Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,37% KGVe: 24,85
 
462,650 EUR
-0,40
-0,09%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 7.168 Stk.
Intraday-Spanne
460,850
470,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +80,67%
Perf. 5 Jahre +175,56%
52-Wochen-Spanne
252,050
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.03.2024-

ROUNDUP: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-Gesetz

STRASSBURG (dpa-AFX) - Das EU-Parlament gibt grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union. Die Parlamentarier stimmten am Mittwoch in Straßburg mehrheitlich für das Gesetz. Nach Angaben des Parlaments handelt es sich um das weltweit erste KI-Gesetz. Demnach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Sie werden schon jetzt in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel können solche Programme Aufnahmen von Computertomografen schneller und mit einer höheren Genauigkeit als Menschen auswerten.

Auch selbstfahrende Autos versuchen so, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer vorherzusagen. Und Chatbots oder automatische Playlists von Streaming-Diensten arbeiten ebenfalls mit KI.

Das nun anstehende Gesetz geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2021 zurück. Systeme, die als besonders risikoreich gelten und beispielsweise in kritischen Infrastrukturen oder im Bildungs- und Gesundheitswesen eingesetzt werden, müssen demnach strenge Anforderungen erfüllen. Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. Dazu gehört beispielsweise die Bewertung von sozialem Verhalten ("Social Scoring"). Damit werden die Bürgerinnen und Bürger in China in Verhaltenskategorien eingeteilt. Und auch eine Emotionserkennung am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen soll es in der EU nicht geben.

Auch die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum - also zum Beispiel durch Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen - soll grundsätzlich nicht erlaubt sein. Dabei gibt es jedoch Ausnahmen: Polizei und andere Sicherheitsbehörden sollen eine solche Gesichtserkennung im öffentlichen Raum nutzen dürfen, um ganz bestimmte Straftaten wie Menschenhandel oder Terrorismus zu verfolgen.

Mit der Zustimmung des Parlaments kann das Regelwerk nun in Kraft treten. Zuvor hatten Unterhändler von Europaparlament und EU-Ländern im Dezember nach langen Verhandlungen eine Einigung über eine Regulierung erzielt. Anfang Februar stimmten auch Vertreter der EU-Staaten dem Vorschlag formell zu.

Für die Mitgliedsstaaten bedeutet das nun, dass sie zunächst schrittweise verbotene Systeme außer Betrieb nehmen müssen. Nach zwei Jahren sollen alle Punkte des Gesetzes vollständig umgesetzt sein.

Die Mitgliedstaaten müssen etwa Sanktionen beschließen, wenn Unternehmen die Vorschriften nicht einhalten. Dies können Geldstrafen sein. Privatpersonen, die Verstöße gegen die Vorschriften entdecken, können sich bei nationalen Behörden beschweren. Diese können dann Überwachungsverfahren einleiten und gegebenenfalls Strafen verhängen./svv/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 167,840 EUR 22.06.24 11:54 Lang & S...
APPLE INC 194,600 EUR 22.06.24 11:19 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 462,100 EUR 22.06.24 11:00 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 421,800 EUR 22.06.24 12:06 Lang & S...
SAP SE 181,740 EUR 22.06.24 12:10 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 659 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.02.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Versöhnlicher Wochenabschluss -...
02.02.2024 09:47 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Versöhnliche...
02.02.2024 09:15 Aktien Frankfurt Eröffnung: Versöhnlicher Wochen...
02.02.2024 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach US-Tech-Zahlen...
02.02.2024 07:59 KORREKTUR: Metas X-Alternative Threads hat mehr al...
02.02.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Rekordhoch rü...
02.02.2024 07:19 DAX-FLASH: Dax könnte nach US-Tech-Zahlen Rekordh...
02.02.2024 06:15 ROUNDUP: Apple dank iPhone mit Wachstum zu Weihnac...
02.02.2024 06:00 ROUNDUP: Facebook-Konzern Meta zahlt nach Gewinnsc...
02.02.2024 05:38 Metas X-Alternative Threads hat mehr als 130 Milli...
02.02.2024 05:31 KORREKTUR: Facebook-Konzern Meta zahlt erste Divid...
01.02.2024 23:08 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Vortagsverluste v...
01.02.2024 22:51 Aktien New York Schluss: Vortagsverluste vor Jobda...
01.02.2024 22:49 Facebook-Konzern Meta zahlt erste Dividende
01.02.2024 20:15 Aktien New York: US-Börsen machen Vortagesverlust...
01.02.2024 18:24 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax entfernt sic...
01.02.2024 17:53 Aktien Frankfurt Schluss: Dax entfernt sich weiter...
01.02.2024 17:07 ROUNDUP/Aktien New York: Erholungsbewegung nach Vo...
01.02.2024 15:11 Aktien New York Ausblick: Märkte stabilisiert vor...
31.01.2024 20:46 Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern in Anhöru...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services