Märkte & Kurse

FRAPORT AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005773303 WKN: 577330 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 10,45
 
50,250 EUR
+0,25
+0,50%
Verzögerter Kurs: heute, 10:14:39
Aktuell gehandelt: 5.174 Stk.
Intraday-Spanne
50,200
50,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,26%
Perf. 5 Jahre -34,38%
52-Wochen-Spanne
44,240
57,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.02.2024-

GESAMT-ROUNDUP: Luftsicherheitskräfte treffen mit Warnstreik tausende Passagiere

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein Warnstreik der Luftsicherheitskräfte hat am Donnerstag die Pläne tausender Passagiere durcheinandergewirbelt, die an deutschen Flughäfen starten wollten. Dem Flughafenverband ADV zufolge mussten mehr als 200 000 Menschen ihre Reisepläne ändern, weil rund 1100 Flüge streikbedingt abgesagt wurden.

Bereits vor dem geplanten Ende des Ausstandes legte Verdi am Flughafen Hamburg nach, wo für diesen Freitag die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste zum Warnstreik aufgerufen wurden. Hier drohen erneut zahlreiche Flugausfälle. Außerdem fahren am Freitag in vielen Städten keine öffentlichen Busse und Bahnen, weil die Fahrerinnen und Fahrer ebenfalls unter der Ägide von Verdi die Arbeit niederlegen.

An Flughäfen wie Hannover, Stuttgart, Berlin oder Hamburg wurden sämtliche Abflüge gestrichen, die Landungen ausgedünnt. In den Terminals war es den Betreibern zufolge sehr ruhig, weil die Passagiere vorab informiert waren. In Nordrhein-Westfalen wurde fast das komplette Programm für Köln-Bonn abgesagt, während in Düsseldorf noch 189 von 290 geplanten Starts und Landungen stattfinden konnten. Am Frachtdrehkreuz Köln stauten sich die Lastwagen, deren Ladungen nicht kontrolliert und abgefertigt werden konnten. "Die beiden einzigen Flughäfen, an denen sie eine Flugreise antreten können, sind München und Nürnberg", warnte die Lufthansa ihre Gäste.

Insgesamt hatte Verdi die Beschäftigten an elf Flughäfen aufgerufen, die Arbeit ruhen zu lassen, um höhere Gehälter für die rund 25 000 Mitarbeiter privater Sicherheitsdienstleister durchzusetzen, die im Auftrag der Bundespolizei oder des Flughafens Passagiere, Personal und Gepäck kontrollieren. Im Bundesland Bayern sind diese Kräfte im Öffentlichen Dienst angestellt, für den ein anderer Tarifvertrag gilt. Auch an kleineren, nicht von Lufthansa angeflogenen Flughäfen, gab es am Donnerstag Starts anderer Gesellschaften. Teilweise hatten Fluggesellschaften ihre Abflüge auf benachbarte, nicht bestreikte Airports verlagert.

Am meisten Betrieb war noch am Frankfurter Flughafen, wo laut Betreiber Fraport von 1120 an diesem Tag geplanten Flugbewegungen 325 bis zum Nachmittag abgesagt waren. Der Hauptkunde Lufthansa hatte angekündigt, den Großteil seines Programms in Frankfurt einschließlich der Fernflüge insbesondere für die Umsteiger aufrechtzuerhalten. Zusteigen konnte man am größten deutschen Airport hingegen nicht.

Im Transitbereich gab es nach Angaben eines Fraport-Sprechers keine Unregelmäßigkeiten. Hier müssen einige Umsteiger nachkontrolliert werden, die nicht aus sicheren Herkunftsländern nach Frankfurt geflogen sind. Hierfür gibt es einen vereinbarten Notdienst. Auch an den Umbuchungsschaltern im öffentlichen Terminalbereich bildeten sich Schlangen, obwohl Fraport von einer Anreise an den Flughafen abgeraten hatte. Für den Betriebsanlauf am Freitagmorgen rechnet der Flughafenbetreiber mit einigen Verzögerungen, weil die Prozesse wieder anlaufen müssten und nach dem Streik mehr Reisende unterwegs seien.

