Märkte & Kurse

INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIRLINES GROUP S...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: ES0177542018 WKN: A1H6AJ Typ: Aktie DIVe: 2,25% KGVe: 4,32
 
2,024 EUR
+0,01
+0,70%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 2.847 Stk.
Intraday-Spanne
1,988
2,010
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +11,45%
Perf. 5 Jahre -40,46%
52-Wochen-Spanne
1,577
2,184
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.02.2024-

ROUNDUP 2: Deutlich mehr Klagen von Fluggästen gegen Airlines

(neu: Im 8. Absatz aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts.)

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei Gerichten an den Standorten der 20 größten deutschen Flughäfen landen immer mehr Klagen gegen Airlines. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes waren es im vergangenen Jahr mehr als 125 000 und damit so viele wie nie. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Fälle bundesweit rund 80 Prozent gestiegen. Die Kunden verlangen meist Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge.

Mit knapp 37 300 Verfahren gab es beim Amtsgericht Köln das höchste Aufkommen, wie eine Umfrage der "Deutschen Richterzeitung" ergab, auf die sich der Verband bezog. Das seien fast doppelt so viele wie im Vorjahr. In der Domstadt hat die Lufthansa ihren juristischen Sitz. Es folgen Frankfurt mit gut 15 000 Fällen (2022: etwa 11 300) und das für den Hauptstadtflughafen BER zuständige Amtsgericht Königs Wusterhausen mit knapp 14 000 (2022: mehr als 7000).

Bei dem Gericht in Brandenburg machen die Verfahren von BER-Passagieren nach Verbandsangaben inzwischen 93 Prozent aller Zivilklagen aus. Beim Amtsgericht Erdingen, das für den Flughafen München zuständig ist, sind es sogar 94 Prozent.

Auch bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) sind die Fallzahlen wieder deutlich gestiegen, wenn auch mit knapp 39 800 Beschwerden das Rekordjahr 2020 knapp verfehlt wurde. Erneut machten Streitigkeiten um Flugreisen mit 84 Prozent den weit größten Anteil der Verbrauchereingaben aus. Bei den mehr als 33 000 Schlichtungsbitten ging es meist um annullierte Flüge, Verspätungen und Gepäckprobleme. Im Schnitt konnten 85 Prozent der Verfahren mit einer Einigung beendet werden, berichtet die SÖP.

Gerichte testen KI

Der Richterbund sieht Portale, mit denen Fluggäste ihre Ansprüche schnell und einfach durchsetzen können, als einen wesentlichen Grund für die Entwicklung bei den Gerichten. "Viele Amtsgerichte ächzen unter einer neuen Welle von Fluggastverfahren", sagte Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der Deutschen Presse-Agentur.

Die Justiz habe reagiert und versuche, "Fließbandklagen", mit denen Anwaltskanzleien und Inkassodienstleister viele Gerichte überhäuften, mit moderner Technik besser zu bewältigen. In Frankfurt wurde zum Beispiel ein KI-Assistenzprogramm erprobt. Dieses kann nach Angaben des hessischen Justizministeriums Schriftsätze analysieren, Metadaten auslesen sowie Richterinnen und Richtern Textbausteine für ein Urteil vorschlagen. Die erfolgreiche Entwicklung des Prototyps "Frauke" stößt auch in Brandenburg auf Interesse: Im vergangenen November vereinbarten die beiden Länder eine Zusammenarbeit.

"Bislang ist daraus aber noch keine Standardsoftware entwickelt worden, die im Regelbetrieb der Gerichte durch die Klageflut helfen könnte", sagt Rebehn. Er erneuerte seine Kritik an mangelnden Ausgaben für die Justiz: "Mit einem auf 50 Millionen Euro jährlich eingedampften Minibudget der Bundesregierung wird sich die Justiz-Digitalisierung in Deutschland allerdings nicht spürbar beschleunigen lassen."

Weniger Passagiere als vor Pandemie

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat sich der Luftverkehr in Deutschland 2023 zwar weiter vom Corona-Schock erholt, fliegt im europäischen Vergleich aber hinterher. Die Statistiker registrierten 2023 an den 23 deutschen Hauptverkehrsflughäfen 185,2 Millionen Passagiere. Das waren 19,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, aber auch 18,3 Prozent weniger als im letzten Vor-Corona-Jahr 2019.

Vor allem auf Inlandsflügen sind nicht einmal halb so viele Menschen unterwegs wie vor der Pandemie. Daran wird sich auch in diesem Jahr nicht viel ändern: Laut der Flugplanauswertung des Branchenverbands BDL werden im ersten Halbjahr innerdeutsch 53 Prozent der Sitzplätze von 2019 angeboten. Auf der Langstrecke sind es der Prognose zufolge 95 Prozent und auf der Kurz- und Mittelstrecke mit Zielen außerhalb Deutschlands 89 Prozent. Besonders gering bleibe das Flugangebot in Dresden, Stuttgart und Berlin./mvk/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 10,480 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 6,434 EUR 01.06.24 11:55 Lang & S...
EASYJET PLC 5,442 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIR... 2,013 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 17,785 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 191 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.02.2024 09:04 ROUNDUP 2: Deutlich mehr Klagen von Fluggästen ge...
01.02.2024 15:32 GESAMT-ROUNDUP: Luftsicherheitskräfte treffen mit...
01.02.2024 09:04 ROUNDUP: Verdi-Warnstreik am Flughafen Frankfurt g...
31.01.2024 15:14 2023 weltweit fast so viel Flugverkehr wie vor der...
30.01.2024 14:43 ROUNDUP/Kreise: Bundesweiter Warnstreik an Flughä...
24.01.2024 19:18 Brüssel prüft geplante Übernahme der Fluglinie ...
18.01.2024 08:49 Wieder normaler Betrieb am Münchner Flughafen
18.01.2024 08:49 Hunderte Flüge in Frankfurt gestrichen
17.01.2024 13:30 ROUNDUP: Wegen Eisregens keine Starts am Frankfurt...
17.01.2024 13:06 Im Eisregen keine Starts am Frankfurter Flughafen...
17.01.2024 08:12 Winter-Unwetter: Mehr als 250 Flüge am Flughafen ...
12.01.2024 14:05 ROUNDUP: Delta Air Lines gibt vorsichtigen Ausblic...
12.01.2024 11:41 Verdi und Betriebsräte gegen höhere Ticketsteuer
08.01.2024 11:34 Kreise: Höhere Ticketsteuer im Flugverkehr ab Mai
05.01.2024 16:34 Streik bei spanischer IAG-Tochter Iberia - Flugver...
05.01.2024 15:10 Flugsicherung: Drohnen behinderten auch 2023 den L...
04.01.2024 17:03 Wegen Streik bei spanischer Iberia mehr als 400 Fl...
03.01.2024 14:00 ROUNDUP/Analyse: Zivilluftfahrt 2023 sicherer - Ri...
03.01.2024 13:25 Analyse: Zivilluftfahrt 2023 sicherer - Risiken in...
02.01.2024 21:15 AKTIE IM FOKUS: Lufthansa nach Analystenabstufung ...

Börsenkalender 1M

26.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services