Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,03
 
161,920 EUR
-2,38
-1,45%
Echtzeitkurs: heute, 21:00:06
Aktuell gehandelt: 59.176 Stk.
Intraday-Spanne
161,060
166,140
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,74%
Perf. 5 Jahre +1.266,43%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2024-

ROUNDUP: Musks Zukunftsvisionen lassen enttäuschte Tesla-Investoren kalt

AUSTIN (dpa-AFX) - Teslas rasantes Wachstum flaut ab - und Firmenchef Elon Musk kann Investoren nicht mehr mit Zukunftsmusik begeistern. Im vergangenen Quartal verfehlte der Elektroauto-Hersteller die Erwartungen der Wall Street, ein Absatzziel für dieses Jahr gibt es nicht - aber das Eingeständnis, dass die Auslieferungen merklich langsamer zulegen werden. Musk zeichnete jedoch ein rosiges Bild für die Zukunft: Tesla sei nur zwischen zwei Wachstumswellen, entwickele ein "revolutionäres" Produktionssystem und könne zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden.

Die Anleger beeindruckte das nicht: Noch während Musk am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Analysten sprach, rutsche die Aktie im nachbörslichen Handel tiefer ins Minus. Im vorbörslichen Handel am Donnerstag ging die Talfahrt weiter und der Kurs fiel zeitweise um rund neun Prozent. Analyst Gene Munster vom Vermögensverwalter Deepwater fasste die Stimmung im TV-Sender CNBC zusammen: "Es ist der ernüchterndste Ausblick von Tesla, den ich bisher gesehen habe."

Mit dem neuen Produktionsverfahren soll unter anderem ein günstigeres Kompaktmodell gebaut werden. Die Fertigung solle nach aktueller Planung im zweiten Halbjahr 2025 im texanischen Austin beginnen, sagte Musk. Zugleich schränkte er ein: "Ich bin oft optimistisch, was die Zeit angeht." Austin sei gewählt worden, weil beim Start die Ingenieure "auf der Produktionslinie leben müssen", sagte Musk.

Teslas Antwort auf übermächtige Konkurrenz aus China

Das günstigere Modell ist von strategischer Bedeutung für Tesla: Denn die Konkurrenz durch chinesische Hersteller nimmt zu. Im vergangenen Quartal verkaufte der Hersteller BYD mehr Elektroautos als Tesla. Im gesamten Jahr 2023 lag Tesla mit 1,81 Millionen Fahrzeugen zwar noch vorn - aber es ist absehbar, dass BYD die Nummer eins werden wird.

Chinesische Autohersteller seien so stark, dass der Großteil der Branche ohne Handelsbarrieren keine Chance gegen sie hätte, warnte Musk. "Sie sind extrem gut", sagte er in der Telefonkonferenz. "Wenn es keine Handelsschranken gibt, werden sie die meisten anderen Autofirmen in der Welt so ziemlich zerstören." In den USA hält ein Einfuhrzoll von 25 Prozent chinesische Autobauer vom Markt fern.

Zweifel an Teslas neuer "Autopilot"-Software

Auf der gleichen technischen Basis wie das günstigere Modell will Musk nach früheren Angaben auch ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale bauen. Dafür müste Tesla aber zunächst einmal die von Musk schon seit Jahren in Aussicht gestellte Technologie zum autonomen Fahren entwickeln.

Tesla hat zwar eine fortgeschrittene Version seines Assistenzsystems "Autopilot" mit der Bezeichnung "Full Self-Driving" (FSD, "komplett selbstfahrend"). Anders als der Name verspricht, macht die Technik einen Tesla aber nicht zum wirklich autonomen Auto: Der Fahrer trägt immer noch die Verantwortung und muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen. Aber FSD ist immerhin darauf trainiert, etwa Ampeln und Vorfahrt-Regeln zu beachten. Allerdings ist die Software weiterhin in einer Testphase und macht Fehler - während Musk immer wieder verspricht, dass sie bald fertig sein werde.

Vor einem halben Jahr sorgte Musk für Aufsehen mit der Mitteilung, dass Tesla in Gesprächen mit einem großen Hersteller sei, der Interesse am Einsatz der FSD-Software habe. Jetzt sagte er auf Nachfrage, man habe sich nur herangetastet: "Ich denke, sie glauben, dass es noch nicht real ist." Dieses Jahr werde man aber den Beweis liefern, versicherte er.

