Märkte & Kurse

FRAPORT AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005773303 WKN: 577330 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 10,92
 
52,850 EUR
-0,10
-0,19%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 8.296 Stk.
Intraday-Spanne
51,900
53,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +10,87%
Perf. 5 Jahre -24,79%
52-Wochen-Spanne
44,020
57,580
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.06.2023-

Luftwaffenübung: Bund will Störungen für Passagiere abmildern

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen einer großen Luftwaffenübung über Teilen Deutschlands im Juni hat der Bund an die Länder appelliert, Betriebszeiten an Flughäfen zu flexibilisieren - das zielt vor allem auf Nachtflugverbote. Störungen für den zivilen Luftverkehr könnten deutlich abgemildert werden, wenn für die Dauer der Übung Anträge betroffener Luftverkehrsunternehmen auf Starts und Landungen außerhalb der normalen Betriebszeiten der Flugplätze von den zuständigen Behörden genehmigt werden, wenn die Voraussetzungen vorliegen, heißt es in einem Brief von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Dieser lag der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag vor.

An der Übung "Air Defender 2023" vom 12. Juni bis zum 23. Juni unter deutscher Führung sollen nach Luftwaffenangaben 25 Nationen mit 250 Flugzeugen und 10 000 Soldaten und Soldatinnen teilnehmen. Es ist die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der Nato. Während der zweiwöchigen Operation sollen jeweils von Montag bis Freitag drei Lufträume zeitversetzt für die zivile Luftfahrt gesperrt werden. Die meisten Flüge könnten nach Angaben der Luftwaffe über der Nord- und Ostsee stattfinden.

Trotz umsichtiger Vorabsprachen und technischer Simulation zur Reduktion von Beeinträchtigungen seien Auswirkungen auf den zivilen Luftverkehr unvermeidlich, heißt es in dem Schreiben von Wissing und Pistorius. Auch wenn die Sperrung von Lufträumen sequenziell und über den Tag verteilt stattfinde, könne es dazu kommen, dass sich Verspätungen über den Tag addierten. Dies könne dazu führen, dass Flugzeuge aufgrund von Nachtflugbeschränkungen ihres Zielflughafens dort nicht mehr landen könnten, oder ein Start am Startplatz nicht mehr möglich sei./hoe/DP/ngu

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14   Anzahl: 268 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 11:15 Luftwaffe erwartet nur geringe Manöver-Auswirkung...
03.06.2023 20:00 ROUNDUP: Grüne fordern höhere Gebühren für Fl?...
03.06.2023 10:59 Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit P...
01.06.2023 23:29 ROUNDUP 3: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt ...
01.06.2023 23:25 Frankfurter Landebahn wieder in Betrieb
01.06.2023 16:56 ROUNDUP 2: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt ...
01.06.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.06.2023 - 1...
01.06.2023 14:03 Luftwaffenübung: Bund will Störungen für Passag...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services