Märkte & Kurse

BASF SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BASF111 WKN: BASF11 Typ: Aktie DIVe: 7,10% KGVe: 14,99
 
46,315 EUR
+0,10
+0,21%
Echtzeitkurs: heute, 15:07:16
Aktuell gehandelt: 87.644 Stk.
Intraday-Spanne
46,025
46,510
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +0,39%
Perf. 5 Jahre -25,00%
52-Wochen-Spanne
40,265
54,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.04.2024-

ROUNDUP: Sieben Prozent mehr für Beschäftigte der Chemieindustrie gefordert

ERFURT/HANNOVER (dpa-AFX) - Mit der Forderung nach sieben Prozent mehr Geld geht die Gewerkschaft IG BCE in die Tarifrunde für die rund 585 000 Beschäftigten in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie. Zudem will sie sich für tarifliche Vorteile für ihre Mitglieder sowie eine Modernisierung des Entgelttarifvertrages einsetzen. Einen entsprechenden Beschluss fasste am Mittwoch die Bundestarifkommission der IG BCE in Erfurt einstimmig.

Die Verhandlungen in den bundesweit neun Tarifbezirken sollen in kommende Woche beginnen - mit Start am 15. April in Frankenthal (Rheinland-Pfalz). Die erste Verhandlungsrunde auf Bundesebene ist für den 14. und 15. Mai in Teistungen in Thüringen geplant.

Der derzeitige Tarifvertrag und mit ihm die Friedenspflicht läuft nach Gewerkschaftsangaben am 30. Juni aus. "Wenn wir bis Ende Juni nicht in die Nähe eines Abschlusses kommen, dann können wir unsere Forderungen auch anders deutlich machen", sagte IG-BCE-Tarifvorstand und Chemie-Verhandlungsführer Oliver Heinrich der "Süddeutschen Zeitung". "Arbeitskämpfe zählen zu unserem Werkzeugkasten." Die Warnung ist für die Chemiebranche ungewöhnlich offen: Streiks hat es hier seit mehr als 50 Jahren nicht mehr gegeben.

Die Chemie- und Pharmabranche ist Deutschlands drittgrößte Industriebranche nach dem Auto- und Maschinenbau. Sie steckt wegen gestiegener Energiepreise und der schwachen Konjunktur in der Krise. Im vergangenen Jahr sank der Umsatz laut dem Branchenverband VCI um gut zwölf Prozent zum Vorjahr auf 229,3 Milliarden Euro.

"Das Jahr 2024 haben viele Unternehmen aufgrund fehlender Aufträge bereits abgeschrieben", hatte der Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), Klaus-Peter Stiller, jüngst erklärt. "Eine Branche in der Krise braucht einen Tarifabschluss für die Krise." Der Schutz des Standorts habe oberste Priorität.

Nach einer Branchenumfrage des BAVC rechnen 63 Prozent der Unternehmen nicht vor 2025 mit einer Entspannung der wirtschaftlichen Lage. Jeder zwölfte Betrieb gehe davon aus, dass sich wesentliche Teile seines Geschäfts in Deutschland nicht mehr erholen werde.

Tarifliche Vorteile für IG-BCE-Mitglieder könnten für einen höheren Organisationsgrad der Beschäftigten und eine bessere Tarifbindung sorgen, erklärte die Tarifkommission. Das könnten mehr Freizeit, mehr Geld oder eine bessere soziale oder gesundheitliche Absicherung für Gewerkschaftsmitglieder sein. "Seit Jahren reden wir über spürbare Differenzierungsregelungen für unsere Leute, seit Jahren halten uns die Chemie-Arbeitgeber hin", sagte Heinrich. Die Entgeltforderung berücksichtige die differenzierte Lage der Unternehmen - die Personalkosten machten im Schnitt nur ein Siebtel des Umsatzes aus.

Heinrich warnte die Arbeitgeber davor, die Lage der Branche systematisch schlechtzureden und dadurch eine Verschärfung des Konflikts zu provozieren. "Wir erleben keine branchenweite Krise von Chemie und Pharma - wir erleben eine gesellschaftliche Krise aus Reallohnverlusten und fehlender Binnennachfrage", so der Verhandlungsführer der Gewerkschaft. Der Attraktivitätsverlust der Branche als Arbeitgeberin müsse gestoppt werden. "Das geht nur mit mehr Geld und Wertschätzung - und nicht mit Schwarzmalerei."

Bei der verlangten Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags aus dem Jahr 1987 gehe es unter anderem um mehr Fairness, bessere Aufstiegschancen und weniger Bürokratie./rot/als/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 46,230 EUR 11.06.24 14:53 Lang & S...
BAYER AG 27,075 EUR 11.06.24 14:53 Lang & S...
COVESTRO AG 51,780 EUR 11.06.24 14:53 Lang & S...
EVONIK INDUSTRIES AG 18,645 EUR 11.06.24 14:53 Lang & S...
LANXESS AG 22,470 EUR 11.06.24 14:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 84 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.04.2024 12:09 Ifo: Tiefpunkt der Krise in der Chemie scheint üb...
15.04.2024 05:50 Tarifverhandlungen für Chemie- und Pharmaindustri...
14.04.2024 15:38 ROUNDUP 3: Nahost-Eskalation überschattet Scholz'...
14.04.2024 12:05 ROUNDUP 2: Nahost-Eskalation überschattet Scholz'...
14.04.2024 09:35 ROUNDUP: Nahost-Eskalation überschattet Scholz' C...
12.04.2024 06:18 Unternehmen offen für Bewerbungen mithilfe von KI
11.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.04.2024 - 1...
11.04.2024 12:33 Fehlende Genehmigungen: BASF-Jobs in Finnland in G...
10.04.2024 15:35 ROUNDUP: Sieben Prozent mehr für Beschäftigte de...
10.04.2024 14:23 Gewerkschaft will sieben Prozent mehr Geld in der ...
10.04.2024 08:15 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas erholt vor Verbra...
09.04.2024 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas tiefer erwart...
08.04.2024 12:35 AKTIEN IM FOKUS: Citi rät zu Wacker Chemie und Ev...
03.04.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne dank pos...
03.04.2024 15:09 Aktien Frankfurt: Dax trotzt moderater Gewinne kra...
26.03.2024 15:42 Wintershall Dea will Wiga-Beteiligung an den Bund ...
26.03.2024 15:04 Bundeseigenes Unternehmen will Gasnetzbetreiber Wi...
26.03.2024 14:02 ROUNDUP: EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Um...
26.03.2024 12:41 ANALYSE/LBBW: Ewigkeits-Chemikalien könnten Versi...
26.03.2024 11:57 EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregel...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services