Musk will mehr Stimmrechte bei Tesla

Musk bekräftigte, dass er sich erst wohl damit fühlen werde, bei Tesla Software mit Künstlicher Intelligenz und Roboter zu entwickeln, wenn er mehr Einfluss bei der Firma bekomme. Aktuell hält er rund zwölf Prozent der Anteile und Stimmrechte - und andere Investoren könnten ihn damit ausbooten, argumentierte Musk. Er strebt ein Viertel der Stimmrechte an. "Ideal" seien dafür Aktien mit mehr Stimmrechten, sagte er nun. Mit solchen Aktien schützen Gründer wie Mark Zuckerberg beim Facebook-Konzern Meta oder Larry Page und Sergey Brin bei der Google -Mutter Alphabet ihre Kontrolle über die Unternehmen. Musk sagte, er wolle "starken Einfluss, aber keine Kontrolle".

Erste Optimus-Roboter im kommenden Jahr?

Zugleich musste Musk wieder einmal von ihm selbst geweckte Ungeduld bremsen. Seit er in Aussicht gestellt hatte, dass einmal der humanoide Roboter "Optimus" an Teslas Produktionslinien arbeiten wird, wollen Investoren wissen, wann es so weit ist. Auch diesmal wich Musk aus. Er stellte immerhin in Aussicht, dass im kommenden Jahr erste Optimus-Roboter gebaut werden könnten.

Verfehlte Markterwartungen

Teslas Umsatz stieg im Jahresvergleich um drei Prozent auf 25,17 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit Erlösen von fast 25,9 Milliarden Dollar gerechnet.

Tesla gab keine Prognose für Auslieferungen im laufenden Jahr ab. Analysten hatten sich auf eine Schätzung von rund 2,1 Millionen Fahrzeuge eingestellt. Im vergangenen Jahr hatte Tesla nach mehreren Preissenkungen das Auslieferungsziel von 1,8 Millionen Elektroautos geschafft - ein Plus von 38 Prozent. Früher hatte Musk das Ziel ausgegeben, jedes Jahr um mindestens 50 Prozent zu wachsen.

Der Tesla-Quartalsgewinn sprang im Jahresvergleich von 3,7 auf 7,9 Milliarden Dollar hoch. Analysten hatten allerdings auch mit mehr Gewinn pro Aktie als die bekanntgegebenen 71 US-Cent gerechnet./so/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 162,880 EUR 10.06.24 20:46 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 164,280 EUR 10.06.24 20:46 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 464,400 EUR 10.06.24 20:46 Lang & S...
TESLA INC. 161,680 EUR 10.06.24 20:46 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26    Anzahl: 1.558 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2024 17:16 Grünheide ringt nach Nein zu Tesla-Erweiterungspl...
22.02.2024 14:57 Chinesischer Automarkt im Februar unter Einfluss d...
22.02.2024 05:58 Experten: Dauerhaft hohe Ladestrompreise bremsen U...
21.02.2024 18:00 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erneut schwächer vor Zahle...
21.02.2024 16:53 KORREKTUR/ROUNDUP: Appelle zu Lösung im Streit um...
21.02.2024 16:13 ROUNDUP/Nach Bürgervotum: Appelle zu Lösung im S...
21.02.2024 15:49 ROUNDUP: So geht es mit Teslas Plänen nach dem Ne...
21.02.2024 14:09 Tesla verteidigt Erweiterungspläne, setzt aber au...
21.02.2024 12:01 Tesla-Kritiker: Votum ist Sieg für Demokratie und...
21.02.2024 05:23 So geht es mit Teslas Plänen nach dem Nein der B?...
20.02.2024 21:51 ROUNDUP 2: Bürger von Grünheide stimmen gegen Er...
20.02.2024 20:34 Minister: Bedenken der Bürger gegen Tesla-Erweite...
20.02.2024 20:22 ROUNDUP: Tesla-Erweiterung stößt bei Bürgern vo...
20.02.2024 20:11 Tesla-Erweiterung stößt bei Bürgervotum auf Abl...
20.02.2024 13:19 Studie: Preisverfall für E-Autos lässt Leasingra...
20.02.2024 08:05 EU-Automarkt legt im Januar zu
20.02.2024 05:50 Ergebnis der Bürgerbefragung zu Tesla-Erweiterung...
17.02.2024 07:09 Ja oder Nein zu Tesla-Erweiterung - Viel Interesse...
15.02.2024 13:28 Ifo-Experte: Begrenzter Schub für Wirtschaft im O...
15.02.2024 12:03 ROUNDUP: Stellantis und Renault erwarten nach gute...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services