Märkte & Kurse

ADIDAS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1EWWW0 WKN: A1EWWW Typ: Aktie DIVe: 0,51% KGVe: 69,92
 
226,500 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 11.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 5.198 Stk.
Intraday-Spanne
224,400
230,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +41,63%
Perf. 5 Jahre -12,72%
52-Wochen-Spanne
155,100
236,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.04.2024-

ROUNDUP: EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkettengesetz

STRASSBURG (dpa-AFX) - Das EU-Parlament hat den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte freigemacht. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für das Vorhaben, wie das Parlament bekannt gab. Das Gesetz hatte zuletzt auch für Streit in der Bundesregierung gesorgt. Ziel des Vorhabens ist unter anderem, dass Unternehmen künftig vor europäischen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren.

Verhandlungen über das Vorhaben waren von kontroversen Debatten auch in der deutschen Bundesregierung geprägt. Während Wirtschaftsvertreter und in der Bundesregierung die FDP vor einer zu großen Belastung von Unternehmen warnen, sehen Vertreterinnen und Vertreter von SPD und Grünen im EU-Lieferkettengesetz einen großen Gewinn für den Schutz von Menschenrechten. Denn wenn beispielsweise große Modeunternehmen ihre Pullis und Hosen von Kindern in Asien nähen lassen, sollen die Opfer solcher Ausbeutung nach dem neuen Lieferkettengesetz künftig auch Schadenersatz verlangen können.

Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben ebenfalls noch offiziell zustimmen, das gilt aber als Formsache. Denn Mitte März hatte im Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten ihre Zustimmung signalisiert. Damit wurde Deutschland überstimmt, das sich auf Drängen der FDP enthalten hatte. Eine Enthaltung in dem Gremium wirkt wie eine Nein-Stimme. Die Bundesregierung findet bei wichtigen EU-Gesetzen immer wieder keine gemeinsame Position und muss sich deswegen bei entscheidenden Abstimmungen enthalten.

Betroffen von den neuen EU-Regeln sind - vor allem wegen Bedenken unter den EU-Staaten - weniger Unternehmen als ursprünglich vorgesehen. Das Lieferkettengesetz soll nicht mehr für Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten und mindestens 150 Millionen Euro Umsatz gelten. Die Grenze wurde auf 1000 Beschäftigte und 450 Millionen Euro angehoben. In den ersten Jahren sind beide Schwellen sogar noch höher.

Dennoch würde die neue Regelung in bestimmten Aspekten über das deutsche Lieferkettengesetz hinausgehen. Es war 2023 zunächst für Unternehmen mit mindestens 3000 Mitarbeitenden in Kraft getreten, seit 2024 gilt es für Unternehmen mit mindestens 1000 Arbeitnehmenden. Das deutsche Lieferkettengesetz schließt eine zivilrechtliche Haftung explizit aus./mjm/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADIDAS AG 226,700 EUR 11.06.24 22:36 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 90,760 EUR 11.06.24 22:17 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,140 EUR 11.06.24 22:37 Lang & S...
PUMA SE 46,650 EUR 11.06.24 22:17 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 111,200 EUR 11.06.24 22:46 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 565 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 20:36 Rettig verteidigt DFB-Sponsoren-Deal: 'Nike ist ke...
11.06.2024 13:50 Bündnis will Integration Geflüchteter auf Arbeit...
10.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.06.2024 - 1...
10.06.2024 13:44 AKTIE IM FOKUS: Adidas schwächeln noch etwas vor ...
10.06.2024 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Europawahl be...
10.06.2024 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Europawahl vor...
09.06.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.06.2024 14:05 Adidas-Chef Gulden wirft DFB mangelnde Kommunikati...
05.06.2024 17:45 EQS-DD: adidas AG (deutsch)
05.06.2024 17:45 EQS-DD: adidas AG (deutsch)
05.06.2024 17:45 EQS-DD: adidas AG (deutsch)
05.06.2024 17:45 EQS-Stimmrechte: adidas AG (deutsch)
03.06.2024 17:45 EQS-DD: adidas AG (deutsch)
29.05.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinssorgen ziehe...
29.05.2024 14:32 Aktien Frankfurt: Dax auf Drei-Wochen-Tief - Anleg...
28.05.2024 17:03 ROUNDUP: Streifen auf bestimmter Nike-Sporthose ve...
28.05.2024 15:58 Urteil: Streifen auf Nike-Sporthose verletzen Adid...
22.05.2024 12:05 Studie: Cyberbetrug wächst schneller als Onlineha...
17.05.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor Pfingste...
17.05.2024 14:31 Aktien Frankfurt: Luft beim Dax vor Pfingsten raus

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services