Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,28
 
174,780 EUR
+8,52
+5,12%
Echtzeitkurs: heute, 21:16:05
Aktuell gehandelt: 152.357 Stk.
Intraday-Spanne
164,820
175,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,89%
Perf. 5 Jahre +1.200,67%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.02.2024-

China will E-Autobauer im globalen Handel unterstützen

PEKING (dpa-AFX) - China will seine E-Autoindustrie unterstützen, um den Außenhandel der Volksrepublik zu stabilisieren und die Fahrzeuge leichter nach Übersee zu bringen. Die "gesunde Entwicklung" bei Handel und Zusammenarbeit mit Plug-in-Hybriden und Elektroautos werde zudem helfen, die Autoindustrie zu modernisieren, hieß es in einer Mitteilung des Handelsministeriums am Mittwoch. Insgesamt neun Behörden, darunter das Finanzministerium und das Außenamt, empfahlen außerdem Forschungs- und Entwicklungszentren im Ausland aufzubauen und mit Unternehmen außerhalb Chinas zu kooperieren.

Die Handlungsempfehlungen der Ministerien kommen zu einer Zeit, in der Europäischen Union weiterhin die Anti-Subventionsuntersuchung gegen chinesische E-Autobauer läuft und die USA den Herstellern aus Fernost den Marktzugang durch hohe Zölle gewissermaßen verwehren. Das chinesische Handelsministerium forderte dazu, aktiv Unternehmen zu helfen, auf restriktive Maßnahmen im Außenhandel zu reagieren. Ferner solle ein positives Image chinesischer Marken aufgebaut werden.

Zudem forderten die Behörden, die Prozedur für die Ausfuhr von Batterien für Elektroautos zu optimieren und Bearbeitungszeiten dafür zu verbessern. Das Finanzsystem solle derweil die Unterstützung durch Kredite und Auslandsüberweisungen verbessern.

China war 2023 der weltweit größte Auto-Exporteur. Die Hersteller exportierten viele Fahrzeuge etwa nach Russland, gegen das wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine Sanktionen westlicher Staaten bestehen. Aus der chinesischen Autoindustrie kamen lobende Worte für die Handlungsempfehlungen. Diese würden dem Sektor helfen, sich weltweit besser zu integrieren, hieß es von der chinesischen Autobauer-Vereinigung./jon/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,100 EUR 17.06.24 21:00 Lang & S...
BYD CO. LTD. CLASS H 27,620 EUR 17.06.24 20:45 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,650 EUR 17.06.24 21:00 Lang & S...
TESLA INC. 174,480 EUR 17.06.24 21:01 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,650 EUR 17.06.24 21:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   17 18 19 20 21   Anzahl: 404 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.03.2024 14:06 WDH/ROUNDUP: Tesla-Produktion bei Berlin steht sti...
05.03.2024 12:34 Woidke: Anschläge auf kritische Infrastruktur For...
05.03.2024 10:27 Polizei prüft Brandstiftung nach Stromausfall nah...
04.03.2024 16:58 ROUNDUP/Aktien New York: Indizes pausieren auf Rek...

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services