Märkte & Kurse

JPMORGAN CHASE & CO
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US46625H1005 WKN: 850628 Typ: Aktie DIVe: 2,37% KGVe: 11,90
 
187,080 EUR
+1,10
+0,59%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 1.818 Stk.
Intraday-Spanne
182,460
185,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +46,33%
Perf. 5 Jahre +96,14%
52-Wochen-Spanne
126,400
191,120
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.01.2024-

ROUNDUP: Hohe Zinsen bescheren Santander Rekordgewinn - Aktie legt zu

MADRID (dpa-AFX) - Die spanische Großbank Santander hat im abgelaufenen Jahr dank der gestiegenen Zinsen so viel verdient wie noch nie. Unter dem Strich stand ein Gewinn von knapp 11,1 Milliarden Euro und damit 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das größte Geldhaus Spaniens am Mittwoch in Madrid mitteilte. Im neuen Jahr will Bankchefin Ana Botín die Erträge weiter nach oben treiben. Zugleich soll die Eigenkapitalrendite weiter steigen.

An der Börse in Madrid kamen die Neuigkeiten gut an. Die Santander-Aktie legte bis zur Mittagszeit um rund zwei Prozent zu und gehörte damit zu den stärksten Werten im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 , knapp hinter dem Papier der italienischen Konkurrentin Unicredit .

Santander will rund die Hälfte des Gewinns von 2023 an die Aktionäre zurückgeben - entweder in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen. Mit ihrem Rekordüberschuss ist die Bank in bester Gesellschaft: Auch die größte US-Bank JPMorgan fuhr im vergangenen Jahr mit fast 50 Milliarden US-Dollar (rund 46 Mrd Euro) den höchsten Gewinn ihrer Geschichte ein. Erst am Dienstag hatte die spanische Bank BBVA mit acht Milliarden Euro einen Rekordgewinn gemeldet.

Santander gewann im vergangenen Jahr konzernweit rund fünf Millionen neue Kunden. Der Zinsüberschuss wuchs um zwölf Prozent auf 43,3 Milliarden Euro; die gesamten Erträge legten immerhin um zehn Prozent auf 57,4 Milliarden Euro zu. Dass die Bank mit 12,5 Milliarden Euro fast ein Fünftel mehr Geld für drohende Kreditausfälle zurücklegte, konnte sie mit den höheren Einnahmen wettmachen.

Manchen Kunden wurden ihre Kredite wegen der gestiegenen Zinsen jedoch zu teuer. Sie hätten deshalb überschüssige Guthaben genutzt, um vor allem Immobilienkredite zurückzuzahlen, berichtete der Konzern. So nahmen die Einlagen auf den Kundenkonten im Jahresvergleich um gut vier Prozent zu. Das Kreditvolumen stagnierte hingegen.

Rund die Hälfte des Konzerngewinns erzielte Santander in Europa, wo sie neben Spanien auch in Großbritannien und Deutschland aktiv ist. Mit fast 5,5 Milliarden Euro warf das Europa-Geschäft 45 Prozent mehr ab als ein Jahr zuvor. In Nord- und Südamerika ging der Gewinn jedoch um ein Fünftel zurück. Bessere Geschäfte in Mexiko wurden von höheren Rückstellungen in den USA und Brasilien mehr als aufgezehrt.

Für das laufende Jahr zeigte sich Santander-Chefin Botín optimistisch: Sie will die Erträge der Bank 2024 um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigern. Eine stärkere Digitalisierung soll dazu beitragen, dass die Kosten einen noch geringeren Teil der Einnahmen aufzehren. War das Verhältnis von Kosten zu Erträgen zuletzt von 45,8 auf 44,1 Prozent gefallen, will Botín diese Quote im Jahr 2024 auf unter 43 Prozent drücken.

Damit gehört Santander zu den besonders effizienten Instituten in Europa. Bei der Deutschen Bank etwa gingen in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres noch 73 Prozent der Erträge für Kosten drauf. Vorstandschef Christian Sewing will die Quote bis zum Jahr 2025 auf unter 62,5 senken. Die Commerzbank kam zuletzt auf 60 Prozent und peilt für 2027 etwa 55 Prozent an.

Santander verdient dank der geringeren Kosten nicht nur insgesamt deutlich mehr als die beiden börsennotierten deutschen Großbanken. Auch die Rendite auf das materielle Eigenkapital fällt bei den Spaniern höher aus: Nach 15,1 Prozent im vergangenen Jahr soll sie im laufenden Jahr auf 16 Prozent steigen. Die Deutsche Bank hat erst für 2025 eine Rendite von über 10 Prozent in Aussicht gestellt. Und Commerzbank-Chef Manfred Knof hat sich für das Jahr 2027 mehr als 11 Prozent zum Ziel gesetzt./stw/tav/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARI... 10,010 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
BANCO SANTANDER SA 4,799 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
COMMERZBANK AG 15,530 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 15,324 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 186,440 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
UNICREDIT SPA 36,610 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 278 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.04.2024 17:35 AKTIE IM FOKUS: Zahlen und Kostenausblick von JPMo...
12.04.2024 17:00 ROUNDUP/Aktien New York: Schwächer zum Start in d...
12.04.2024 16:36 ROUNDUP: JPMorgan und Citigroup kämpfen mit höhe...
12.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.04.2024 - 1...
12.04.2024 14:56 Aktien Frankfurt: Brüchige Erholung - Hoffnung au...
12.04.2024 14:34 Aktien New York Ausblick: Schwächerer Start erwar...
12.04.2024 13:28 JPMorgan steigert Gewinn überraschend - Aktie ver...
12.04.2024 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wohl wieder über 1...
11.04.2024 22:38 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow holt Anfangsv...
11.04.2024 20:16 Aktien New York: Dow erholt sich vor Start in die ...
11.04.2024 17:06 ROUNDUP/Aktien New York: Dow schwächer vor Start ...
11.04.2024 16:13 Aktien New York: Uneinheitlich vor Start in die Be...
10.04.2024 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflationsdaten v...
10.04.2024 20:19 Aktien New York: Dow auf Achtwochentief nach Infla...
10.04.2024 16:59 ROUNDUP/Aktien New York: Dow auf Siebenwochentief ...
10.04.2024 15:03 Aktien New York Ausblick: Unerwartet hohe US-Infla...
09.04.2024 20:16 Aktien New York: Moderat schwächer - Anleger vors...
09.04.2024 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gibt nach...
07.04.2024 11:10 Europas führende Banken rücken US-Konkurrenz näher
02.04.2024 11:35 Höher, weiter, Dax - Geht die Rekordjagd weiter?

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services