Bei einer Kundgebung vor dem Frankfurter Terminal skandierten etwa 300 Menschen: "Wir sind es wert - 2,80 Euro." Diese Stundenlohnerhöhung fordert Verdi pauschal mit schneller einsetzenden Mehrarbeitszuschlägen ab der ersten Überstunde. "Ich denke, das ist ein deutliches Zeichen für einen vernünftigen Abschluss in der nächsten Woche", sagte Verdi-Sekretär Mathias Venema. Dann würde auch niemand mehr fragen, warum man die Republik lahmlege. Wenn allerdings kein Tarifabschluss zustande komme, "müssen wir es halt wieder tun", sagte der Gewerkschafter mit Blick auf weitere Arbeitsniederlegungen.

Die Arbeitgeber vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben nach eigenen Angaben für dieses Jahr 4 Prozent und für das kommende Jahr 3 Prozent mehr Geld angeboten. Der Streik sei völlig unangemessen, sagte BDLS-Verhandlungsführer Frank Haindl. Es liege ein diskussionsfähiges Angebot auf dem Tisch. Beide Seiten müssten zudem über Eckpunkte einer Schlichtungsvereinbarung sprechen - für den Fall, dass es am Verhandlungstisch keine Lösung gebe, sagte Haindl. Es müsse verhindert werden, dass es zu ausufernden Streiks wie bei der Deutschen Bahn komme. Am kommenden Dienstag (6. Februar) soll weiterverhandelt werden./ceb/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 9,178 EUR 26.06.24 10:17 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,816 EUR 26.06.24 10:17 Lang & S...
EASYJET PLC 5,460 EUR 26.06.24 10:02 Lang & S...
FRAPORT AG 50,150 EUR 26.06.24 10:17 Lang & S...
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIR... 1,985 EUR 26.06.24 10:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 276 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.02.2024 15:00 ROUNDUP 3: Streiks machen Lufthansa flügellahm - ...
16.02.2024 11:54 Weniger Flughafen-Streiks durch Branchentarif für...
15.02.2024 13:39 Kleinster Großflughafen der Welt - Fraport wird 1...
14.02.2024 05:54 Flughafenbetreiber Fraport wird 100 Jahre alt
13.02.2024 07:20 Frankfurter Flughafen startet mit mehr Passagieren...
08.02.2024 10:54 ROUNDUP: Warnstreik bei Lufthansa beendet - Keine ...
08.02.2024 09:46 AKTIE IM FOKUS: Fraport schwach - Händler: Verkau...
08.02.2024 09:41 Warnstreik bei Lufthansa beendet - Keine weiteren ...
07.02.2024 12:44 ROUNDUP 2: Warnstreik am Boden - Verdi legt Luftha...
07.02.2024 10:34 Verdi-Verhandlungsführer droht mit längeren Stre...
07.02.2024 08:24 ROUNDUP: Lufthansa-Warnstreik an fünf deutschen F...
07.02.2024 07:11 Warnstreik am Frankfurter Flughafen gestartet
06.02.2024 11:54 ROUNDUP: Reiselust wächst wieder - Gestiegene Buc...
06.02.2024 09:49 Lufthansa warnt: Am Mittwoch bloß nicht zum Flugh...
05.02.2024 08:42 Weiterhin weniger Flugpassagiere als vor Corona
04.02.2024 14:11 Bauernprotest am Flughafen Frankfurt ohne große A...
02.02.2024 10:02 Frankfurter Flughafen läuft wieder im Normalbetri...
01.02.2024 15:32 GESAMT-ROUNDUP: Luftsicherheitskräfte treffen mit...
01.02.2024 14:25 ROUNDUP: Verdi-Warnstreik am Flughafen Frankfurt -...
01.02.2024 14:13 KORREKTUR/ROUNDUP: Was auf Flugpassagiere am Donne...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services