Märkte & Kurse

TALANX AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000TLX1005 WKN: TLX100 Typ: Aktie DIVe: 3,40% KGVe: 10,23
 
74,150 EUR
+0,25
+0,34%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 3.933 Stk.
Intraday-Spanne
73,800
75,050
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +42,80%
Perf. 5 Jahre +97,70%
52-Wochen-Spanne
49,920
75,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.07.2023-

R+V-Chef gegen Zwang zur Vollkaskoversicherung für Hausbesitzer

WIESBADEN (dpa-AFX) - R+V-Chef Norbert Rollinger hält eine Pflichtversicherung für Gebäudeschäden infolge des Klimawandels nicht für die richtige Antwort auf zunehmende Wetterextreme. "Eine Pflichtversicherung löst das Problem nicht und setzt falsche Anreize", sagte Rollinger, der auch Präsident des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) ist, der Deutschen Presse-Agentur. Der Anreiz könne dann schwinden, als Hausbesitzer in den Schutz vor Hochwasser und Stürmen zu investieren. "Und wir wollen auch das Thema Entscheidungsfreiheit hochhalten: Warum muss mir eine Kaskoversicherung für mein Haus aufgezwungen werden? Ich bekomme auch keine Kaskoversicherung fürs Auto aufgezwungen."

Die Politik solle zudem nicht meinen, mit einer Pflichtversicherung sei das Thema Unwetterschäden gelöst, warnte der R+V-Chef: "Das blendet aus, dass das ganze Thema Vorsorge damit nicht geregelt ist. Das blendet aus, dass die öffentliche Infrastruktur - Brücken, Straßen, Feuerwehrhäuser, Rathäuser - in der Regel nicht versichert ist. Der Staat wird dieses Thema also nicht los. Und wenn die Prämien im Zuge des Klimawandels steigen, dann kommt irgendwann auch die soziale Frage."

Wichtig sei, intensiv daran zu arbeiten, den Temperaturanstieg zu begrenzen. "1,5 Grad ist wahrscheinlich schon passé, aber es wäre schon gut, wenn wir es bei 2 Grad begrenzen könnten. Denn wir wissen als Versicherungswirtschaft: Bei 3 oder 4 Grad wird es im Gebäudesektor unversicherbar." Im Pariser Klimaabkommen von 2015 ist das Ziel festgehalten, die Erderwärmung möglichst bei 1,5 Grad zu stoppen und damit die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern.

"Wir brauchen im Moment die Kohle noch zur Stromproduktion. Wir müssen noch ein paar Jahre mit der Kohle leben. Und dann müssen Kohlekraftwerke auch versichert werden", betonte Rollinger. "Wenn die Betreiber dann in Nachfolgetechnologien investieren, dann ist das unterstützenswert. Warum sollte man sie nicht mehr versichern, sondern dieses Feld chinesischen oder amerikanischen Versicherungen überlassen?"/ben/mar/jaa/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALLIANZ SE 260,200 EUR 21.06.24 22:12 Lang & S...
ASSICURAZIONI GENERALI S.P.A. 23,200 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
AXA S.A. 30,690 EUR 21.06.24 22:41 Lang & S...
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-... 464,300 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
TALANX AG 73,950 EUR 21.06.24 22:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4   Anzahl: 64 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2024 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt kl...
18.03.2024 08:29 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax peilt 18 000 Punkte...
18.03.2024 07:48 Hannover Rück hebt nach Rekordgewinn die Dividend...
12.03.2024 18:40 SPD will mehr Gebäude-Versicherungen gegen Elemen...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services