Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 5,52% KGVe: 41,20
 
2,266 EUR
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 31.05.24, 21:45:09
Aktuell gehandelt: 214.473 Stk.
Intraday-Spanne
2,266
2,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -14,49%
Perf. 5 Jahre -8,67%
52-Wochen-Spanne
1,558
2,660
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.06.2023-

ROUNDUP/Streit mit Netzbetreibern: Kleine Anbieter bekommen etwas Rückenwind

BONN (dpa-AFX) - Im Streit mit den großen deutschen Handynetzbetreibern haben kleine Wettbewerber etwas Rückenwind von führenden Politikern aus der Bundespolitik und aus den Bundesländern bekommen. Der Beirat der Bundesnetzagentur beschloss am Montag einstimmig ein Positionspapier, in dem es um die 2024 anstehende Vergabe von Handyfrequenzen geht. In dem Schreiben heißt es, dass "ein fairer und diskriminierungsfreier Zugang" der Wettbewerber gesichert werden müsse. Es geht um Unternehmen, die kein eigenes Netz haben, aber Kapazitäten von Netzbetreibern bekommen und damit Handyverträge verkaufen. So eine Firma ist Freenet . Entschieden wird die Regel von der Bundesnetzagentur voraussichtlich im Jahr 2024.

Der Satz lässt allerdings Interpretationsspielraum zu. Denn schon jetzt ist eine Vorschrift ähnlich formuliert. Nach Darstellung von Freenet und anderen Firmen ist diese Vorschrift, in der es um ein "Verhandlungsgebot" ohne Pflicht zum Vertragsabschluss geht, zu schwach. Die Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone und Telefonica Deutschland halten sie hingegen für ausreichend - nach ihrer Darstellung funktioniert dieser Nischenmarkt sehr wohl, während Freenet vom Gegenteil überzeugt ist.

Dass dieser Satz in der jetzigen Debatte als Standpunkt führender Politiker aus dem Bundestag und aus den Bundesländern fixiert wird, wird als Fingerzeig pro "Diensteanbieterverpflichtung" gedeutet - so eine Pflicht wäre eine Verschärfung besagten Verhandlungsgebots. Dann könnten Freenet & Co leichter 5G-Kapazitäten bekommen.

Die Linke-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg sagte, mit dem Beschluss seien die Weichen gestellt worden, um schon bei der anstehenden Frequenzvergabe einen funktionierenden Wettbewerb sicherzustellen und die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu wahren. "Alle müssen einen erschwinglichen Zugang zu Hochgeschwindigkeitsnetzen erhalten können", sagte die Digitalpolitikerin.

Aus Sicht des SPD-Politikers Johannes Schätzl sind allerdings noch offene Punkte zu klären, bevor man so einen Schritt macht. Er reichte einen Fragekatalog an die Netzagentur ein. Die Antworten sollen Aufschluss geben, ob der Markt derzeit tatsächlich versagt oder ob er doch funktioniert. Nur wenn der Wettbewerb nicht reicht oder gefährdet ist, dürfte der Regulierer eingreifen und die Verpflichtung auferlegen. Zugleich müssen Investitionen gesichert werden, heißt es im Gesetz.

Ein Sprecher der Bonner Regulierungsbehörde sagte nach der Beiratssitzung, es sei Aufgabe der Bundesnetzagentur, eine Diensteanbieterverpflichtung im Verfahren zur Frequenzvergabe zu prüfen. "Eine Entscheidung ist bisher nicht gefallen."

Telefónica-Deutschland-Chef Markus Haas reagierte verschnupft auf den Beiratsbeschluss. Man habe viel Geld für Frequenzspektrum ausgegeben - "im Vertrauen, dieses Spektrum nicht zwangsweise zu Dumpingpreisen teilen zu müssen", sagte er am Montag. Sollte es zu einer Diensteanbieterverpflichtung kommen, wäre das "ein verheerendes Signal für zukünftige Investitionen". "Die Gigabitpläne der Bundesregierung wären damit um viele Jahre zurückgeworfen." Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko), der für alternative Breitband-Anbieter spricht, war hingegen erfreut und sprach von einem wichtigen Signal für mehr Wettbewerb im Mobilfunkmarkt./wdw/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,370 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
FREENET AG 24,000 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,270 EUR 31.05.24 21:44 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,884 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 205 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.07.2023 08:58 Vodafone übertrifft Umsatzerwartungen leicht - Ex...
23.07.2023 14:26 Handydaten: 49-Euro-Ticket wirkt sich auf Verkehr ...
23.07.2023 14:19 Umfrage: Viele Wünsche nach Glasfaser-Internet bl...
23.07.2023 14:10 Überwiegende Mehrheit will auch im Urlaub online ...
14.07.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke Woche end...
14.07.2023 14:36 Aktien Frankfurt: Auch gute Zahlen von US-Banken s...
14.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax pausiert - Anleger warten au...
14.07.2023 09:28 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax pausiert ...
14.07.2023 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax pausiert nach Rally...
10.07.2023 06:14 Feldtests zu digitalen Identitäten in der EU gest...
04.07.2023 11:18 ROUNDUP: Bundesregierung: Ausbau von Glasfaser und...
04.07.2023 06:13 Bundesregierung: Ausbau von Glasfaser und Mobilfun...
30.06.2023 12:29 ROUNDUP: Mobilfunkstandard 5G überträgt nun auch...
30.06.2023 06:06 Vodafone startet im begrenzten Umfang mit 5G-Telef...
19.06.2023 16:32 ROUNDUP/Streit mit Netzbetreibern: Kleine Anbieter...
19.06.2023 15:54 Politiker wollen kleinen Mobilfunkanbietern den R?...
17.06.2023 09:05 ROUNDUP: Stärkung kleiner Handytarif-Anbieter? De...
15.06.2023 19:52 EU-Kommission: 5G-Netze besser vor Risikoanbietern...
15.06.2023 13:55 Glasfaser-Internet ist inzwischen an viel mehr Hau...
13.06.2023 15:25 ROUNDUP 2: 5G-Projekt soll Handynetz an Schienen v...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services