Märkte & Kurse

BASF SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BASF111 WKN: BASF11 Typ: Aktie DIVe: 7,45% KGVe: 14,35
 
45,050 EUR
+0,12
+0,27%
Echtzeitkurs: heute, 17:22:16
Aktuell gehandelt: 79.818 Stk.
Intraday-Spanne
44,800
45,230
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,68%
Perf. 5 Jahre -24,97%
52-Wochen-Spanne
40,265
54,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.09.2023-

ROUNDUP: Wintershall Dea baut Hunderte Stellen ab - Vorstand verkleinert

KASSEL (dpa-AFX) - Im Zuge eines Kostensparprogramms will der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea Hunderte Arbeitsplätze mit Schwerpunkt in Deutschland abbauen. Zudem sollen administrative Ausgaben durch eine Änderung der Organisationsstruktur reduziert werden. "Insgesamt sollen so etwa 200 Millionen Euro jährlich eingespart werden, rund die Hälfte davon durch Stellenkürzungen", teilte die BASF -Mehrheitsbeteiligung am Dienstagnachmittag mit. Ferner soll der Vorstand verkleinert werden.

Der Mitteilung nach sollen weltweit rund 500 Stellen gestrichen werden. Hierzulande seien etwa 300 Arbeitsplätze betroffen, unter anderem am Hamburger Standort. Rund 100 Stellen sollen dort nach Kassel verlagert werden, wo künftig der alleinige Verwaltungssitz des Konzerns sein wird. Seit "dem Merger von Wintershall und Dea in 2019 unterhielt das Unternehmen zwei Headquarter in Kassel und in Hamburg", hieß es zur Erläuterung vom Unternehmen.

Nach neuesten Angaben beschäftigt Wintershall Dea insgesamt mehr als 2000 Mitarbeitende aus nahezu 60 Nationen. Für die "Umstrukturierungspläne" rechnet Wintershall Dea im dritten Quartal mit einer Rückstellung in Höhe von 225 Millionen Euro. Der Stellenabbau soll möglichst sozialverträglich gestaltet werden. Die genauen Pläne dazu für die deutschen Standorte würden nun mit den Arbeitnehmervertretungen verhandelt, hieß es.

Ferner gehören künftig nur noch der Vorstandsvorsitzende Mario Mehren, Finanzchef Paul Smith und der Leiter für das operative Geschäft, Dawn Summers, der Unternehmensführung an. Technologieleiter Hugo Dijkgraaf verlässt Wintershall Dea zum 30. November 2023.

Mit Blick auf den Rückzug aus Russland infolge des Angriffskrieges des Landes gegen die Ukraine beteuerte der Vorstand seine Pläne. Dafür sollen Unternehmenseinheiten rechtlich getrennt werden. "Unsere Entscheidung ist klar: Wir verlassen Russland. Die rechtliche Trennung unseres internationalen Geschäftes von den russischen Beteiligungen ist hierfür ein weiterer Schritt", wurde Konzernchef Mehren zitiert. Wintershall Dea rechnet damit, bis Mitte kommenden Jahres die Trennung vollzogen zu haben./ngu/jsl/nas

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5   Anzahl: 84 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 05:32 EU-Staaten ringen weiter um Lockerung von Gentechn...
12.03.2024 11:24 Ifo: Geschäftsklima in der Chemieindustrie etwas ...
11.03.2024 13:15 Chemieindustrie: Streiks bei Bahn belasten Standor...
07.03.2024 17:04 GESAMT-ROUNDUP/Stillstand statt Mobilität: Streik...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services