24 12:18 Lang & S...
LEG IMMOBILIEN SE 75,300 EUR 17.06.24 12:28 Lang & S...
TAG IMMOBILIEN AG 13,070 EUR 17.06.24 12:28 Lang & S...
VONOVIA SE 26,430 EUR 17.06.24 12:27 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 307 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 11:06 KORREKTUR/Wo die Mieten in Deutschland am stärkst...
02.06.2024 14:28 Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
29.05.2024 12:26 AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte schwach bei steig...
29.05.2024 11:25 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
29.05.2024 10:22 AKTIE IM FOKUS: Aroundtown im schwachen Sektorumfe...
28.05.2024 16:43 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
28.05.2024 14:30 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
24.05.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax holt frühe ...
24.05.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dämpfer für den Dax zum Wochen...
24.05.2024 11:52 Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben zum Wochenauskl...
24.05.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsbefürcht...
24.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Negativer Wochenausklan...
22.05.2024 09:47 WDH/Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab
22.05.2024 05:39 Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab
15.05.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rekord dank ...
15.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.05.2024 - 1...
15.05.2024 15:01 Aktien Frankfurt: Dax nach US-Inflationsdaten auf ...
15.05.2024 12:10 Aktien Europa: Zurückhaltung vor US-Inflationsdat...
15.05.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Dax vor US-Inflationsdaten auf K...
15.05.2024 10:26 ROUNDUP: Höhere Mieten geben LEG Immobilien Auftr...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services