Märkte & Kurse

FRAPORT AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005773303 WKN: 577330 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 10,50
 
49,400 EUR
-0,24
-0,48%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 9.979 Stk.
Intraday-Spanne
49,100
51,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +3,48%
Perf. 5 Jahre -34,84%
52-Wochen-Spanne
44,020
57,580
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.08.2023-

ROUNDUP: Flugverkehr läuft im Sommer deutlich stabiler als im Vorjahr

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - An den deutschen Flughäfen läuft der Flugverkehr in diesem Sommer stabiler als im chaotischen Vorjahr. Nach Angaben des Branchenverbandes BDL sind im Juni gut 60 Prozent der Abflüge pünktlich rausgegangen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat eine deutliche Steigerung um 19 Prozent bedeute.

Er rechne damit, dass sich der positive Trend in den kommenden Monaten fortsetze, erklärte BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow am Dienstag. Er wies auf besondere Schwierigkeiten im Juni hin, als schwere Gewitter in ganz Europa und die Luftwaffenübung "Air Defender" den zivilen Luftverkehr im deutschen Luftraum beeinträchtigten. Flughäfen und Airlines haben laut BDL zusätzliches Personal eingestellt und verschiedene Prozesse optimiert. Der Arbeitskräftemangel in Deutschland mache sich aber weiterhin nachhaltig bemerkbar.

Im ersten Halbjahr 2023 sind der BDL-Statistik zufolge an den deutschen Flughäfen 87,7 Millionen Passagiere abgefertigt worden. Das war im Vergleich zum corona-geprägten Vorjahreszeitraum zwar eine Steigerung um 28 Prozent, lag aber gleichzeitig auch noch deutlich unter dem Wert von 2019. Im Juni wurden 80 Prozent der Passagiere aus dem Vergleichsmonat Juni 2019 gezählt. Der Verband erwartet bis zum Jahresende eine Erholung des Angebots auf bis zu 88 Prozent.

Der größte deutsche Flughafen in Frankfurt erreichte im Juli nach vorläufigen Angaben 87 Prozent des Vorkrisenwertes. Für das Gesamtjahr erwartet Betreiber Fraport nun etwa 60 Millionen Passagiere - rund 15 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019 (70,6 Mio Passagiere). Auch die Gewinne sollen steigen. Für das laufende Jahr rechnet die Fraport-Spitze jetzt mit einem operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) in der oberen Hälfte der Zielspanne von 1,04 bis 1,2 Milliarden Euro (2022: 1,03 Mrd Euro). Der konsolidierte Überschuss soll mehr als 360 Millionen Euro betragen und damit den Vorjahreswert von knapp 167 Millionen deutlich übertreffen.

Der deutsche Luftverkehrsmarkt erholt sich damit weiterhin langsamer vom Corona-Schock als der europäische Flugverkehr. Wichtige Gründe sind der ausgedünnte Inlands-Flugplan mit einem Sitzplatzangebot von 47 Prozent sowie der weitgehende Rückzug von Direktfluggesellschaften wie Ryanair , Easyjet oder Wizz Air. Diese Airlines machen derzeit trotz ihres starken Wachstums einen weiten Bogen um den deutschen Markt mit seinen hohen Gebühren und Kosten. Ihr Sitzplatzangebot von deutschen Flughäfen betrug im ersten Halbjahr nur noch 63 Prozent des Niveaus von 2019.

Einen Zeitpunkt, zu dem die Passagierzahl von 2019 wieder erreicht werden könnte, nannte der BDL nicht. Insbesondere innerdeutsch wird ein Teil wohl auch nie mehr zurückkommen. Man habe lange Jahre daran gearbeitet, dass Passagiere im Inlandsverkehr auch intermodale Angebote auf der Schiene nutzen könnten, erklärte Randow. "Wir wollen das. Wir halten das für sinnvoll."

Wie zuvor die staatseigene Deutsche Flugsicherung sprach sich auch der BDL dafür aus, die Airlines bei den zuletzt stark gestiegenen Flugsicherungskosten zu entlasten. Deutschland habe im Gegensatz zu vielen anderen Staaten die während der Corona-Zeit aufgelaufenen Defizite auf die Lotsen-Gebühren aufgeschlagen. Es gehe um einen Betrag von rund einer Milliarde Euro, der für die Airlines kompensiert werden müsse.

Der Verband warnte erneut davor, dass eine steigende Zahl von Fernflügen über Drehkreuze außerhalb der EU wie Dubai, Istanbul oder Doha abgewickelt wird. Die europäischen Flughäfen und Airlines dürften nicht mit weiteren wettbewerbsverzerrenden Kosten belastet werden./ceb/stw/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,880 EUR 15.06.24 12:08 Lang & S...
EASYJET PLC 5,378 EUR 15.06.24 11:01 Lang & S...
FRAPORT AG 49,240 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 17,230 EUR 15.06.24 11:01 Lang & S...
WIZZ AIR HOLDINGS PLC REGISTER... 28,460 EUR 14.06.24 21:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 263 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 06:35 ROUNDUP: Neue Warnstreiks treffen Zehntausende Flu...
14.03.2024 05:50 Neue Warnstreiks treffen Zehntausende Flugreisende
13.03.2024 15:27 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.03.2024 - 1...
13.03.2024 14:37 Verdi ruft Luftsicherheitspersonal auch am Freitag...
13.03.2024 07:23 Flughafenbetreiber Fraport verzeichnet im Februar ...
12.03.2024 20:56 Flughäfen: Warnstreik 'Horrorszenario' für Flugg...
07.03.2024 18:33 GESAMT-ROUNDUP 2/Stillstand statt Mobilität: Stre...
07.03.2024 17:04 GESAMT-ROUNDUP/Stillstand statt Mobilität: Streik...
07.03.2024 15:07 ROUNDUP 2: Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäs...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Erneuter Verdi-Warnstreik bei Lufthansa a...
06.03.2024 15:26 ROUNDUP 3: Verdi-Warnstreiks treffen Flughäfen un...
06.03.2024 12:22 ROUNDUP 2: Streik - Passagiere kommen nicht in den...
06.03.2024 12:00 ROUNDUP: Frankfurter Flughafen am Donnerstag für ...
06.03.2024 11:43 Frankfurter Flughafen am Donnerstag für abreisend...
05.03.2024 16:30 ROUNDUP 2: Verdi ruft auch Luftsicherheitskräfte ...
05.03.2024 16:11 KORREKTUR/ROUNDUP: Verdi ruft auch Luftsicherheits...
05.03.2024 15:44 ROUNDUP: Verdi ruft auch Luftsicherheitskräfte zu...
05.03.2024 15:14 Luftsicherheitskräfte streiken mit
21.02.2024 05:49 Verhandlungen nach dem Verdi-Warnstreik bei Luftha...
20.02.2024 15:00 ROUNDUP 3: Streiks machen Lufthansa flügellahm - ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services