Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 92,10
 
184,780 EUR
-0,10
-0,05%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 94.177 Stk.
Intraday-Spanne
182,400
189,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,24%
Perf. 5 Jahre +1.311,59%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.12.2023-

Autoinstitut: Durchschnittspreis für E-Auto auf 52 700 Euro gestiegen

BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Der steigende Preis für E-Autos bremst nach Einschätzung des Branchenexperten Stefan Bratzel den Umstieg auf die Elektromobilität. "Während sich die Reichweite und Ladeleistung von Elektromodellen relativ gut entwickeln, krankt der Markthochlauf der Elektromobilität wesentlich an wettbewerbsfähigen Anschaffungspreisen im Vergleich zu Verbrennern", sagte der Leiter des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach am Dienstag.

Der nach Neuzulassungen gewichtete Durchschnittspreis für einen Stromer ist laut CAM im Vergleich zum Vorjahr um gut 4000 Euro auf 52 700 Euro gestiegen. Sonderausstattung und Förderungen wurden dabei nicht mitgerechnet. Der Anstieg betreffe fast alle Fahrzeugsegmente. Der Preis für einen VW ID.3 zum Beispiel sei in der Basisversion von 38 060 auf 39 995 Euro gestiegen, in der teuersten Ausstattungslinie von 43 720 auf 47 595 Euro. Auch mit Förderprämie sei er "deutlich teurer als ein vergleichbarer VW Golf, dessen Startpreis bei 29 275 Euro liegt".

Ein weiterer Preisanstieg von E-Modellen wäre Gift für einen dynamischen Markthochlauf, sagte Bratzel. Mit dem heutigen Modellangebot in Deutschland sei er ohnehin nur schwer realisierbar.

Das Angebot sei zwar seit dem Vorjahr von 78 auf inzwischen 105 batterieelektrische Modelle gestiegen. Die durchschnittliche Reichweite legte laut CAM um 25 auf 423 Kilometer zu. Auch die Ladeleistung wurde verbessert. Zugleich aber stieg das durchschnittliche Fahrzeuggewicht um 93 Kilogramm auf über 1,9 Tonnen. Es "werden größere Batteriekapazitäten angeboten, die jedoch einen erhöhten Rohstoffbedarf zu höheren Preisen nach sich ziehen", erklärten die Branchenexperten.

Nach elf Monaten hätten vollelektrische Antriebe in diesem Jahr mit knapp 470 000 Neuzulassungen einen Marktanteil von 18 Prozent erreicht. Der Anteil der SUVs und Geländewagen daran sei mit 53 Prozent deutlich höher als bei den Benzin- und Dieselautos. Beim E-Modellangebot machen die SUVs inzwischen 46 Prozent aus.

Für 2024 erwartet das CAM 600 000 BEV-Neuzulassungen. In den unteren Fahrzeugklassen sei die Modellpalette zu klein; chinesische Importe dürften kurzfristig kaum etwas ändern. Ab 2025 rechnet das CAM mit einem "verstärkten Angebot kostengünstiger und ausreichend wettbewerbsfähiger E-Autos" und einem Absatz von 750 000 BEVs./rol/DP/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   34 35 36 37 38    Anzahl: 1.303 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.12.2023 16:53 ROUNDUP/Aktien New York: Rally läuft weiter - Dow...
14.12.2023 14:47 ROUNDUP: Schon bald keine Förderung von E-Autos m...
14.12.2023 11:17 Ministerium: Förderung für Kauf von E-Autos soll...
13.12.2023 20:23 Aktien New York: Dow steigt nach Fed-Aussagen weit...
13.12.2023 16:56 ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert vor der U...
13.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.12.2023 - 1...
13.12.2023 15:13 Aktien New York Ausblick: Indizes vor Zinsentschei...
13.12.2023 12:41 Habeck: Förderung für Kauf von E-Autos läuft fr...
13.12.2023 12:41 Koalition nimmt Finanzmittel für Bahn aus Klimafo...
13.12.2023 12:29 Tesla muss bei zwei Millionen Fahrzeugen 'Autopilo...
12.12.2023 16:54 Autoinstitut: Durchschnittspreis für E-Auto auf 5...
09.12.2023 16:06 Bündnis protestiert in Grünheide gegen Tesla-Erw...
08.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.12.2023 - 1...
08.12.2023 11:30 Branchenverband PCA: Chinas Pkw-Absatz mit alterna...
08.12.2023 08:21 Musk will Aufsicht über seine X-Beiträge zu Tesl...
08.12.2023 05:52 EVP-Chef Weber will Verbrenner-Aus kippen
07.12.2023 09:05 KORREKTUR/Kreise: Raumfahrtunternehmen SpaceX will...
07.12.2023 08:17 Kreise: Raumfahrtunternehmen SpaceX will frisches ...
06.12.2023 15:08 ANALYSE/Pictet: Trotz jüngsten Anstiegs 2024 noch...
06.12.2023 11:29 Branchenverband PCA: Chinas Automarkt legt im Nove...

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services