Märkte & Kurse

TALANX AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000TLX1005 WKN: TLX100 Typ: Aktie DIVe: 3,39% KGVe: 10,26
 
74,650 EUR
+0,10
+0,13%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 3.881 Stk.
Intraday-Spanne
74,400
75,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +44,62%
Perf. 5 Jahre +95,98%
52-Wochen-Spanne
50,800
75,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.06.2024-

ROUNDUP 2: Weiter Starkregen im Hochwassergebiet - Helfer suchen nach Vermissten

RUDERSBERG/REICHTERSHOFEN (dpa-AFX) - Volle Keller, überflutete Straßen, evakuierte Häuser: Die Hochwasserlage im Süden Deutschlands ist weiter dynamisch und unübersichtlich. Viele kleine Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern sind betroffen, Tausende Helfer kämpfen dort auch zum Wochenbeginn gegen die Fluten. Mancherorts spitzt sie sich die Lage sogar zu. Die traurige Bilanz bisher: Ein Feuerwehrmann ist tot, zwei Menschen werden vermisst. Am Montag besucht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Hochwassergebiet.

Verschärfte Lage in Baden-Württemberg

Nach weiterem Regen in der Nacht hat sich die Lage in einigen Regionen Baden-Württembergs verschärft. Und weil neue Niederschläge drohen und das Wasser steigt, werden vor allem in der Region nahe Stuttgart Häuser evakuiert.

In der Gemeinde Ebersbach an der Fils südöstlich der Landeshauptstadt wurden Anwohnerinnen und Anwohner mehrerer Straßenzüge in Sicherheit gebracht. Wie viele Menschen betroffen waren, konnte eine Stadtsprecherin am Montag zunächst nicht sagen.

Extremer Starkregen hat auch der kleinen Gemeinde Rudersberg im Rems-Murr-Kreis zugesetzt. Alle Straßen seien gesperrt, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Die Regenfälle haben derweil auch Folgen im Schwarzwald: So kam es im Schwarzwald-Baar-Kreis zu mehreren Erdrutschen.

Im Ostalbkreis hat sich die Lage hingegen etwas entspannt. Die Abflussmenge, die die Lein herunterkomme, sinke, sagte eine Sprecherin des Krisenstabs am Montagmorgen. Ein Großteil der Menschen könne nach der Evakuierung wieder zurück in die Häuser.

Ein Toter und zwei Vermisste in Bayern

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht die Gefahr im Freistaat nicht gebannt. "Es geht zwar etwas zurück, aber eine Totalentwarnung kann man nicht geben", sagte er am Montag im Deutschlandfunk. Selbst wenn es aufhöre zu regnen, würden durch die Zuläufe die Pegelstände der größeren Flüsse noch steigen, sagte er. Mittlerweile hat auch Regensburg an der Donau den Katastrophenfall ausgerufen.

In Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern kam in der Nacht auf Sonntag ein Feuerwehrmann ums Leben. Er war bei einem Einsatz mit einem Schlauchboot gekentert und tot geborgen worden. Einen im Hochwasser vermissten Feuerwehrmann in Offingen haben die Einsatzkräfte bislang nicht gefunden. Die Suche werde weiter fortgesetzt, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Seit Sonntag wird zudem im oberbayerischen Schrobenhausen eine Frau vermisst. Weil Taucher am Vortag nicht in den vollgelaufenen Keller des Hauses vordringen konnten, würden nun Pumpen eingesetzt, sagte ein Polizeisprecher am Montag. So hoffe man, die 43-Jährige zu finden.

In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Damm des Flusses Paar mittlerweile an drei Stellen gebrochen. In dem Landkreis wird heute Bundeskanzler Scholz (SPD) erwartet. Mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kommt er nach Reichertshofen. Wie so viele andere Ortschaften wurde der oberbayerische Markt von Wassermassen überschwemmt.

Auswirkungen auf Schulen und Bahnverkehr

Viele Schulen in besonders betroffenen Regionen beider Bundesländer haben den Präsenzunterricht für Montag abgesagt, auch Kitas oder Förderzentren sollten zu bleiben. Für jüngere Schulkinder werde teils Notbetreuungen eingerichtet.

