Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,35% KGVe: 25,70
 
470,900 EUR
+0,30
+0,06%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 13.338 Stk.
Intraday-Spanne
470,600
488,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +80,00%
Perf. 5 Jahre +177,02%
52-Wochen-Spanne
252,550
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.01.2024-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinnmitnahmen nach starker Vorwoche

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Aufwärtsbewegung hat der deutsche Aktienmarkt zu Beginn der neuen Börsenwoche nachgegeben. So mancher Anleger realisiere wohl Profite, hieß es am Markt. Unterdessen kommt die Quartalsberichtssaison der Unternehmen langsam in Schwung. In den USA legen diese Woche unter anderem die Börsenschwergewichte Microsoft , Meta , Apple , Alphabet und Amazon ihre Zahlen vor. Der wohl wichtigste Wochentermin steht am Mittwoch mit der US-Notenbanksitzung an.

Der Dax sank im frühen Handel am Montag um 0,36 Prozent auf 16 900,56 Punkte. Am Freitag hatte das wichtigste deutsche Börsenbarometer das Rekordhoch bei knapp über 17 000 Punkten nur um 36 Zähler verfehlt, aber einen Wochengewinn von immerhin rund zweieinhalb Prozent geschafft. Der MDax fiel zu Wochenbeginn um 0,88 Prozent auf 25 944,31 Punkte. Der EuroStoxx als Leitindex der Eurozone stagnierte.

Nach der starken Vorwoche sind Analysten optimistisch gestimmt: "Der Dax hat den Ausbruch aus dem Trendkanal geschafft und damit neues Aufwärtspotenzial eröffnet", schrieb Markttechnik-Experte Christoph Geyer. Ein weiteres Rekordhoch dürfte somit in der neuen Woche "nur eine Formsache sein".

Unternehmensseitig stehen aus dem Dax vor allem Bayer im Anlegerfokus. Die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns fielen als klares Dax-Schlusslicht um 4,6 Prozent. Mit einem Betrag von 2,2 Milliarden Dollar haben US-Geschworene Bayer zur bisher höchsten Schadenersatz-Zahlung in Prozessen um glyphosathaltige Unkrautvernichter verurteilt. Das Unternehmen will in Berufung gehen.

Eine schwache Nachfrage und ein Lagerbestandsabbau durch Kunden belasteten Wacker Chemie im Vorjahr deutlich. Der Umsatz fiel um 22 Prozent und der operative Gewinn (Ebitda) sogar um 60 Prozent. Damit blieb das auf die Halbleiterindustrie spezialisierte Unternehmen unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Die Wacker-Papiere büßten zuletzt 0,5 Prozent ein, nachdem sie Mitte des Monats auf den niedrigsten Stand seit November 2020 gefallen waren.

Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus steigerte den Umsatz im ersten Geschäftsquartal (per Ende Dezember) um 5,1 Prozent. Dabei gingen die Erlöse in der Region Amerika aufgrund von Streiks in der US-Automobilindustrie zurück. Die operative Marge sank von 11,2 Prozent ein Jahr zuvor auf 10,9 Prozent. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen. Die Anteilsscheine von Stabilus fielen als schwächster MDax-Wert um 6,0 Prozent.

Eine Abstufung von "Overweight" auf "Equal-weight" durch die Barclays Bank brockte den Papieren von Ströer ein Minus von 2,4 Prozent ein. Analyst Julien Roch begründete sein neues Anlagevotum mit der Jahresendrally der Aktien des Werbedienstleisters. Die aktuelle Bewertung spiegele nun die operative Stärke des Unternehmens angemessen wider, schrieb der Experte.

Die Titel von Hensoldt verteuerten sich hingegen als MDax-Spitzenreiter um 4,7 Prozent. Die Analysten der Citigroup stuften die Aktien des Rüstungselektronikherstellers von "Neutral" auf "Buy" hoch und erhöhten das Kursziel auf 37,70 Euro./edh/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 651 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.03.2024 06:35 ROUNDUP: Eigentümerwechsel bei Tiktok? USA erhöh...
12.03.2024 11:29 Trumps Tiktok-Wende: Verbot würde Facebook helfen
12.03.2024 11:28 Trumps Tiktok-Wende: Verbot würde Facebook helfen
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
08.03.2024 06:55 Apple macht Wechsel von iPhone zu Android 2025 nut...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
07.03.2024 05:50 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 19:21 ROUNDUP: Meta-Dienste Facebook und Instagram gest?...
05.03.2024 17:20 Meta-Dienste Facebook und Instagram gestört
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
01.03.2024 15:59 Brüssel will mehr Infos zu Bezahl-Abos bei Instag...
01.03.2024 06:37 'Krieg': Meta will Verträge mit australischen Med...
29.02.2024 05:54 Von Notz plädiert für mehr Kontrolle und Sanktio...
28.02.2024 05:32 20 000 Lehrstellen unbesetzt - Handwerk fordert 'B...
27.02.2024 17:49 ROUNDUP: Hologramm-Telefonie kommt voran - Branche...
27.02.2024 06:08 Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Ki...
26.02.2024 19:51 ROUNDUP 3: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services