Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 81,09
 
164,040 EUR
+0,04
+0,02%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,96%
Perf. 5 Jahre +1.383,89%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.02.2024-

Umweltbundesamt: E-Autos zunehmend klimafreundlicher als Verbrenner

DESSAU-ROSSLAU (dpa-AFX) - Nach einer Analyse des Umweltbundesamtes (Uba) sind Elektroautos in der Gesamtbilanz wesentlich klimafreundlicher als Autos mit Benzinmotor. Bei einem raschen Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung werde dieser Klimavorteil noch zunehmen, teilte das Uba am Donnerstag mit. "Insgesamt zeigen sich die batterieelektrischen Fahrzeugkonzepte für alle Fahrzeugtypen und Baujahre als überlegene Lösung bezüglich der Treibhauswirkung und des kumulierten Energieaufwandes", heißt es im Bericht. Berücksichtigt wurde für die Auswertung, dass Fahrzeuge nicht nur im Zuge der Nutzung, sondern auch schon bei der Herstellung und später bei der Entsorgung eine Wirkung auf Umwelt und Klima haben.

Die Produktion von E-Autos ist energieintensiv, zudem werden Stoffe wie Kobalt, Nickel und Seltene Erden benötigt, deren Abbau große Umweltschäden bedeuten kann. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für Elektrofahrzeuge bis 2050 immens zunehmen wird. Und der Strom, mit dem E-Autos fahren, kommt derzeit erst zum Teil aus erneuerbaren Energien. Deshalb gab es in der Vergangenheit immer wieder Kritiker, die E-Autos als weniger umwelt- und klimafreundlich bezeichneten als Verbrenner.

Für die Analyse im Auftrag des Uba verglich das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg die Umweltbilanz von Fahrzeugen mit alternativen und Kraftstoff-Antrieben. Neben dem Ausstoß von Treibhausgasen wurden der Energie-, Ressourcen- und Wasserverbrauch sowie die Schadstoffemissionen in Luft, Wasser und Boden berücksichtigt. Dabei ging es um eine Gesamtbilanz - auch etwa die Herstellung der Fahrzeuge, Kraftstoffe und Anlagen zur Stromerzeugung wurden einbezogen.

Im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos sind den Ergebnissen zufolge etwa 40 Prozent klimafreundlicher in ihren Auswirkungen als Autos mit Benzinmotor. Bis 2030 sei basierend auf dem Ausbau erneuerbarer Energien ein Anstieg auf bis zu 55 Prozent möglich. Der Klimavorteil bleibe auch dann bestehen, wenn sich der Anteil mithilfe von erneuerbarem Strom hergestellter E-Fuels für Autos mit Verbrennungsmotor in den kommenden Jahren deutlich erhöhen würde, hieß es.

Bei einigen Umweltwirkungen ergeben sich der Analyse zufolge für Elektroautos mit Zulassung 2020 noch Nachteile. Das gelte vor allem bei Folgen für Wasser (hoher Nährstoffeintrag) und Böden (Versauerung). Voraussichtlich lägen E-Autos erst im Jahr 2050 bei allen untersuchten Bereichen vor solchen mit Verbrennungsmotor.

Dem steigenden Bedarf an teils kritischen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel und Lithium könne perspektivisch mit mehr Recycling begegnet werden, hieß es vom Uba. Für das Recycling von kritischen Batterie-Rohstoffen macht die EU in ihrer Batterieverordnung konkrete Vorgaben. So sollen ab 2026 etwa 90 Prozent des verwendeten Kobalts recycelt werden.

Einen Anreiz für mehr Elektromobilität in Deutschland könnte dem Uba zufolge etwa eine KFZ-Steuer bieten, die im ersten Jahr der Zulassung einen Zuschlag bei hohen CO2-Emissionen vorsieht. "Dies könnte deutlich effektiver als die entfallene Kaufprämie wirken." Wichtig blieben aber weiterhin Faktoren wie Vermeidung, Verlagerung und Verbesserung: "Jede vermiedene Fahrt spart Strom oder Kraftstoff und schont Mensch und Umwelt."/kll/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26    Anzahl: 1.580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.02.2024 20:22 ROUNDUP: Tesla-Erweiterung stößt bei Bürgern vo...
20.02.2024 20:11 Tesla-Erweiterung stößt bei Bürgervotum auf Abl...
20.02.2024 13:19 Studie: Preisverfall für E-Autos lässt Leasingra...
20.02.2024 08:05 EU-Automarkt legt im Januar zu
20.02.2024 05:50 Ergebnis der Bürgerbefragung zu Tesla-Erweiterung...
17.02.2024 07:09 Ja oder Nein zu Tesla-Erweiterung - Viel Interesse...
15.02.2024 13:28 Ifo-Experte: Begrenzter Schub für Wirtschaft im O...
15.02.2024 12:03 ROUNDUP: Stellantis und Renault erwarten nach gute...
15.02.2024 05:35 Musk verlegt Sitz von SpaceX nach Texas
14.02.2024 06:00 Bahn-Beauftragter: Digitaler Knoten Stuttgart wird...
13.02.2024 16:36 ROUNDUP: Betriebsratswahl bei Tesla muss verschobe...
13.02.2024 15:24 Arbeitsgericht: Tesla-Betriebsratswahl muss versch...
13.02.2024 12:10 Frankreich senkt Kaufprämie für E-Autos
12.02.2024 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Luft holen nach T...
12.02.2024 19:59 Aktien New York: Rekordjagd geht weiter - Nasdaq 1...
12.02.2024 19:42 KORREKTUR/ROUNDUP/Aktien New York: Keine Rekorde -...
12.02.2024 16:32 ROUNDUP/Aktien New York: Keine Rekorde - aber auch...
12.02.2024 15:51 ROUNDUP 2: Tesla produziert nach Lieferproblemen w...
12.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.02.2024 - 1...
12.02.2024 14:44 Aktien New York Ausblick: Luft holen nach Rekordra...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services