Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,37% KGVe: 24,95
 
470,950 EUR
+0,55
+0,12%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 8.023 Stk.
Intraday-Spanne
467,800
475,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +86,30%
Perf. 5 Jahre +190,69%
52-Wochen-Spanne
248,450
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.02.2024-

Tech-Giganten schließen Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Führende Technologieanbieter wollen verhindern, dass von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Inhalte die politischen Wahlen rund um den Globus beeinträchtigen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verpflichteten sich am Freitag Vertreter von 20 Unternehmen - darunter Adobe , Amazon , Google , IBM , Meta , Microsoft , OpenAI, TikTok und X (Twitter) - zur Zusammenarbeit, um schädliche KI-Inhalte besser erkennen und bekämpfen zu können.

Die Tech-Anbieter haben vor allem durch KI generierte Audio-, Video- und Bilddateien im Visier, die das Aussehen oder die Stimme von politischen Kandidaten, Wahlhelfern und anderen wichtigen Akteuren einer demokratischen Wahl täuschend nachahmen oder verändern. Außerdem richtet sich die Initiative gegen digitale Inhalte, die den Wählern falsche Informationen darüber liefern, wann, wo und wie die Wahlen stattfinden.

Vor allem in den USA, wo am 5. November unter anderen die Präsidentschaftswahl stattfindet, gibt es schon reichlich Erfahrungen mit manipulativen KI-Inhalten im laufenden Wahlkampf. Dort hatte zuletzt ein Telefonroboter bei den Vorwahlen in New Hampshire die Menschen mit der Stimme von Präsident Joe Biden aufgefordert, ihre Stimme nicht abzugeben. Die von einer KI generierte Stimme ist kaum von der echten Stimme des US-Präsidenten zu unterscheiden.

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sagte, Wahlen seien das pulsierende Herz der Demokratien. Die Vereinbarung sei ein entscheidender Schritt, um die Integrität von Wahlen zu fördern, die gesellschaftliche Resilienz zu erhöhen und vertrauenswürdige Tech-Praktiken zu schaffen.

Kent Walker, President Global Affairs bei Google, erklärte: "Wir dürfen es nicht zulassen, dass ein digitaler Missbrauch die Chancen der Künstlichen Intelligenz bedroht, unsere Volkswirtschaften zu verbessern, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Fortschritt in Gesundheit und Wissenschaft voranzutreiben." Microsoft-Präsident Brad Smith meinte, während die Gesellschaft die Vorteile der KI nutze, stünden die Unterzeichner der Vereinbarung in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass diese Werkzeuge nicht zu einer Waffe bei Wahlen würden.

Im Rahmen des Abkommens wollen die beteiligten Firmen unter anderem ihre KI-Modelle neu bewerten, um die Risiken zu verstehen, die sie im Zusammenhang mit betrügerischen Wahlinhalten darstellen könnten. Die Unternehmen wollen gleichzeitig Bemühungen unterstützen, das öffentliche Bewusstsein für diese Herausforderung zu schärfen. Außerdem wollen die Unterzeichner die Medienkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit der gesamten Gesellschaft fördern./chd/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADOBE INC. 490,900 EUR 15.06.24 10:00 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 166,580 EUR 14.06.24 22:59 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 171,380 EUR 15.06.24 11:50 Lang & S...
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP 158,520 EUR 15.06.24 12:42 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 472,750 EUR 15.06.24 12:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 415,000 EUR 15.06.24 11:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 648 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
01.03.2024 15:59 Brüssel will mehr Infos zu Bezahl-Abos bei Instag...
01.03.2024 06:37 'Krieg': Meta will Verträge mit australischen Med...
29.02.2024 05:54 Von Notz plädiert für mehr Kontrolle und Sanktio...
28.02.2024 05:32 20 000 Lehrstellen unbesetzt - Handwerk fordert 'B...
27.02.2024 17:49 ROUNDUP: Hologramm-Telefonie kommt voran - Branche...
27.02.2024 06:08 Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Ki...
26.02.2024 19:51 ROUNDUP 3: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 19:37 ROUNDUP 2: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 06:35 ROUNDUP/Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen ...
26.02.2024 05:45 Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen US-Konze...
22.02.2024 17:08 ROUNDUP/Rechenzentren und Infrastruktur: Hochtief ...
21.02.2024 18:00 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erneut schwächer vor Zahle...
19.02.2024 15:56 ROUNDUP 2: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen...
19.02.2024 13:17 ROUNDUP: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen O...
18.02.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
17.02.2024 07:10 Strengere Regeln für Internetkonzerne treten in K...
16.02.2024 19:51 ROUNDUP/Aktien New York: Erneut enttäuschende Pre...
16.02.2024 18:22 Tech-Giganten schließen Abkommen gegen Wahlmanipu...
16.02.2024 16:41 AKTIE IM FOKUS 2: Eli Lilly erster Nicht-Tech-Wert...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services