Märkte & Kurse

BASF SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BASF111 WKN: BASF11 Typ: Aktie DIVe: 6,87% KGVe: 15,42
 
48,485 EUR
-0,04
-0,07%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 82.175 Stk.
Intraday-Spanne
47,900
48,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,69%
Perf. 5 Jahre -17,97%
52-Wochen-Spanne
40,265
54,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.02.2024-

Politiker fordern Volkswagen zu Rückzug aus Xinjiang auf

BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Ankündigung des Chemiekonzerns BASF , sich aus der chinesischen Region Xinjiang zurückzuziehen, haben deutsche Politiker von SPD, Grünen und FDP an Volkswagen appelliert, dies ebenfalls zu tun. "Xinjiang muss als Standort für wirtschaftliche Aktivitäten für westliche Unternehmen, so auch für VW , zu einem "No-Go" werden", sagte Renata Alt (FDP), Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestages, dem "Tagesspiegel" (Montag).

Der Rückzug von BASF setze ein klares Zeichen, sagte Alt demnach weiter: "Bei den Menschenrechten dürfen keine faulen Kompromisse gemacht werden". Die Entscheidung von BASF, sich von den Anteilen an Joint Ventures in Xinjiang zu trennen, sei daher sehr zu begrüßen.

Der Grünen-Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer sagte dem "Tagesspiegel", der Druck auf VW werde nun nochmals zunehmen. "VW muss Xinjiang verlassen", erklärte er. Es gebe eine ethische rote Linie für die Geschäftstüchtigkeit von Unternehmen; "Komplizenschaft mit dem Zwangsarbeits-Regime in Xinjiang" liege dahinter.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe, forderte laut "Tagesspiegel" alle deutschen Unternehmen auf, in Xinjiang keine weiteren Geschäfte zu machen. "Ganz grundsätzlich ist die Menschenrechtslage in Xinjiang so katastrophal und unübersichtlich, dass deutsche Unternehmen dort nicht tätig sein sollten. Das gilt auch für VW", sagte der SPD-Politiker dem Blatt.

Der BASF-Konzern hatte am Freitag angekündigt, Anteile an den beiden Joint Ventures im chinesischen Korla im Zentrum der Region Xinjiang zu verkaufen, und verwies dabei auch auf jüngste Berichte über mögliche Menschenrechtsverletzungen.

VW betreibt in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller Saic ein Werk in Xinjiang. Der Autokonzern hatte im Sommer ein Unternehmen beauftragt, die Arbeitsbedingungen in dem umstrittenen Werk in Xinjiang auf Menschenrechtsverletzungen hin zu untersuchen. Die Prüfer teilten im Dezember mit, es habe keine Hinweise auf oder Belege für Zwangsarbeit bei den Mitarbeitenden finden können. Zuletzt hieß es Anfang Februar von Volkswagen, man nehme seine Verantwortung als Unternehmen im Bereich der Menschenrechte weltweit sehr ernst - auch in China. Man halte sich eng an die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Uiguren, Angehörige anderer Minderheiten und Menschenrechtsorganisationen berichten seit Jahren, dass Hunderttausende Menschen in Xinjiang gegen ihren Willen in Umerziehungslager gesteckt, zum Teil gefoltert und zu Zwangsarbeit gezwungen wurden. Die chinesische Regierung bestreitet diese Vorwürfe./vee/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 48,530 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,900 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 532 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2024 08:41 BASF-Tochter Wintershall Dea verdient operativ deu...
20.02.2024 15:01 ROUNDUP: Zahlreiche Firmenchefs fordern industrief...
20.02.2024 13:38 Zahlreiche Firmenchefs fordern industriefreundlich...
19.02.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger in Rekordlaune - Quart...
18.02.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
18.02.2024 14:14 BASF: Geben bei Wintershall Dea keine kritische In...
16.02.2024 12:58 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger in Rekordlaune - Quart...
15.02.2024 12:18 Volkswagen: Audi- und Porsche-Neuwagen stecken in ...
15.02.2024 05:35 BASF sieht europäische Chemie im Wettbewerbsnacht...
14.02.2024 15:38 ROUNDUP: VW spricht mit Partner über Zukunft des ...
14.02.2024 10:14 AKTIE IM FOKUS: Kaufempfehlung der SocGen liefert ...
14.02.2024 09:55 VW verhandelt mit China-Partner über Zukunft des ...
14.02.2024 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiter leicht schw?...
13.02.2024 05:39 BASF hofft auch nach möglichem Trump-Wahlsieg auf...
12.02.2024 17:09 KSB: Großer Pumpenauftrag für China-Geschäft vo...
12.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.02.2024 - 1...
12.02.2024 05:22 Politiker fordern Volkswagen zu Rückzug aus Xinji...
11.02.2024 15:42 BASF-Finanzvorstand beklagt Kluft zwischen Politik...
09.02.2024 15:34 ROUNDUP: BASF verkauft Anteile an zwei Joint Ventu...
09.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.02.2024 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services