Märkte & Kurse

SWISS RE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0126881561 WKN: A1H81M Typ: Aktie DIVe: 5,85% KGVe: 9,65
 
117,000 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: heute, 00:43:24
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
115,000
118,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +30,73%
Perf. 5 Jahre +31,76%
52-Wochen-Spanne
86,000
120,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.09.2023-

EQS-News: Nichtleben-Versicherer verbessern laut Swiss Re Institute ihre Profitabilität und damit ihre Fähigkeit, Schocks abzufedern (deutsch)

Nichtleben-Versicherer verbessern laut Swiss Re Institute ihre Profitabilität und damit ihre Fähigkeit, Schocks abzufedern

^
Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): Research Update
Nichtleben-Versicherer verbessern laut Swiss Re Institute ihre
Profitabilität und damit ihre Fähigkeit, Schocks abzufedern

09.09.2023 / 17:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

  * Höhere Profitabilität ermöglicht Nichtleben-Versicherern, angesichts
    zunehmender Risiken Kapital und Kapazitäten entsprechend der steigenden
    Nachfrage zu erhöhen

  * Eigenkapitalkosten der globalen Nichtleben-Versicherungsindustrie auf
    höchstem Stand seit mehr als zehn Jahren

  * Positiver Effekt höherer Zinsen auf Anlageergebnisse der Versicherer
    gleicht Anstieg der Kapitalkosten mehr als aus

Zürich, 9. September 2023 - Die Nichtleben-Versicherungsindustrie passt sich
schnell an die neue Ära höherer Zinsen an, die durch die stärkste Straffung
der Geldpolitik seit den 1980er-Jahren eingeleitet wurde. Das Swiss Re
Institute geht davon aus, dass 2023 ein Übergangsjahr wird, in dem sich die
Profitabilität der Nichtleben-Versicherer weltweit verbessert. Denn die
Branche gleicht die Preise kontinuierlich den erhöhten Risiken an.
Gleichzeitig sorgen die gestiegenen Portefeuille-Renditen für höhere
Nettokapitalerträge. Trotz besserer Profitabilitätsaussichten dürfte gemäss
der sigma-Studie «Raising the bar - non-life insurance in a higher risk,
higher return world» die Profitabilität der Nichtleben-Versicherer 2023
hinter den gestiegenen Kapitalkosten zurückbleiben. Deshalb ist davon
auszugehen, dass 2024 von einem weiteren Anstieg der Prämien und von
Kapazitätsengpässen bestimmt sein wird.

Jérôme Jean Haegeli, Group Chief Economist von Swiss Re: «Unsere Analyse
zeigt, dass sich die Profitabilität der Nichtleben-Versicherer in den
kommenden Jahren stark verbessern sollte, da höhere Zinsen und steigende
Prämien die inflationsbedingt höheren Schadenkosten mehr als ausgleichen
werden. Dies ist wichtig, damit die Kapazitäten der Branche mit der
weltweiten Nachfrage nach Versicherungsschutz Schritt halten können.»

Trotz besserer Profitabilitätsaussichten erwartet das Swiss Re Institute im
Nichtleben-Versicherungsgeschäft einen anhaltenden Nachfrageüberhang, sodass
die aktuellen Marktbedingungen mit steigenden Preisen andauern dürften,
insbesondere in der Sachkatastrophen-Versicherung. Die Nachfrage nach
Versicherungsschutz nimmt bereits seit 2017 zu, bedingt durch die zunehmende
Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen sowie durch die Inflation,
die zu höheren Wiederbeschaffungswerten führt.

Um die grossen Deckungslücken bei Versicherungsschäden weltweit schliessen
zu können, muss das Kapital der Branche schneller wachsen. Das Swiss Re
Institute schätzt, dass beispielsweise in den USA das Kapital der Sach- und
Haftpflichtversicherer in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich 5%
jährlich gewachsen ist. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach
Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophenrisiken um durchschnittlich 7%
pro Jahr gestiegen.

Weltweit hat der Wert der nicht gedeckten Risiken in den vergangenen fünf
Jahren stetig zugenommen. Das Swiss Re Institute schätzt die weltweiten
Deckungslücken in der Naturkatastrophen-, Ernte-, Todesfall- und
Krankenversicherung für 2022, ausgedrückt in Prämienäquivalenten, auf
insgesamt 1,8 Bio. USD.

Sowohl der Erst- als auch der Rückversicherungssektor tragen dazu bei, diese
Deckungslücken zu schliessen. Angesichts des gestiegenen Risikobewusstseins
wird die Rolle der Rückversicherer als Anbieter von Spitzenkapazität für den
Erstversicherungssektor immer wichtiger. Dies zeigt sich auch daran, dass
das Prämienvolumen in den vergangenen zehn Jahren in der Sachversicherung -
die den grössten Teil der Naturkatastrophenschäden umfassen - in der
Erstversicherung um 4,3% und in der Rückversicherung um 5,9% zugenommen hat.

Angesichts steigender Nachfrage, höherer Risiken und begrenzter Kapazitäten
müssen Nichtleben-Erstversicherer ihr Kapital effizienter einsetzen.
Rückversicherer können Erstversicherern Zugang zu ihrer Bilanz anbieten zu
Kosten, die unter den Kapitalkosten der Erstversicherer liegen, weil das
Rückversicherungs-Portefeuille diversifizierter ist im Hinblick auf Regionen
und Risiken.

