Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 85,38
 
173,080 EUR
+2,96
+1,74%
Echtzeitkurs: heute, 19:23:31
Aktuell gehandelt: 63.154 Stk.
Intraday-Spanne
170,000
175,380
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -27,76%
Perf. 5 Jahre +1.200,48%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.12.2023-

Autoinstitut: Durchschnittspreis für E-Auto auf 52 700 Euro gestiegen

BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Der steigende Preis für E-Autos bremst nach Einschätzung des Branchenexperten Stefan Bratzel den Umstieg auf die Elektromobilität. "Während sich die Reichweite und Ladeleistung von Elektromodellen relativ gut entwickeln, krankt der Markthochlauf der Elektromobilität wesentlich an wettbewerbsfähigen Anschaffungspreisen im Vergleich zu Verbrennern", sagte der Leiter des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach am Dienstag.

Der nach Neuzulassungen gewichtete Durchschnittspreis für einen Stromer ist laut CAM im Vergleich zum Vorjahr um gut 4000 Euro auf 52 700 Euro gestiegen. Sonderausstattung und Förderungen wurden dabei nicht mitgerechnet. Der Anstieg betreffe fast alle Fahrzeugsegmente. Der Preis für einen VW ID.3 zum Beispiel sei in der Basisversion von 38 060 auf 39 995 Euro gestiegen, in der teuersten Ausstattungslinie von 43 720 auf 47 595 Euro. Auch mit Förderprämie sei er "deutlich teurer als ein vergleichbarer VW Golf, dessen Startpreis bei 29 275 Euro liegt".

Ein weiterer Preisanstieg von E-Modellen wäre Gift für einen dynamischen Markthochlauf, sagte Bratzel. Mit dem heutigen Modellangebot in Deutschland sei er ohnehin nur schwer realisierbar.

Das Angebot sei zwar seit dem Vorjahr von 78 auf inzwischen 105 batterieelektrische Modelle gestiegen. Die durchschnittliche Reichweite legte laut CAM um 25 auf 423 Kilometer zu. Auch die Ladeleistung wurde verbessert. Zugleich aber stieg das durchschnittliche Fahrzeuggewicht um 93 Kilogramm auf über 1,9 Tonnen. Es "werden größere Batteriekapazitäten angeboten, die jedoch einen erhöhten Rohstoffbedarf zu höheren Preisen nach sich ziehen", erklärten die Branchenexperten.

Nach elf Monaten hätten vollelektrische Antriebe in diesem Jahr mit knapp 470 000 Neuzulassungen einen Marktanteil von 18 Prozent erreicht. Der Anteil der SUVs und Geländewagen daran sei mit 53 Prozent deutlich höher als bei den Benzin- und Dieselautos. Beim E-Modellangebot machen die SUVs inzwischen 46 Prozent aus.

Für 2024 erwartet das CAM 600 000 BEV-Neuzulassungen. In den unteren Fahrzeugklassen sei die Modellpalette zu klein; chinesische Importe dürften kurzfristig kaum etwas ändern. Ab 2025 rechnet das CAM mit einem "verstärkten Angebot kostengünstiger und ausreichend wettbewerbsfähiger E-Autos" und einem Absatz von 750 000 BEVs./rol/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 90,100 EUR 25.06.24 19:11 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 71,080 EUR 25.06.24 19:10 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,780 EUR 25.06.24 19:10 Lang & S...
TESLA INC. 172,580 EUR 25.06.24 19:11 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 106,550 EUR 25.06.24 19:10 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   25 26 27 28 29    Anzahl: 1.496 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.02.2024 05:35 Musk verlegt Sitz von SpaceX nach Texas
14.02.2024 06:00 Bahn-Beauftragter: Digitaler Knoten Stuttgart wird...
13.02.2024 16:36 ROUNDUP: Betriebsratswahl bei Tesla muss verschobe...
13.02.2024 15:24 Arbeitsgericht: Tesla-Betriebsratswahl muss versch...
13.02.2024 12:10 Frankreich senkt Kaufprämie für E-Autos
12.02.2024 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Luft holen nach T...
12.02.2024 19:59 Aktien New York: Rekordjagd geht weiter - Nasdaq 1...
12.02.2024 19:42 KORREKTUR/ROUNDUP/Aktien New York: Keine Rekorde -...
12.02.2024 16:32 ROUNDUP/Aktien New York: Keine Rekorde - aber auch...
12.02.2024 15:51 ROUNDUP 2: Tesla produziert nach Lieferproblemen w...
12.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.02.2024 - 1...
12.02.2024 14:44 Aktien New York Ausblick: Luft holen nach Rekordra...
12.02.2024 11:47 ROUNDUP: Tesla produziert nach Lieferproblemen wie...
12.02.2024 11:40 WDH: Tesla produziert wieder in vollem Umfang in G...
12.02.2024 09:34 Tesla produziert nach zwischenzeitlichem Stopp wie...
12.02.2024 05:27 Tesla fährt Produktion in Grünheide nach Zwangsp...
11.02.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
11.02.2024 15:37 ROUNDUP: Tesla will Werk nach Pause wieder komplet...
11.02.2024 15:27 Tesla fährt Werk in Grünheide nach Pause wieder ...
10.02.2024 14:50 ROUNDUP/Gewerkschaft: Bahn muss womöglich bei ICE...

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services