Wegen der Unwetterschäden bleibt auch der Bahnverkehr beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn rät weiterhin von Fahrten nach Süddeutschland ab. Bei den Fernverkehrsverbindungen kommt es zu Zugausfällen, vor allem München kann von Stuttgart, Würzburg und Nürnberg aus nicht angefahren werden, wie die Bahn am Montag mitteilte.

Wie geht es weiter?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet im Südwesten zum Wochenbeginn gebietsweise Dauerregen und Unwetter. Laut DWD könnten südlich der Schwäbischen Alb bis zum Abend Wassermengen von 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter niedergehen. In Oberschwaben, am Bodensee und Allgäu seien starke Gewitter mit Starkregen möglich. Vereinzelt könne auch Hagel fallen. Angesichts des Dauerregens hat der DWD eine Unwetterwarnung für den Regierungsbezirk Tübingen ausgerufen.

Südlich der Donau und im Bayerischen Wald erwartet der Deutsche Wetterdienst am Montag ebenfalls wieder Schauer und schauerartigen Regen, im weiteren Tagesverlauf teils schwere Gewitter. Auch heftiger Starkregen sei möglich.

"Starkregen wird durch die Klimaerwärmung häufiger"

Auf die Frage, ob die aktuellen Überflutungen auf den Klimawandel zurückzuführen sind, sagte Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), dem "Spiegel": "Über einzelne Wetterereignisse kann man das fast nie sagen. Doch unbestritten ist: Starkregen wird durch die Klimaerwärmung häufiger und intensiver." Die Zahl der Rekorde bei Tagesregenmengen sei weltweit um etwa 30 Prozent gestiegen im Vergleich 1950 bis 1980. "Dies bedeutet: Rund einer von vier Rekorden ist schon jetzt auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen."

Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und CSU-Politikerin, verlangte in der "Augsburger Allgemeinen", mehr in den Katastrophenschutz zu investieren. "Deutschland hat diesbezüglich insgesamt Nachholbedarf", sagte sie. "Es braucht deshalb eine Zeitenwende, insbesondere, was die nachhaltige und zukunftsgerichtete Finanzierung des Bevölkerungsschutzes angeht."/zc/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALLIANZ SE 260,200 EUR 29.06.24 11:54 Lang & S...
HANNOVER RUECK SE 236,000 EUR 28.06.24 22:09 Lang & S...
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-... 468,600 EUR 29.06.24 11:49 Lang & S...
SWISS RE AG 114,850 EUR 28.06.24 22:04 Lang & S...
TALANX AG 74,400 EUR 28.06.24 22:04 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 265 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 11:13 ROUNDUP 2: Weiter Starkregen im Hochwassergebiet -...
03.06.2024 11:11 Wüst: Kanzler soll Pflichtversicherung für Natur...
03.06.2024 08:28 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Ge...
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Ge...
27.05.2024 06:17 Bilanz der Versicherer: Unwetter richten 2023 Mill...
24.05.2024 16:44 Pfingstunwetter: Versicherer gehen von 200 Million...
22.05.2024 05:45 Länder beraten am 20. Juni mit Scholz über Versi...
21.05.2024 11:12 EQS-DD: Talanx Aktiengesellschaft (deutsch)
21.05.2024 10:18 Versicherer: Unwetterschäden erst in einigen Tage...
21.05.2024 10:02 EQS-DD: Talanx Aktiengesellschaft (deutsch)
16.05.2024 11:51 Aktien Frankfurt: Dax gibt unter hohen Siemens-Ver...
16.05.2024 10:48 AKTIEN IM FOKUS: Zurich beflügen Versicherungssek...
15.05.2024 20:44 KORREKTUR/ROUNDUP: Talanx will Gewinnziel frühest...
15.05.2024 15:22 ROUNDUP 2: RWE schneidet besser ab als erwartet - ...
15.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.05.2024 - 1...
15.05.2024 13:05 ROUNDUP: Talanx will Gewinnziel frühestens im Her...
15.05.2024 07:31 Talanx profitiert von Industrie- und Auslandsgesch...
06.05.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt sich w...
25.04.2024 18:27 Versicherer Talanx steigert Gewinn stärker als er...
25.04.2024 17:59 EQS-Adhoc: Talanx Aktiengesellschaft: Talanx erzie...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services