Gianfranco Lot, Chief Underwriting Officer P&C Reinsurance von Swiss Re: «Im
gegenwärtigen Umfeld, in dem Kapital knapp ist, können Rückversicherer
Erstversicherern ermöglichen, Neugeschäft effizienter zu zeichnen und
Sicherheit für bestehende Verbindlichkeiten zu schaffen. Zudem können sie
Erstversicherer dabei unterstützen, im Neugeschäft zu wachsen. Das
gestiegene Risikoumfeld erfordert häufigere Anpassungen der
Zeichnungsmodalitäten. Entscheidend wird deshalb sein, dass die gesamte
Branche besonderen Wert legt auf die Qualität des Portefeuilles, auf Margen
und auf vertragliche Klarheit.»

Die Versicherungswirtschaft reagiert sensibel auf das Zinsniveau, weil die
Hebelwirkung des Fremdkapitals und die Duration in ihrem Geschäftsmodell
eine wichtige Rolle spielen. Sowohl die niedrigen Zinsen in den zehn Jahren
vor und während der COVID-19-Pandemie als auch die aktuell höheren Zinsen
haben grundlegende Auswirkungen auf die Profitabilität und das
Risikomanagement von Versicherern. Bis zur Auszahlung von
Versicherungsleistungen investieren Versicherer die Mittel aus dem
Versicherungsgeschäft in eine breite Palette von Wertpapieren, insbesondere
in festverzinsliche Anlagen mit längeren Laufzeiten. Daher führen höhere
Zinsen zu einer höheren Profitabilität der Branche.

So erhalten Sie diese sigma-Studie:

Die englische Ausgabe der sigma-Studie 4/2023, «Raising the bar - non-life
insurance in a higher risk, higher return world», steht in elektronischer
Form zur Verfügung. Sie können diese hier herunterladen.

Für weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie Swiss Re Media Relations: + 41
(0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com.
Bitte klicken Sie hier, um auf die Pressemitteilungen von Swiss Re
zuzugreifen.

Swiss Re
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des
Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen. Sie
antizipiert und steuert Risiken - von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel,
von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re
Gruppe ist es, der Gesellschaft zu helfen, erfolgreich zu sein und
Fortschritte zu machen, indem sie für ihre Kunden neue Möglichkeiten und
Lösungen entwickelt. Die Swiss Re Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, wo
sie 1863 gegründet wurde, und ist über ein Netzwerk von rund 80
Geschäftsstellen weltweit tätig.

Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen
Gewisse hier enthaltene Aussagen und Abbildungen sind zukunftsgerichtet.
Diese Aussagen (u. a. zu Vorhaben, Zielen und Trends) und Illustrationen
nennen aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der
Basis bestimmter Annahmen und beinhalten auch Aussagen, die sich nicht
direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Legal Notice section of Swiss Re's
website.


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:          Deutsch
   Unternehmen:      Swiss Re Ltd
                     Mythenquai 50/60
                     8022 Zürich
                     Schweiz
   Telefon:          +41 (0) 43 285 71 71
   E-Mail:           Media_Relations@swissre.com
   Internet:         www.swissre.com
   ISIN:             CH0126881561
   Valorennummer:    12688156
   Börsen:           SIX Swiss Exchange
   EQS News ID:      1722545



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1722545 09.09.2023 CET/CEST

°
Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SWISS RE AG 116,350 EUR 25.06.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 149 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.09.2023 17:02 MONTE CARLO/ROUNDUP: Munich Re zeigt keine Scheu v...
10.09.2023 15:23 Swiss Re Institute sieht gesteigerte Profitabilit?...
10.09.2023 14:11 MONTE CARLO: Munich Re erwartet mehr Nachfrage nac...
09.09.2023 17:01 EQS-News: Nichtleben-Versicherer verbessern laut S...
05.09.2023 15:28 Experten sehen Rückversicherer vor guten Geschäf...
04.09.2023 15:12 Umfrage: Preiserhöhungen der Rückversicherer sch...
18.08.2023 18:48 ROUNDUP: 'Hilary' erreicht Hurrikan-Stufe vier - W...
10.08.2023 18:24 Aktien Zürich Schluss: Nach US-Inflationszahlen i...
09.08.2023 10:00 EQS-News: Schwere Gewitter verursachen knapp 70% a...
08.08.2023 18:09 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Minus
07.08.2023 16:19 ROUNDUP 2: Verheerende Überschwemmungen in Slowen...
07.08.2023 11:49 ROUNDUP: Slowenien und Österreich kämpfen weiter...
04.08.2023 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Im Plus nach US-Job...
04.08.2023 12:01 WDH/Aktien Europa: Stabilisierung - Credit Agricol...
04.08.2023 11:57 Aktien Europa: Stabilisierung - Credit Agricole pr...
04.08.2023 10:50 ROUNDUP: Geringere Schäden bescheren Swiss Re Mil...
04.08.2023 07:18 Swiss Re verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr
04.08.2023 07:01 EQS-Adhoc: Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 202...
27.07.2023 15:35 ROUNDUP/Munich Re: Naturkatastrophen kosten bisher...
20.07.2023 16:01 EQS-News: Swiss Re strukturiert Blackstones erste ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services