Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,36% KGVe: 25,25
 
480,300 EUR
-0,10
-0,02%
Echtzeitkurs: heute, 11:30:37
Aktuell gehandelt: 3.611 Stk.
Intraday-Spanne
476,850
480,350
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +88,13%
Perf. 5 Jahre +191,05%
52-Wochen-Spanne
252,550
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.01.2024-

Datenschützer sieht Bezahl-Abo bei Facebook kritisch

WIESBADEN (dpa-AFX) - Der hessische Landesdatenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel hat das angekündigte Bezahl-Abo für die werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram als Mogelpackung kritisiert. Die geplanten Auswahlmöglichkeiten erfüllten die rechtlichen Anforderungen nicht, sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte eine werbefreie Version des Netzwerkes für Kunden unter anderem in Deutschland angekündigt. Der Preis für Facebook ohne Werbung soll bei 9,99 Euro pro Monat beginnen. Wer personalisierte Anzeigen akzeptiert, kann die Netzwerke weiter kostenlos nutzen. Meta reagiert mit den Bezahl-Abos auf die veränderte Datenschutz-Lage in Europa nach Gerichtsurteilen und Entscheidungen von Regulierern.

"Facebook verändert an seiner Datensammelei nichts", kritisierte Roßnagel. Es würden weiter umfangreich Nutzerdaten gespeichert, auch wenn man 9,99 Euro bezahle. "Man kriegt dann nur keine Werbung mehr gezeigt." Facebook könne oder wolle sein System nicht umstellen, von den Nutzern alle Daten zu sammeln und zu Profilen zusammenzustellen, erklärte der Datenschützer. "Dem Nutzer wird aber vorgegaukelt, er würde jetzt nicht getrackt, weil er ja bezahlt." Die Vorgaben aus den Gerichtsurteilen werden demnach nach der Einschätzung von Roßnagel nicht erfüllt.

Selbst wenn der Nutzung mit Werbung zugestimmt wurde, bestehe die Frage: Ist die Einwilligung nach Datenschutzrecht korrekt? Das sei nur der Fall, wenn über die Inhalte der Einwilligung informiert werde und wenn sie freiwillig sei, erläuterte Roßnagel. Beides sieht der Experte nicht erfüllt.

So werde die wichtige Information über das Sammeln der Daten nicht gegeben. Auch Freiwilligkeit kann Roßnagel nicht erkennen. "Wenn ich in der Vergangenheit Facebook genutzt habe, bin ich ja von dieser Infrastruktur quasi abhängig, habe da meine Bekannten, meine Freunde, habe darüber vielleicht Arbeitsprozesse laufen", erläuterte der Datenschützer.

"Deswegen ist die pauschale Abstimmung oder Zustimmung keine, wo man seinen freien Willen äußern kann, sondern das ist eine Grundentscheidung, will ich mit oder ohne Facebook leben", sagte Roßnagel. Das sei zu wenig für Freiwilligkeit.

"Alle Facebook-Nutzer, ob als Seitenbetreiber oder als Besucher, sind weiterhin mit einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung konfrontiert", kritisierte er und rät beispielsweise Gaststätten oder Vereinen, die über Soziale Medien Kontakt zu Kunden oder Mitgliedern halten, auf andere Netzwerke wie etwa Mastodon zu wechseln. Zudem sei es inzwischen recht günstig, eine eigene Homepage zu betreiben.

Meta verwies auf Anfrage der dpa auf eine Mitteilung vom 4. Dezember 2023. Darin heißt es, dass die Daten von Nutzern gemäß den eigenen Richtlinien sowie der Datenschutzgrundverordnung der EU privat und sicher gehalten würden. "Wenn sich eine Person für ein Abonnement entscheidet, sieht sie keine Werbung und wir verarbeiten ihre Daten nicht für personalisierte Werbung", hieß es in der Mitteilung./löb/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 664 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.03.2024 06:35 ROUNDUP: Eigentümerwechsel bei Tiktok? USA erhöh...
12.03.2024 11:29 Trumps Tiktok-Wende: Verbot würde Facebook helfen
12.03.2024 11:28 Trumps Tiktok-Wende: Verbot würde Facebook helfen
11.03.2024 15:24 ANALYSE: JPMorgan hält die Tech-Schwergewichte ni...
08.03.2024 06:55 Apple macht Wechsel von iPhone zu Android 2025 nut...
07.03.2024 18:23 AKTIEN IM FOKUS: Novo Nordisk überholt dank Rekor...
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
06.03.2024 06:39 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 19:21 ROUNDUP: Meta-Dienste Facebook und Instagram gest?...
05.03.2024 17:20 Meta-Dienste Facebook und Instagram gestört
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
01.03.2024 15:59 Brüssel will mehr Infos zu Bezahl-Abos bei Instag...
01.03.2024 06:37 'Krieg': Meta will Verträge mit australischen Med...
29.02.2024 05:54 Von Notz plädiert für mehr Kontrolle und Sanktio...
28.02.2024 05:32 20 000 Lehrstellen unbesetzt - Handwerk fordert 'B...
27.02.2024 17:49 ROUNDUP: Hologramm-Telefonie kommt voran - Branche...
27.02.2024 06:08 Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Ki...
26.02.2024 19:51 ROUNDUP 3: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services