Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,33
 
164,040 EUR
+0,04
+0,02%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,96%
Perf. 5 Jahre +1.383,89%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.02.2024-

AKTIE IM FOKUS: Nvidia erneut schwächer vor Zahlen - 'KI-Lackmustest steht an'

NEW YORK (dpa-AFX) - Nvidia -Aktionäre bleiben vor der Veröffentlichung wegweisender Geschäftszahlen des KI-Prozessor-Spezialisten nervös. Die in den vergangenen Monaten stark gelaufene Nvidia-Aktie weitete am Mittwoch ihre Verluste der vergangenen Handelstage noch ein wenig aus. "Die heutigen Zahlen des US-Chipherstellers haben das Potenzial, die Stimmung an den Märkten in eine positive oder negative Richtung zu verschieben", bringt Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die Anspannung auf den Punkt. Nach US-Börsenschluss ist es dann soweit.

Im frühen Handel gab das Papier von Nvidia als eines der Schlusslichter im Nasdaq 100 um rund 2 Prozent auf 681,00 US-Dollar nach. Seit dem Rekordhoch der Aktie bei etwas über 746 Dollar in der vergangenen Woche hat sie damit inzwischen rund neun Prozent eingebüßt. Allerdings steht damit immer noch ein Plus von rund 38 Prozent allein seit Jahresbeginn zu Buche, womit das Papier immer noch das stärkste im technologiewertelastigen Index ist.

Zudem ist der Anteilschein allein in den vergangenen zwölf Monaten um rund 230 Prozent gestiegen und hat dabei Meta und Tesla beim Börsenwert abgehängt. Inzwischen ist Nvidia nach Microsoft , Apple , Alphabet und Amazon mit einem Börsenwert von 1,72 Billionen Dollar der fünftschwerste börsennotierte US-Konzern.

Angesichts einer solch starken Kursentwicklung seien die Erwartungen an Nvidias Geschäftszahlen enorm, heißt es. Sollte Nvidia "nur etwas Wasser in den Wein der erfolgsverwöhnten Aktionäre kippen", seien Turbulenzen an den Märkten zu erwarten, warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.

Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg rechnen Analysten im Schnitt mit mehr als 20 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Geschäftsquartal 2023/24 (Ende Januar). Im Vergleich zum Vorjahr würde das einen Sprung um rund 240 Prozent bedeuten. Beim bereinigten Ergebnis je Aktie wird mit einem Plus von etwas mehr als 420 Prozent auf 4,60 Dollar gerechnet. Die Erwartungen für das erste Quartal 2024/25 liegen beim Erlös bei 21,9 Milliarden Dollar und für beim bereinigten Ergebnis je Aktie bei 4,93 Dollar.

"Mit dem heutigen Zahlenwerk steht der Lackmustest an", und zwar nicht nur für Nvidia, erwarten auch die Experten von Index-Radar. Es stehe "ein Realitätscheck der KI-Euphorie an", schreiben sie. "Nur wenn Nvidia optimistisch in die Zukunft blickt, bleibt der wichtigste Kurstreiber im Tech-Segment in Schwung. Erfüllt der Konzern nur die Erwartungen, dürfte die Stimmung bereits drehen."

Ähnliches befürchtet auch Finanzexpertin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown. "Obwohl von Nvidia erneut starke Wachstumszahlen erwartet werden, muss das Unternehmen alle Register ziehen, um seine enormen Kursgewinne zu rechtfertigen."

Zwar befinde sich der Chipkonzern nach wie vor in einer beneidenswerten Lage, da KI das Potenzial habe, eine Vielzahl von Branchen - vom Gesundheitswesen bis zum Bildungswesen - zu verändern. Dabei bildeten die Produkte von Nvidia das "Infrastruktur-Rückgrat der Technologie, die hinter dem Kaufrausch stecke. Die leistungsstarken Grafikprozessoren von Nvidia würden nach wie vor bei Tech-Titanen, die ihre eigene KI-Revolution vorantrieben, weiter stark nachgefragt. Allerdings sei längerfristig betrachtet die Entwicklung der Nachfrage schwer absehbar. Nvidia profitiere erheblich von seinem "First-Mover-Vorteil", doch kleinere Konkurrenten und zunehmend Nvidias Großkunden drängten inzwischen nun ebenfalls in diesen Bereich.

Obendrein müsse sich Nvidia auch mit regulatorischen Herausforderungen auseinandersetzen, "insbesondere mit dem Verbot des Verkaufs von High-Tech-Chips nach China". Das könnte möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf das langfristige Wachstum haben, wenn anderswo die starke Nachfrage nachlasse, warnt Streeter.

Deutlich stärker als Nvidia ging es am Mittwoch für den Aktienkurs von Super Micro Computer nach unten. Die Aktie des Spezialisten für Hochleistungs-Servertechnologie etwa für Rechenzentren und Cloud Computing profitierte bislang vom KI-Boom noch mehr als Nvidia.

Nach einer Kursvervielfachung 2023 nahm die Rally von Super Micro Computer 2024 nochmal Fahrt auf und bescherte dem Papier ein Rekordhoch von 1078 Dollar. Trotz des jüngsten Rückgangs auf nun 734 Dollar summieren sich die Gewinne 2024 immer noch auf fast 160 Prozent./ck/mis/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   14 15 16 17 18   Anzahl: 359 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 08:45 Innenminister zu Anschlag auf Tesla: Linksextreme ...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Tesla-Produktion steht nach Anschlag bis ...
07.03.2024 05:33 Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor Radika...
07.03.2024 05:24 Auto-Experte sieht geringeren Schaden für Tesla a...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse ziehen etwa...
06.03.2024 14:52 Vizekanzler Habeck verurteilt Tesla-Anschlag
06.03.2024 11:52 Polizei hält Bekennerschreiben zu mutmaßlichem T...
05.03.2024 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen v...
05.03.2024 16:41 ROUNDUP/Aktien New York: Ermüdungserscheinungen a...
05.03.2024 16:25 Tesla nach Anschlag auf Stromversorgung: Schaden i...
05.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.03.2024 - 1...
05.03.2024 15:12 Faeser verurteilt mutmaßlichen Anschlag auf Tesla...
05.03.2024 14:12 ROUNDUP 2: Stillstand bei Tesla nach Stromausfall ...
05.03.2024 14:06 WDH/ROUNDUP: Polizei prüft Brandstiftung nach Str...
05.03.2024 14:06 WDH/ROUNDUP: Tesla-Produktion bei Berlin steht sti...
05.03.2024 12:34 Woidke: Anschläge auf kritische Infrastruktur For...
05.03.2024 10:27 Polizei prüft Brandstiftung nach Stromausfall nah...
04.03.2024 16:58 ROUNDUP/Aktien New York: Indizes pausieren auf Rek...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services