Märkte & Kurse

BASF SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BASF111 WKN: BASF11 Typ: Aktie DIVe: 6,87% KGVe: 15,42
 
48,485 EUR
-0,04
-0,07%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 82.175 Stk.
Intraday-Spanne
47,900
48,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,69%
Perf. 5 Jahre -17,97%
52-Wochen-Spanne
40,265
54,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.06.2023-

ROUNDUP/Gentechnik in Lebensmitteln: EU-Kommission plant deutliche Lockerung

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Manche gentechnisch veränderten Lebensmittel könnten einem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zufolge künftig ohne Kennzeichnung auf den Markt kommen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Verordnungsentwurf der Kommission hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Demnach will die Behörde vorschlagen, bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen von den strengen EU-Gentechnikregeln auszunehmen. Befürworter hoffen, dass die Technik dann mehr Verbreitung findet und Nutzpflanzen dadurch beispielsweise besser gegen Schädlinge geschützt oder an die zunehmende Klimaerwärmung angepasst werden können.

Offiziell vorgestellt werden soll das Vorhaben voraussichtlich im Juli. In Berlin treffen die Pläne eher auf Kritik, es gibt aber auch positive Stimmen.

Konkret bedeuten die geplanten Regeln, dass etwa Verfahren wie die Crispr/Cas-Genschere keinen EU-Gentechnikregeln unterliegen, wenn die dadurch entstandene Sorten auch durch Verfahren wie Kreuzung oder Auslese hätten entstehen können. Solche Züchtungen würden den Plänen zufolge unter die sogenannte Kategorie 1 der durch neue Techniken (NGT) gezüchteten Pflanzen fallen. Für die Bio-Landwirtschaft gelten die strengen Gentechnikregeln dem Vorhaben zufolge weiterhin. Beschlossen ist das Vorhaben noch nicht, es muss noch offiziell vorgestellt werden und dann von den EU-Staaten und dem Europaparlament verhandelt werden.

Ob sich die Bundesregierung gegen das Vorhaben stark macht, ist jedoch unklar. Das von den Grünen geführte Bundesumweltministerium hatte sich in der Vergangenheit zwar skeptisch zu Lockerungen der Gentechnikregeln geäußert, dagegen signalisiert das von der FDP geführte Bundesforschungsministerium grundsätzliche Unterstützung. "Wir sollten die enormen Chancen nutzen, die in neuen Züchtungstechnologien stecken", sagte Ministerin Bettina Stark-Watzinger am Freitag.

Aus dem vom Grünen Cem Özdemir geführten Agrarministerium hieß es, gentechnisch veränderte Pflanzen sollten eine Risikoprüfung durchlaufen, gekennzeichnet werden und rückverfolgbar sein. Der Vizechef der SPD-Fraktion im Bundestag, Matthias Miersch, spricht sich klar gegen die Pläne der EU-Kommission zur Lockerung der Gentechnikregeln aus. Sollte der bekannt gewordene Vorschlag Realität werden, wäre dies das Ende der Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft, sagte er am Freitag.

In Artikel 8 des Entwurfs heißt es: Die Mitgliedstaaten dürfen die absichtliche Freisetzung oder das Inverkehrbringen von NGT-Pflanzen des Typs 1 nicht durch Anforderungen verbieten oder einschränken. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Karl Bär sieht darin einen "Frontalangriff" auf das Modell der europäischen Landwirtschaft.

"Pflanzen mit bis zu 20 gentechnischen Veränderungen sollen als gleichwertig mit konventionell gezüchteten Pflanzen gelten", sagte der gelernte Agrarökonom zu den bekanntgewordenen Entwürfen. Darunter seien auch Veränderungen, die weit über das Potenzial der klassischen Züchtungen hinaus gingen. "Der Vorschlag wäre das Ende der ökologischen Landwirtschaft", befürchtete er. Diese müsste sich mit immer mehr Aufwand vor Kontamination etwa durch von Wind verwehte Samen schützen./mjm/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 48,535 EUR 01.06.24 12:41 Lang & S...
BAYER AG 28,410 EUR 01.06.24 11:00 Lang & S...
CORTEVA INC. 51,470 EUR 31.05.24 22:58 Lang & S...
KWS SAAT SE & CO. KGAA 62,600 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   20 21 22 23 24    Anzahl: 463 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.07.2023 15:30 Aktien Frankfurt: Dax hält sich nach Arbeitsmarkt...
07.07.2023 12:12 Aktien Europa: Banges Warten auf US-Arbeitsmarktbe...
07.07.2023 10:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weiter schwac...
05.07.2023 14:08 ROUNDUP/Gentechnik-Pläne der EU-Kommission: Deutl...
05.07.2023 13:07 EU-Kommission will Gentechnik-Regeln für Lebensmi...
05.07.2023 12:18 Aktien Europa: Leichte Verluste - Konjunkturdaten ...
05.07.2023 07:20 ROUNDUP: Gentechnik auf dem Teller? EU-Kommission...
30.06.2023 16:35 35 Jahre Dax: Schaufenster der deutschen Wirtschaf...
30.06.2023 11:54 Börse Stuttgart-News: Aktien weekly
29.06.2023 18:24 ROUNDUP: Wie die Lausitzer Energiewende vorankommt...
29.06.2023 12:57 BASF startet erste deutsche Großanlage für Katho...
29.06.2023 05:50 Die Energiewende im Blick: Habeck bei BASF und Lea...
28.06.2023 15:20 ROUNDUP/Umfrage: Attraktivität Deutschlands gesun...
28.06.2023 05:36 NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur fordert Lösung ...
24.06.2023 09:46 Vizepräsident: EU überholt China bei Investition...
21.06.2023 17:59 Microsoft will mit neuartigen Rechner Materialfors...
21.06.2023 16:35 EQS-Stimmrechte: BASF SE (deutsch)
20.06.2023 18:15 AKTIEN IM FOKUS 2: Gewinnwarnung von Lanxess belas...
20.06.2023 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt ...
20.06.2023 15:03 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Minus - Chemiebran...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services