Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,35% KGVe: 25,70
 
470,900 EUR
+0,30
+0,06%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 13.338 Stk.
Intraday-Spanne
470,600
488,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +80,00%
Perf. 5 Jahre +177,02%
52-Wochen-Spanne
252,550
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.01.2024-

Apple schaltet Vorbestellungen seiner Computer-Brille frei

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple hat am Freitag den Vorverkauf seiner Computer-Brille gestartet, mit der der iPhone-Konzern zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt in eine neue Produktkategorie eintritt. Das ab 3499 Dollar (3214 Euro) ohne Steuern angebotene Gerät mit dem Namen Apple Vision Pro kommt am 2. Februar auf den Markt. Apple will damit einen sogenannten "räumlichen Computer" etablieren, mit dem sich Nutzer digitale Inhalte innerhalb ihrer realen Umgebung anzeigen lassen können.

Die Apple Vision Pro wird vor allem gegen die Quest-Brillen des Facebook-Konzerns Meta antreten. Meta spezialisierte sich ursprünglich auf Virtuelle Realität (VR), bei der Nutzer komplett in digitale Welten eintauchen. Doch insbesondere das aktuelle Modell Quest 3 kann auch die reale Umgebung anzeigen. Die Quest 3 wird von Meta für 500 Dollar verkauft. Der Konzern steckt Milliarden in das Geschäft, es blieb bisher aber ein Nischenmarkt. Apple setzt auf ein besseres Erlebnis mit seinem kostspieligeren Gerät. Die Vision Pro kostet in der teuersten Version mit einem Gigabyte Speicher 3899 Dollar.

Apple sehe für seine Brille eine Zukunft unter anderem auch in der Chirurgie, für Flugzeugreparaturen sowie Bildung, berichtete der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf ein internes Video des Konzerns.

Die Vision Pro nimmt die Umgebung mit Kameras auf und gibt sie zusammen mit den zusätzlichen Inhalten auf Displays vor den Augen wieder. Apple wirbt mit der Möglichkeit, mit Hilfe der Brille virtuelle Displays zum Arbeiten im Raum zu verteilen, Filme wie auf einer großen Leinwand zu sehen oder über mit dem iPhone aufgenommenen 3D-Videos Erinnerungen aufzufrischen. Der Konzern wird in den kommenden Tagen einen ersten Eindruck davon bekommen, wie vielen Kunden diese Vision attraktiv genug erscheint, um 3500 Dollar auszugeben.

Apple bringt die Vision Pro zunächst nur in den USA auf den Markt. Wann sie nach Europa kommen könnte, ist unklar. Zuletzt rückte der Konzern 2015 mit seiner Computer-Uhr Apple Watch in eine neue Produktkategorie vor.

Ein markantes Element der Apple-Brille ist das Display auf der Außenseite, das die Augenpartie des Nutzers anzeigen kann. Bei der Bestellung soll man das Gesicht mit den FaceID-Sensoren eines iPhones oder iPads scannen lassen, damit Apple die passende Form der Abdichtung von Außenlicht wählen kann.

Apple sicherte sich vor dem Start Unterstützung unter anderem vom Unterhaltungsriesen Disney , der Filme und Videos optimiert auf der Brille verfügbar machen will. Dagegen verzichten etwa Netflix und Googles Videoplattform YouTube zum Start auf eine Vision-Pro-App und verweisen darauf, dass man sich ihre Videoinhalte auf der Brille im Webbrowser ansehen könne./so/DP/tih

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 197,840 EUR 29.06.24 11:35 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 470,350 EUR 29.06.24 11:55 Lang & S...
NETFLIX INC 628,800 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
WALT DISNEY COMPANY (THE) 92,380 EUR 28.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 582 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.01.2024 15:10 Apple schaltet Vorbestellungen seiner Computer-Bri...
18.01.2024 13:30 DAVOS/ChatGPT-Entwickler: Nervosität wegen KI ist...
18.01.2024 06:15 Postbank-Digitalstudie: Menschen in Deutschland im...
10.01.2024 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Gewinne -...
10.01.2024 22:25 WDH/Aktien New York Schluss: Leichte Gewinne - War...
10.01.2024 22:19 Aktien New York Schluss: Leichte Gewinne - Warten ...
10.01.2024 19:59 Aktien New York: Tech-Werte dominieren am Tag vor ...
10.01.2024 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert - Anleger...
10.01.2024 16:09 Aktien New York: Verhaltener Start - Anleger warte...
08.01.2024 15:49 Apples teure Datenbrille kommt im Februar aus den ...
08.01.2024 14:12 Umfrage: Jeder Fünfte in Deutschland nutzt 'Augme...
05.01.2024 09:56 AKTIE IM FOKUS: Zalando fällt weiter Richtung Rek...
03.01.2024 12:21 AKTIEN IM FOKUS: Kursverluste für Europas Tech-Ak...
03.01.2024 06:40 Datenschützer sieht Bezahl-Abo bei Facebook kriti...
31.12.2023 15:27 Meinungsmacht: Medienregulierer wollen Plattforme...
29.12.2023 22:34 Die Tops und Flops im Nasdaq 100 im Jahr 2023
27.12.2023 16:14 'New York Times' verklagt OpenAI und Microsoft weg...
18.12.2023 16:31 ROUNDUP 2: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen...
14.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.12.2023 - 1...
14.12.2023 13:32 ROUNDUP: Facebook-Konzern Meta startet Kurznachric...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services